Winter ist´s, fein ist´s, raus muss i, rauf muss i! Und dafür bietet sich die Leckfeldalm in Sillian perfekt an!
Die Leckfeldalm Hütte ist das ideale Ausflugsziel für alle, die Erholung vom Alltagsstress suchen, gutes Essen und echte Gastfreundschaft schätzen und die wunderschöne Bergwelt genießen wollen!
Der Weg zur Leckfeldalm Hütte:
Von Sillian Richtung Wichtelpark. Nach der Griesbrücke über die Drau empfängt dich bereits das Schild der Leckfeldalm. Ob du zu Fuß, mit dem Hüttentaxi oder mit deinen Tourenskiern den Berg erklimmen willst – alle Möglichkeiten stehen dir offen.
Zu Fuß erreichst du die Leckfeldalm auf 1.900 m Seehöhe in gut 2 Stunden Gehzeit – 7 km auf 800 Höhenmetern. Eine herrliche Wanderung, die dir bei einigen Wegabschnitten schöne Ausblicke ermöglicht – den Blick zurück nach Sillian, hinauf auf den Sillianberg oder den Köckberg, einen Rundblick vom Thurntaler, über die Tessenberger Alm bis zu den Lienzer Dolomiten. Aber auch ein Hinüberblicken nach Südtirol ist möglich.
Ich stecke mir gerne einen Flachmann in die Jackentasche, damit bei einer kurzen Rast ein Schluck Schnaps (am liebsten Osttiroler Pregler) für die richtige Betriebstemperatur sorgt. 😉 Aber auch ein Stück Schokolade darf natürlich nicht fehlen.
Wer jedoch die gemütliche Variante mit dem Hüttentaxi wählt, kann sein Ziel auf der verschneiten Sillianer Schattseite auf bequeme Art erreichen.
Aber auch für Skitourengeher stehen mehrere Routen zur Verfügung und bieten Winterlandschaft zum Genießen.
Die Leckfeldalm Hütte:
Gemeinsam trifft man sich dann bei Philipp Rainer-Pranter, dem Hüttenwirt, und seiner Familie auf der Leckfeldalm. Ob ein Bier für den großen Durst, eine gemütliche Tasse Kaffee mit leckerer selbstgemachter Torte oder eine ausgiebigere Mahlzeit – Philipp und sein Team verstehen es, dich zu verwöhnen. Auf der tief verschneiten Leckfeldalm lässt sich auch im Winter in der Sonne sitzen (zumindest im Februar) und nur zu gemütlich kannst du deine Seele baumeln lassen.
Wieder hinunter ins Tal:
Wer seinen Schlitten nicht selbst mitgebracht hat, kann gerne bei Hüttenwirt Philipp einen ausleihen (vorher aufgrund der regen Nachfrage jedoch lieber anfragen) und ihn dann ganz unkompliziert am Ende der Rodelbahn abgeben.
Skitourengeher, die noch nicht abfahren möchten, haben die Möglichkeit, nach einer weiteren Gehzeit von ca. 1 ¼ Stunden den Leckfeld Sattel im Bereich der Sillianer Hütte zu erreichen und dort auf Südtiroler Seite zu wechseln.
Einem herrlichen Wintertag mit körperlicher Betätigung, verschneitem Winterwald, kulinarischem Genuss und langer Abfahrt ins Tal (über die bereits erwähnten 7 km) steht nichts mehr im Wege.
Leckfeldalm, Fam. Rainer-Pranter
Tel.: 0043 664 3412813
Fotos: Elias Bachmann, Dietmar Schneider, Alfons Pichler, Johanna Kraler
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust