Ich habe mich letztes Jahr in Osttirol infiziert und zwar mit dem Wiederkommen-Virus. Der tut zum Glück nicht weh, im Gegenteil er tut gut und bringt viel gute Laune, Freude und schöne Momente.
Nachdem es letztes Jahr nur für wenige Tage nach Osttirol ging, waren es heuer zehn wundervolle und erholsame Tage. Mein Quartier in dieser Zeit bezog ich wieder am Kristemoarhof in Lavant, ein Urlaub am Bauernhof sowie Osttiroler Herzlichkeit Betrieb, mit herzlichen Gastgebern, gemütlichen Zimmern sowie einem tollen “Guten Morgen Osttirol” Frühstück mit selbstgebackenen Brot und vielen weiteren Leckereien. Gut gestärkt und mit tollen Tipps für den Tag von meinen Gastgebern konnte ich in meine Urlaubstage starten, die ich ganz unterschiedlich verbrachte. Das ist das Tolle an Osttirol, die Vielfalt seinen Urlaub zu gestalten, das aber immer in einer traumhaften Berglandschaft – was braucht man mehr…
Auf dem Programm standen entspannte Radtouren am Iselradweg und auf der Lienzer Talrunde, eine Wanderung aufs Böses Weiberle (ein tolles Gefühl am Gipfelkreuz zu stehen und die Aussicht zu genießen), genauso wie faule Tage am Tristacher See oder am Weißensee (der zwar in Kärnten liegt, aber den Ausflug lohnt). Selbst der Regentag konnte meine Urlaubsfreude nicht trüben, denn diesen überbrückte ich ganz entspannt im Dolomitenbad in Lienz in der Sauna.
Schloss Bruck Radtour entlang der Isel Burg Kienburg
Zu empfehlen ist auch die Lienzer Stadtführung, die einem kostenlos und sehr unterhaltsam die Stadt näher bringt. Schön sind auch die Konzerte am Abend in der Stadt, die sowohl modern als auch klassisch daherkommen und gut unterhalten, vor allem wenn man in einem der netten Cafés am Hauptplatz die letzten lauen Sommerabende genießen kann.
Apropos genießen, dazu gehört für mich auf jeden Fall auch gutes Essen. Auch dieses kommt in Osttirol nicht zu kurz, egal ob Haubenlokal (bei mir in diesem Fall ein Abschluss-Abendessen im Parkhotel Triastachersee), gemütliches Café, urige Hütte oder typisches Gasthaus, egal wo ich war, ich wurde nicht enttäuscht. Am Stadtmarkt in Lienz, beim Talmarkt in Matrei, im Dolomitenmarkt in Lienz und vielen weiteren Hofläden kann man die Köstlichkeiten, die Osttirol bietet, auch mit nach Hause nehmen. Ich freue mich auf jeden Fall noch ein Stück Osttirol im Alltag genießen zu können.
Ich bin mir sicher, dass es ein nächstes Mal gibt. Warum? Weil der Wiederkommen-Virus nicht heilbar ist, aber das ist gut so. Osttirol sorgt zumindest bei mir dafür, den Alltag zu vergessen, neue Energie zu tanken und mich rund um wohl zu fühlen – wunderbar. Also hoffentlich bis bald!
Alexa Koth
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust