In märchenhaft romantischer Lage, am Fuße der Lienzer Dolomiten, nur wenige Kilometer von Lienz entfernt, eingebettet zwischen romantischen Wäldern, imposanten Bergen und dem smaragdgrünen Tristachersee verbirgt sich ein kleines Paradies. Familie Kreuzer lädt in ihrem Parkhotel Tristachersee, direkt am einzigen Naturbadesee Osttirols, zum Wohlfühlen, Genießen und aktiv sein ein.
„Pepi, kauf es und mach was Schönes draus„
Mit etwa den Worten des vorigen Besitzers „Pepi, kauf es und mach was Schönes draus“ begann die Geschichte der Familie Kreuzer und ihrem Parkhotel Tristachersee. Surreal wirkte es dazumal dennoch für Herrn Kreuzer, diesen traumhaften Besitz zu übernehmen, so war er dort zuvor fast 25 Jahre als Oberkellner tätig. Im Jahre 1986 war es dann soweit und Herr Josef Kreuzer erwarb die gesamte Anlage.
Damit trat er nach Graf Leonhard II von Görz, Kaiser Maximilian I von Habsburg, den Freiherren von Wolkenstein, dem K&K Damenstift Hall in Tirol, Andrä-August Ebenberger, Familie Emil Unterhuber, Familie Johann Jaufer die 8. Besitznachfolge seit 500 Jahren am Tristachersee an. Es folgten Renovierungs- und Umbauarbeiten bis es am 23. Mai 1987 schließlich soweit war: das Parkhotel Tristachersee eröffnete erstmals seine Pforten.
Seit über 30 Jahren wird das Hotel von Familie Kreuzer geführt.
Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Vor über 30 Jahren hat der Hotelier den Vorbesitzer scheinbar beim Wort genommen und so entstand eine märchenhafte Hotelanlage, wie im Paradies. Unendlich viel gastronomisches Geschick, persönliche Aufmerksamkeit gegenüber dem Gast und jede Menge Elan und Durchhaltevermögen verbergen sich hinter diesen über 30 Jahren. Es entwickelte sich von einem kleinem Haus mit 25 Betten zu einem 4 Sterne Superior Hotel , mit Platz für bis zu 110 Gästen und unzähligen Auszeichnungen, wie beispielsweise dem „Traveller Choice Award 2019“ oder einen Platz unter den Top 10 der beliebtesten Hotels Österreichs. Damals wie heute – ein kleines Paradies.
Ein Besuch bei Parkhotel Tristachersee
Ich teile viele Erinnerungen mit dem Tristachersee. Schon als kleines Kind verbrachte ich hier viel Zeit und über all die Jahre hinweg begleitete mich der See in einer gewissen Weise. Von den ersten Schwimmversuchen, dem Eislaufen im Winter bis hin zu den ersten längeren Nächten im Jugendalter. Auch heute komme ich immer wieder gerne hierher. Es ist für mich ein Platz zum Durchatmen, zum Energie tanken und Heimat spüren.
An einem schönen Herbsttag war es wieder soweit und mich packte die „Seensucht“. So machte ich mich, gemeinsam mit einer Freundin im Gepäck, auf den Weg zum Parkhotel Tristachersee. Marie-Theres Kreuzer, die Tochter des Hauses, begrüßt uns herzlich und führt uns durch die Hotelanlage.
Die Seele baumeln lassen
Unser erster Weg führt uns durch die liebevoll gestaltete und gepflegte Außenanlage, die mit ihrer großen Grünfläche und bequemen Sonnenliegen zum Entspannen einlädt.
Die Teichanlage, in der sich die hauseigenen Fische tummeln, verleiht dem Naturpark ein besonderes Ambiente. Ein Kneippbecken gefüllt mit kaltem, klarem Quellwasser und ein privater Badestrand mit direktem Zugang zum See runden das Wohlfühlprogramm ab. Sogar hauseigene Ruderboote stehen zur Verfügung – romantische Stunden am See sind vorprogrammiert!
Romantische Stunden am See.
Auch im Winter ist der Naturpark ein besonderes Highlight. Die verschneite Landschaft, Bäume, die Eiskristalle zieren und der tiefgefrorene See, der zum Eislaufen einlädt – der Anblick fast schon kitschig. Der perfekte Platz, um tief durchzuatmen und die Energiereserven wieder aufzuladen!
Die verträumte Umgebung bringt mich immer wieder aufs Neue zum Staunen. Allein die Lage des Hotels ist einzigartig, eingebettet zwischen Bergen, Wald und See bietet sie Erholung auf besondere Art.
Wellness am See
Von der Außenanlage kommen wir direkt in den großzügig gestalteten Wellnessbereich. Das Hotel bietet seinen Gästen nämlich Erholung in jedem Sinne und das nicht nur aufgrund der einzigartigen Lage, dem erstklassigen Service und der gelebten Gastfreundschaft.
Der großzügige Wellnessbereich garantiert Erholung pur.
Nach einem Bad im See oder Indoor-Pool lockert ein Saunagang die Muskeln auf. Eine finnische Sauna, eine Dampfsauna, eine Infrarotkabine sowie ein Solarium stehen den Gästen zur Verfügung. Die Ruheräume mit atemberaubendem Panorama, schenken Zeit zum Innehalten. Wer hier noch nicht genug Erholung bekommen hat, kann sich in die Hände der erfahrenen Masseure begeben. Ob Jungbrunnen Behandlung oder Ayurveda Anwendungen, klassische Teil- Voll- oder Physiomassagen, Kosmetikanwendungen oder Spezial-Wohlfühlbehandlungen – es ist bestimmt für jeden das Richtige dabei. Dem Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen – das gelingt hier garantiert.
Kulinarik am See
Für kulinarische Höhenflüge sorgt das Küchenteam rund um Küchenchef Christian Hofer. Das Hauben-Restaurant überzeugt mit diversen Fleischspezialitäten und täglich frischen Fischgerichten von Zander, Hecht, Waller, Karpfen bis Forelle und Saibling aus den hauseigenen Teichen. Eine Kombination aus grenzenloser Kreativität, purem Genuss, höchster Qualität und viel Liebe zum Detail. Herzlich zubereitete und sorgfältig ausgewählte Menüs lassen Gourmetherzen höherschlagen. Der Sommelier Peter Knöbelreiter rundet das perfekte Menü mit seinen kompetenten Weinempfehlungen ab, während das gesamte Team mit fachkundiger Beratung, vollstem Herzblut und Elan die Gäste versorgt.
Das perfekte Ambiente dafür bieten die Restaurants mit gemütlichem Tiroler Flair sowie die großzügige Seeterrasse, die direkt ans Wasser angrenzt.
Meine Geheimtipps
Sonnenaufgang am See genießen. Die Sonnenstrahlen lassen den See in allen Farben glitzern. Das Zwitschern der Vögel und die atemberaubende Naturlandschaft laden zum Innehalten ein – wie im Bilderbuch. Anschließend gut gestärkt mit einem Frühstück im Parkhotel Tristachersee in den Tag starten. Das großzügige Frühstücksbuffet bietet alles was das Herz begehrt. Das Hotel ist übrigens auch Partner beim Osttirol Frühstück.
Das großzügige Frühstücksbuffet bietet alles was das Herz begehrt.
Sushi-Liebhaber aufgepasst: An ausgewählten Terminen, im Rahmen des großen Dienstags-Fischbuffets, wird See-Sushi serviert. Ein weiteres Highlight stellt das sonntägliche Gala-Dinner mit Aperitifempfang dar!
Auch meine Freundin und ich kamen in den Genuss eines 4-gängigen Menüs. Eine pure Gaumenfreude: Nach dem Gruß aus der Küche, folgte ein mariniertes Rinderfilet mit Pilzen und Kren. Während wir den Ausblick genießen und vor uns hinträumen, überrascht uns Marie-Theres mit dem nächsten Gang: eine Apfel-Gurkenkaltschale. Die richtige Erfrischung bei solch sommerlichen Temperaturen! Die Hauptspeise, eine Spezialität des Hauses: ein Filet vom Bachsaibling aus den hauseigenen Quellteichen mit Kräuterisoni und Paradeiser. Eine Crème Brûlée rundete das Menü ab. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis, für Gaumen und Auge, welches ich jedem nur wärmstens empfehlen kann.
Residieren am See
Die Zimmer überzeugen mit traumhaftem Ausblick auf den smaragdgrünen See und die romantisch bezaubernde Umgebung. Die Zimmer spiegeln eine Kombination aus höchstem Komfort und viel Liebe zum Detail wider. Alle Zimmer verfügen über freien Zugang zum gesamten Wohlfühlbereich. Die hauseigenen Quellen, wie die Maximilianquelle und die Odlquelle, versorgen alle Zimmer mit reinem Quellwasser aus den Osttiroler Bergen. Hast auch du Lust auf eine Nacht im kleinen Paradies am See bekommen? Je nach Saison und Zimmerkategorie liegt der Preis pro Person und Tag zwischen € 85,00 und € 172,00.
Die gemütlichen Zimmer mit Blick auf den See.
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
HALLO Besser kann man seinen Aufenthalt IM KLEINEN PARADIES nicht beschreiben!
Liebe Marina! Allerbesten Dank für das tolle Feedback! 😉 Liebe Grüße, dein Osttirol Team.