Es ist der 6. April – und bis letzte Woche drehte die Bergdoktor-Filmcrew im Defereggental und in Kals am Großglockner das nächste Winterspecial. Denn: Die wichtigste Requisite für diesen besonderen Staffel-Auftakt der beliebten TV-Serie ist der Schnee. Und davon gibt’s in Osttirol immer jede Menge.
„Wie bei einer Expedition“
„Wir haben hier vor drei Jahren schon einmal ein Winterspecial gedreht und hatten die Region in bester Erinnerung“, sagt Produktionsleiter Christian Ronning. „Von daher kannten wir bereits die Menschen und die Möglichkeiten, die uns das Tal bietet.“ Und das bietet viel – während des Drehs und danach. Ronning schwärmt von einer Schneeschuhwanderung, die er mit Kolleginnen und Kollegen zur Motivbesichtigung unternommen hat. Schauspieler Heiko Ruprecht, der in der Serie den Hans Gruber, den Bruder von Dr. Martin Gruber spielt, ergänzt: „Wenn 40 Leute mit schwerer Kameraausrüstung eine Bergflanke raufkraxeln, um an einer abgelegenen Location einen spektakulären Blick für eine Szene zu finden, kommt man sich manchmal vor wie bei einer Mount-Everest-Expedition. Dieses Mal konnten Hans Sigl und ich sogar mal richtig für die Kamera Skifahren, was großen Spaß gemacht hat.“
Der Bergdoktor in Osttirol: hier mit Joleen Scheiber und Hannah Erlsbacher Osttiroler Momente abseits der Kameras: Bergdoktor-Filmcrew genießt die Landschaft im Defereggental
Und wie immer beim Drehen ist vieles nicht planbar: „Wir mussten im Tiefschnee mit der kleinen Yuna (sie spielt die achtjährige Flora) einen Hang runterklettern. Da der Schnee für die Kamera ja unberührt sein muss, kann man das vorher nicht proben und weiß deshalb nicht genau, was einen erwartet. Als die Kamera lief, ging´s also los, aber aus dem Runterklettern wurde ein rasantes Runterrutschen und unten sind wir im Tiefschnee stecken geblieben. Ein großer Spaß für uns alle.“
Auch der Bergdoktor Hans Sigl war sichtlich von Osttirol begeistert. Auf seinen Social Media Kanälen schwärmt er nicht nur vom vielen Schnee im Defereggental – er lässt die Follower auch an den besonderen Eigenheiten des Defereggentales teilhaben. So wird von ihm das Leuten der Kirchenglocken in St. Jakob festgehalten und mit der ganzen Welt geteilt.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Unvergessliche Momente beim Bergdoktor Dreh
Für die Kinder war das Drehen mit Hans Sigl und Kollegen ohnehin ein ganz besonderes Erlebnis. „Das Allerbeste war, dass wir ihn live erlebt haben“, sind sich alle einig. Joleen Scheiber und Hannah Erlsbacher, beide neun Jahre alt, aus St. Jakob im Defereggental fanden den „Dr. Gruber“ „total nett“. Spannend für sie war zu erleben, wie Filmszenen entstehen.

Auch abseits laufender Kameras erlebten Schauspieler wie Filmcrew ein paar unvergessliche Osttiroler Momente. Heiko Ruprecht erinnert sich besonders gern an eine Skitour oberhalb von St. Jakob im Defereggen: „Das war unglaublich schön. Erstaunlicherweise sind da oben im Moment große Schneeflächen vom Saharastaub bräunlich gefärbt. Ansonsten zieht es mich morgens häufig mit meinen Skatingskiern auf die super präparierten Langlaufloipen durchs Tal—mein Lieblingssport im Winter.“ Als begeisterter Skitourengeher werde er „dieses tolle Gebiet sicherlich auch mal privat ausführlich erkunden. Und wie wir ja auch dieses Jahr sehen konnten: Schnee gibts hier immer mehr als genug!“
Der Abschied vom Bergdoktor aus dem Defereggental
Inmitten der traumhaften Winterlandschaft des Skizentrums St. Jakob i. D. verabschiedet sich Hans Sigl nach dem Dreh des Winterspecials bei all seinen Followern.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Das Bergdoktor-Winterspecial wird im Januar 2022 ausgestrahlt.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Während die Lärchen noch in goldenen Farben erstrahlen, sind die…
jetzt lesen Berglust
5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Super schöner Film und brillante Kulisse.
Absolut Mathilde 🙂 vorgestern hat’s wieder kräftig geschneit, die Sonne kam gestern und heute dazu – ein Grund, sich das live anzusehen. Es ist unvergesslich!