Nach über 20 Jahren machte ich mich Ende September vergangenen Jahres (2014) mit meiner besseren Hälfte wieder einmal auf den Weg nach Österreich, nach Matrei in Osttirol ganz genau. Über die Autobahn nach München, wo wir uns mit zwei Freunden aus Stuttgart trafen, weiter über Kitzbühel und den Felbertauern ins Hotel Rauter. Ankunft bei schönstem Wetter, untergebracht in einem freundlich hellen Zimmer mit großem Badezimmer, Balkon und Flat-TV. Neben Hallenbad und Saunen gibt es einen schönen Außenpool, der zu unserer Überraschung noch geöffnet und beheizt (28°) war und vor allem von meiner Frau ausgiebig genutzt wurde.
Unser Revier
Uns Fischern stehen Reviere am Tauernbach und an der Isel – zusammen weit über 40 km – zur Verfügung. Erlaubt ist zu dieser Jahreszeit ausschließlich das Fischen mit Fliege ohne Widerhaken und mit schwimmender Schnur. Zielfische sind Forellen, Äschen und Saiblinge. Das Waten ist bei Niedrigwasser wie jetzt nicht gerne gesehen und auch nicht erlaubt.
Eine Frage der Ausrüstung
Vorweg muss ich einräumen, dass ich die ersten zwei Tage im Tauernbach nichts gefangen habe. Ich habe Michael Obwexer, der uns die Fischerei und Gewässer erklärte, einfach nicht glauben wollen, dass ich mit meiner gewohnten Gerätschaft an den meisten Stellen nichts anfangen könnte. Zu meinen Gerätschaften gehörten Vorfächer um die 3 Meter (Teil der Angelrute) und die zu Hause vorgebundenen kleinen Fliegen. Die Fliegen waren zu klein um sie im schnellen Wasser des Tauernbachs wahrnehmen zu können. Die Lösungen waren kürzere Vorfächer und größere Fliegen (Wespen) und wir haben gefangen… sogar große Fische (Regenbogenforelle mit 1,30 kg).
Mit längerem Vorfach und größeren Fliegen zum Ziel. Natürlich sind auch kurze Verschnaufpausen eingeplant. Was anbeißt entscheidet die Technik und die Ausrüstung.
Die richtige Wahl des Platzes
Ein plötzlicher Kälteeinbruch im Tauerntal hat uns in den nächsten Tagen an die breitere und auch ruhiger fließende Isel geführt. Bei Kienburg haben wir mit Michael von einer breiten Sandbank aus auf Äschen gefischt .
„Du musst das Wasser lesen, sonst kannst du keine Äschen fangen, sonst stehst du dort wo die Äschen stehen“, sagte er immer wieder.
Das Erfolgserlebnis
Dann haben wir gefangen. Jetzt mit 2,50 – 3 m langem Vorfach und kleinen schwarzen Fliegen. Die Äschenweibchen sind geschont, die Milchner (männliche Fische) haben ein Schonmaß von 42 cm. Am letzten Urlaubstag hatte ich endlich einen Fisch mit 48 cm – ein Prachtexemplar – gefangen.
Am Abend war er in der Rauterstube für uns nach einer üppigen Vorspeise auf dem Teller, nur mit Butter gebraten dazu einen alten Burgunder. Wir waren einfach nur begeistert.

Die Gefahr, dass man sich verzettelt ist bei einem so langen Revier mit so unterschiedlichen Gewässern wie dem schnell fließenden Tauernbach und der gemächlich fließenden Isel groß, weil man halt alles sehen und befischen will. Und es war einfach zu schön, dass wir es bei dem einmaligen Fischgang nach Matrei in Osttirol ins „Rauter“ belassen. Der nächste Termin steht schon in meinem Kalender.
Vielen Dank an die Rauter-Mitarbeiter und die Familie Obwexer für die freundliche Aufnahme, für ausgezeichnete Küche und großartige Weine. An Michael Obwexer ganz besonderen Dank für die vielen Tipps und seine Begleitung am Wasser!
Vielen Dank an Ralf Eckardt / Frankfurt für seinen Gastbeitrag!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust