Am Fuße des höchsten Berges Österreichs, dem Großglockner, umgeben von blühenden Wiesen und sprudelnden Bergbächen im Herzen des sonnenverwöhnten Dorfes Kals am Großglockner begann vor 5 Jahren die wunderbare Geschichte der Familie Steiner. Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern fügt sich ihr Großglockner Goldried Chalet zwischen das überwältigende Bergpanorama der Dreitausender der Schober-, Glockner- und Granatspitzgruppe ein.
Von der Musik in den Tourismus
Als ehemaliges Mitglied der bekannten Musikgruppe „Goldried Quintett“ und zugleich Autor des mehrfach ausgezeichneten Volksmusik Hits „Der Paul und sei Gaul“ ist der Gastgeber Hermann Steiner wohl vielen ein Begriff. Mit Ehrlichkeit und Echtheit, sowie mit jeder Menge Einsatz und Begeisterung, überzeugte die Musikgruppe jahrelang tausende von Fans in ganz Österreich. Viel gesehen, viel erlebt – national wie auch international – aber vor allem den Tourismus auf eine ganz besondere Art kennengelernt. Einige Jahre später fasziniert Hermann gemeinsam mit seiner Frau Petra seine Gäste mit derselben Ehrlichkeit und Echtheit. Für besondere Momente war Hermann wohl schon immer zu haben – und das erleben Gäste nun hier im Großglockner Goldried Chalet jeden Tag.
Es war eher ein Zufall, dass sich der Oberlienzer dazu entschied, seine Unterkunft in Kals zu bauen. Eines stand aber von Anfang an fest, er wollte den Gästen einen Platz bieten, der zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt. Schließlich war es eine Herzensentscheidung. In Kals hat er mittlerweile seinen zweiten Heimatort gefunden.
Ein Kraftplatz am Fuße des Großglockners
Die Luft frisch, erholsam, klar. Mein Blick schweift weit umher. Die großzügige Terrasse bzw. der Balkon bieten einen Rundumblick auf die umliegende imposante Bergwelt.
Die großzügige Terrasse bzw. der Balkon bieten einen Rundumblick auf das atemberaubende Bergpanorama.
Der Anblick spendet Kraft und Mut, um Abstand zu nehmen. Abstand von der Alltagshektik und den Nachrichten, auch das tut mal gut. Ich bin dort angekommen, wo wenig viel bedeutet. Berge, Natur und Freiheit erleben lautet hier die Devise. Eine Auszeit inmitten einer idyllischen Bergwelt, wo Natur und Komfort sich im Großglockner Goldried Chalet die Hand reichen – das Urlaubsglück der besonderen Art, wie ich finde. Achtung: wer einmal kommt, kommt immer wieder – die Anziehungskraft der Landschaft ist unbestritten. Direkt an den Bergbahnen des Großglockner Goldried Resorts gelegen, stellt die Unterkunft zudem den optimalen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren dar, während im Winter die Skipiste fast direkt vor der Haustüre auf einen wartet.
Die großzügige Terrasse bzw. der Balkon bieten einen Rundumblick auf das atemberaubende Bergpanorama.
Luxuriöses Versprechen für Körper, Geist und Seele
Doch nicht nur die Lage und Umgebung dieses Hauses fasziniert. Beim Betreten enthüllt es sich wie ein luxuriöses Versprechen für Körper, Geist und Seele. Das Chalet teilt sich in zwei Appartements – das Großglockner Chalet im ersten Stock des Hauses mit 70m2 und das Goldried Chalet mit 100m2 im Erdgeschoss. Beide bieten somit ausreichend Platz zum Wohlfühlen und Entspannen.
Das Haus besticht mit Charme und Charakter. Es vereint authentisches Naturerlebnis mit höchstem Komfort in stilvoller Symbiose und bietet dabei Erholung für Körper, Geist und Seele. Neben einem Osttiroler Hinterofen, der zum Entspannen einlädt, überzeugt das Schlafzimmer mit Fichtenholzdecke, Eichenbett und Nachtkästchen aus Zirbenholz. Es fühlt sich fast so an, als wäre die Natur hier mit eingezogen.
Die Haus besticht mit einer einmaligen Lage inmitten der Dreitausender von Schober-, Glockner- und Granatspitzgruppe. Der Wohnraum bietet genügend Platz zum Wohlfühlen und Entspannen. Gemütliche Stunden zum Wohlfühlen und Entspannen sind hier vorprogrammiert.
Das Tüpfelchen auf dem I: die Infrarotkabine und der Erlebnisduschtempel mit Handbrause, Regenfalldusche, Dampfbad und Whirlpool. Der Garten inklusive eigenem Quellwasserbrunnen unterstreicht das vielfältige Angebot. Dort lässt es sich im Nu sämtlichen Alltagsstress vergessen. „Ankommen und die Seele baumeln lassen“ bringt es Hermann auf den Punkt.
Der Osttiroler Hinterofen versprüht eine innige Wärme und lädt zum Entspannen im Wohnraum ein.
5 Edelweiß Auszeichnung
Das Großglockner Goldried Chalet hat sich mittlerweile einen Namen weit über die Grenzen Osttirols hinausgemacht. Ob es nun an der Wohlfühlatmosphäre der Unterkunft selbst liegt, die herzlichen Gastgeber es ausmachen oder es die Anziehungskraft der Natur um einen herum ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Für mich persönlich ist es aber genau diese Kombination, die das Großglockner Goldried Chalet zu etwas ganz Besonderem machen. Dies hat auch der Verband der Privatzimmervermieter erkannt und verlieh dem Chalet im Jahr 2019 die höchste Auszeichnung der Privatzimmervermietung – die „fünf Edelweiß“. Das, was die Sterne für die Hotellerie sind, stellen die Edelweiß für die Privatvermieter dar. Zu den Kriterien des Prädikates zählen neben gelebter, herzlicher Gastfreundschaft und echter Wohlfühlatmosphäre auch eine besondere Ausstattung. Und diese bietet das Großglockner Goldried Chalet auf alle Fälle.
Das Haus wurde mit den 5 Edelweiß ausgezeichnet, der Oberliga der Privatzimmervermietung.
Der Betrieb ist somit neben den Freiraum Appartments und Antonius Natur Appartment, der dritte Betrieb in ganz Osttirol, der sich über die höchste Auszeichnung des Privatzimmervermieterverbandes freuen darf.
Für alle, die einen Ort zum Wohlfühlen und Entspannen suchen, stellt das Großglockner Goldried Chalet wohl die perfekte Unterkunft dar. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf meinen nächsten Besuch.
Fotos © Großglockner Goldried Chalet
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust