Mitte der Woche, wenn der Wetterbericht gutes Wanderwetter verspricht, fixieren wir immer mit Freunden unsere nächste Wanderung. Dieses Mal sollte es ins Innergschlöss des Gschlösstals, dem schönsten Talschluss der Ostalpen, gehen. Gehört und gelesen haben wir schon viel darüber, nun wollten wir dieses Tal mit den eigenen Eindrücken erleben. Die Fahrt führt uns von Lienz aus in Richtung Felbertauern, bis hin zum Matreier Tauernhaus.
Hier konnten wir den Bau der neuen Felbertauernstraße beobachten, dort wurde auch das Auto abgestellt und unsere Wanderung begann. Wie ich aus dem Wanderbuch von Walter Mair wusste, gab es 2 Wege: einen nicht asphaltierten Fahrweg, den auch die Kutschen und der Bummelzug benutzten, um nicht so geh-starke Wanderer ins Tal zu bringen und einen schattseitig angelegten Steig, der nur Wanderern vorbehalten ist.
Da wir ja alles selber ausprobieren mussten, entschieden wir uns beim Hinweg für den Steig und als Rückweg nahmen wir dann den breiteren Weg. Zuerst ging es gemütlich über Felder in Richtung Westen. Natürlich war uns bewusst, dass wir die angekündigten Höhenmeter irgendwann zurücklegen mussten. Bald war es soweit – ein Steig schraubte sich am Berghang entlang nach oben bis zu der sogenannten „Hohen Achsel“ – hier hatten wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht.
Schon bald öffnete sich ein wunderschöner breiter Talkessel vor uns. Rechter Hand passierten wir das Außergschlöss mit seinen mietbaren Almhütten.
Entlang des Tauernbaches führte uns die Wanderung weiter in Richtung Großvenediger. Immer den Blick auf das enorme Gletschermassiv gerichtet, erreichten wir bald unser Ziel, das Innergschlöss. Dort war es Zeit, einzukehren und die selbst gemachten Schmankerln zu kosten.
Gestärkt und voller Elan gingen wir wieder „talauswärts“. Von den Erzählungen her war uns bekannt, dass hier noch eine „Seelenstärkung“ auf uns wartete – eine in den Fels gehauene Kapelle, die von den Almbesitzern in früheren Zeiten errichtet wurde.
Voller Ehrfurcht betraten wir den fast mystisch anmutenden Raum. Stille und unzählig brennende Kerzen umgaben uns. „Sollte man Sorgen haben, kann man sie hier sicher liegen lassen“ – was wir hier auch taten.
Plötzlich stand da: Frauenbrunnen – okay, das musste einen Sinn haben. Klares, kaltes Gebirgswasser strömte aus einer kleinen Quelle. Also musste das kühle Nass probiert werden. Wie man sieht, geschadet hat es uns nicht, sondern uns nur für den letzten Teil des Weges, der nur mehr bergab ging, gestärkt!
Linker Hand sahen wir unzählige Bäche ins Tal stürzen, was uns schon ein wenig Respekt einflößte. Bald erreichten wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Nochmals ließen wir unseren Blick rundum schweifen und wir wussten, dass es noch sehr viel schöne Plätze in Osttirol zu erkunden gibt
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust