Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald auf einer kleinen Anhöhe findest du den Tristacher See. Hier ist ein perfekter Badetag garantiert. Das kristallklare Wasser des Sees läd mit bis zu 24 Grad Wassertemperatur im Sommer zum Schwimmen ein. ☀️

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Bäderbus von Lienz kostenlos zum Tristacher See
Als ich in der Früh aus dem Fenster schaue scheint mir die Herbstsonne schon ins Gesicht. Der Wetterbericht verspricht Sonne den ganzen Tag und heiß soll es werden. Da steht einem Badetag beim Tristacher See nichts im Wege. Schon am Vormittag treffe ich mich mit Hannah, Lisa und Michael in Lienz. Von hier aus kommen wir mit dem Bäderbus zum Tristacher See. Die Lienzer Bäderbusse verkehren von Anfang Juli bis Anfang September im Stundentakt. Für Badegäste ist die Fahrt gratis. Das funktioniert aber natürlich nur wenn man beim Einsteigen eine gültige Saisonkarte der städtischen Badeanlagen oder einen Lienzer Sportpass vorweisen kann. Badegäste die nur ein Tagesticket kaufen wollen, zahlen für die Hinfahrt maximal 1,30 Erwachsenentarif und können mit ihrem Tagesticket nachher wieder gratis zurück fahren.


Einmal rund herum
Als wir beim Tristacher See ankommen, ist die Seewiese leider noch geschlossen. Wir nutzen die Zeit aber gut und spazieren in der Zwischenzeit einmal um den ganzen See bis die Liegewiese um 9 Uhr dann ihre Pforten öffnet. Die zahlreichen Sitzbänke, die man auf dem Rundweg immer wieder findet laden zum Verweilen ein. Die Sonne steht noch nicht hoch und glänzt im spiegelglatten Wasser des Tristacher Sees. Einige Spitzen der Lienzer Dolomiten, der Rauchkofel im Süden und der Ederplan im Osten spiegeln sich darin. Unter anderem kommt man beim Rundwanderweg auch beim Biotop und Naturdenkmal „Alter See“ vorbei.



Wunderschön gelegen über den Dächern von Lienz
Der einzige Naturbadesee Osttirols hat eine Fläche von 5,54 Hektar und ist an seiner tiefsten Stelle maximal 7,3 Meter Tief. Auf einer kleinen Anhöhe 5 km entfernt von Tristach ist der See nicht nur wunderschön gelegen, von hier aus kann man auch noch mit dem Auto oder E-Bike weiter zur Dolomitenhütte fahren und anschließend zur Karlsbaderhütte wandern. Auch für Campinggäste auf dem anliegenden Campingplatz bietet der See eine perfekte Möglichkeit unter den Bäumen der Liegewiese zu entspannen oder es sich in der Gourmetküche des Tristacher Parkhotels gut gehen zu lassen.


Ein Sprung ins kalte Wasser
Michael wagt als erster den Sprung ins Wasser. Lisa und Hannah gehen es etwas vorsichtiger an. Zuerst die Zehenspitzen, dann bis zum Bauchnabel und dann bis zum Kopf. Langsam aber sicher und mit vorsichtigen Schritten gewöhnen sich auch die Mädels an die Wassertemperatur. Die perfekte Abkühlung für einen heißen Sommertag. Wer unter den Bäumen auf der Liegewiese keinen Platz mehr findet kann sich beim bestens ausgerüsteten Strandbad Sonnenschirme und Liegestühle ausleihen. In der Hochsaison zahlen Erwachsene 4,60 €, Jugendliche und Senioren 3,80 € und Kinder 2,50 € Eintritt. Die Liegewiese rund um den Tristacher See läd zum entspannen, sonnen und Spiele spielen ein. Sportsfreunde finden hier auch einen Volleyballplatz und Kinder können auf dem Spielplatz neue Freundschaften knüpfen.




Getränke, Snacks und warme Speisen
Beim Strandcafe Tristacher See gibt es dann natürlich noch eine Stärkung. Das See Bistro hat von Mitte Mai bis Anfang September geöffnet. Hier gibt es neben Snacks und Getränken in der Hauptsaison auch von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr warme Speisen. Auf die Frage warum man den Tristacher See unbedingt besuchen sollte hat der sympathische Bistro Besitzer Björn eine klare Antwort. Hier am See gibt es keinen Verkher. Es ist der perfekte Ort um mal so richtig entspannen und zu relaxen. „Beim Tristacher See ist für jede Altersgruppe etwas dabei“, erklärt Björn mit einem Lächeln.


Mit dem Bäderbus geht es nach unserem Besuch beim Tristacher See wieder zurück nach Lienz. Der Bus fährt direkt beim Tristacher See weg. Vom Lienzer Bahnhof aus hat man damit auch perfekte und unkomplizierte Weiterfahrtsmöglichkeiten in die Seitentäler Osttirols mit Zug oder Bahn.

Dieser Blogbeitrag ist Teil des Interreg Projektes SMACKER und wird in Kooperation mit dem Regionsmanagement Osttirol umgesetzt.

Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust
Ein naturnaher Familienurlaub verbindet, stärkt die Familie und die gemeinsamen Abenteuer bleiben in Erinnerung! » Jetzt die Tipps dazu ansehen!
jetzt lesen Berglust