Wir, die Thurner Bergtoifl, sind eine junge Krampusgruppe aus Thurn in Osttirol. Unser Ziel ist es den heimischen Brauch des Krampustreibens aufrecht zu erhalten. Schon von Kindesalter an waren wir sehr fanatische kleine Krampusse. Immer mehr kam es zur Sprache einen eigenen Verein zu gründen. So fassten wir – Gander Marco und Lukas Tiefnig – vor zwei Jahren den Mut und gründeten unseren Verein. Weil es noch einen anderen Verein in Thurn gibt „Die Thurner Krampusse“, nannten wir unseren Verein „Die Thurner Bergtoifl“.
Mit großer Motivation bauten wir am Eggerhof in Thurn (bei Fam. Gander) unsere Vereinsbude, wo wir uns immer wieder einmal auf einen „Plausch“ oder einem „Kartler“ unter dem Jahr treffen. Ab September ist es dann wieder soweit und wir sind sehr arrangiert für unsere Veranstaltungen wie „Larvenausstellung und Kindertischziachn“ im November.
Der Krampus spielt sich im bäuerlichen Ambiente ab Vor zwei Jahren gründeten wir unser Verein Das böse Gefolge des Hl. Nikolaus‘ in Aktion
„Larvenausstellung“
Am 13. – 15. November 2015 findet heuer unsere 2. Larvenausstellung am Eggerhof in Thurn statt. (9904 Thurn, Prappernitze 16). Im bäuerlichen Ambiente präsentieren sich verschiedene Schnitzer Osttirols und Oberkärntens. Auch unser Obmann Gander Marco präsentiert heuer seine ersten selbstgeschnitzten Larven.
Doch sind nicht nur die Larven zu betrachten, sondern auch die verschiedenen Felle und Geläute der teuflischen Burschen. Natürlich dürfen in Osttirol der Nikolaus und seine Engelchen, der Spielmann und die Hexe nicht fehlen. Alles das könnt ihr bei uns am Eggerhof besichtigen – für Speiß und Trank ist gesorgt.
„Kindertischziachn“
Da unser Verein sehr bemüht ist, dass die kleinen Krampusse nicht zu kurz kommen, findet auch heuer wieder ein „Kindertischziachn“ am 27. November 2015 statt. Der Beginn ist um 19:00 Uhr am Eggerhof. Wir freuen uns auf jeden kleinen Krampus aus Osttirol im Alter von 0 – 15 Jahren. Auch der Hl. Nikolaus mit seinen Engelchen halten Einzug am Eggerhof – natürlich mit seinem bösen Gefolge. Der Hl. Nikolaus hält eine Rede und verteilt Geschenke an die Kinder – dann geht es los mit den „Tischziachn“.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und Freude am Geschehen.
Vielen Dank an die Thurner Bergtoifl für den Gastbeitrag und die Bilder!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust