Obertilliach ist ein kleines Dorf in den Osttiroler Bergen, das sich trotz modernem Lebensstil und heutiger Schnelllebigkeit seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und trotzdem immer am Puls der Zeit ist.
So ist Obertilliach geprägt von bäuerlicher Bau-, Lebens- und Landschaftskultur und gleichzeitig sehr aufgeschlossen für Tourismus und Moderne. Zahlreiche Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, ein modernes Biathlonzentrum, aber auch James-Bond-Kulisse geben beispielsweise Zeugnis davon.
Die Bildergalerie, welche ich heute für euch zusammengestellt habe, zeigt ein Obertilliach von einst und das Obertilliach von heute. Faszinierend, ich möchte fast sagen einzigartig, ist die über Jahrzehnte und Jahrhunderte gleichgebliebene Dorfansicht.
Obertilliach Einst und Heute:
- Ein sehr altes Foto von der Obertilliacher „Häuserzeile“ von den Höfen „Orter“ bis „Außerhofer/Moara“. Der Zeitpunkt der Aufnahme ist leider nicht bekannt.
- Sieht auch heute noch ähnlich aus!
- Die alte Dorfstraße in Richtung Mora-Hofer-Bischoßer, 1. Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
- Die Ansicht 2018.
- Alte Aufnahme der Hofstelle „Orter“.
- Die Hofstelle erstrahlt heute in neuem Glanz.
- Der Bauernhof vlg. „Hofer“ mit Erker.
- Die Hofstelle „Hofer“ mit wundervollem Blumenschmuck.
- Die alte Hofstelle „Schoader“.
- Heute liebevoll renoviert.
- Die Dorfgasse oberhalb der Hofstelle „Hofer“ in Richtung Kirche. (ca. 1965-1970)
- So sieht die Dorfgasse heute aus.
- Lechner-Wohnhaus beim „Winkler Platzl. (ca. 1965-1970)
- Das „Winkler Platzl“, im Bild rechts der „alte“ Eduard Lugger beim Tränken seines Hengstes am „Winkler Wassertrog“. (ca. 1965-1970)
- Den Wassertrog gibt es heute leider nicht mehr.
- Die alte Dorfgasse bei „Bichler“, mit „Abiler“-Wegkreuz.
- Das „Abiler“-Wohnhaus ist heute leider abgetragen.
- Dorfstraße in Richtung Gasthof „Unterwöger“. (um 1950) Im Vordergrund der alte Kanal im Dorf.
- Die Dorfstraße heute.
- Alte Dorfgasse oberhalb des Hotel „Unterwöger“.
- Bäckerei Obererlacher und Gasthof Edelweiss.
- Heute als moderne Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe.
Der Sparziergang durch Obertilliach hat mich fasziniert. Das Dorf ruht ungemein in sich selbst, die verschiedenen Häuser und die bodenständigen und kontaktfreudigen Einheimischen laden ein zum Stehenbleiben, Verweilen und Einkehren. Ein Geheimtipp für Ruhesuchende gleich wie für Berg- und Sportfreunde, Naturliebhaber, Familien mit Kindern und alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind!
#myosttirol
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und verwenden Sie den Hashtag #myosttirol – mit etwas Glück teilen wir eines Ihrer Bilder auf unserem Account.