Ein Drehort, den James Bond mit seiner Anwesenheit adelt, kann mit der weltweiten Aufmerksamkeit rechnen, die sonst wohl nur einem Weltkulturerbe zukommt. Das 690 Seelen und 750 Jahre alte Dorf Obertilliach in Osttirol, wo Anfang des Jahres der dramaturgische Höhepunkt der 24. Mission des Super-Spions gefilmt wurde, ist Österreichs gelungener Beitrag zu diesen Cineasten-Pilgerstätten. Schneesicher auf 1400m Höhe im Lesachtal gelegen, reicht der Blick an sonnigen Tagen von den Zinnen der Dolomiten bis zum Großglockner. Historische Bedeutung erlangte Obertilliach dadurch, dass es über die Wasserwege seiner Bäche, die in der Piave münden, das Holz für die Pfahlbauten Venedigs lieferte.
Ein „spectre-kulärer“ Schauplatz
„Als Skyfall-Regisseur Sam Mendes, auf der Suche nach einem „Spectre-kulären“ Schauplatz, die engen Gassen mit den urtypischen Holzhäusern begutachtete, hätte man unter der Baskenmütze eher einen Padre als einen Oscar-Preisträger vermuten können“, erinnert sich das Hotelier-Original Sepp Lugger, der Teile der Bond-Crew beherbergte. Alle anfänglichen Bedenken über mögliche Flurschäden und das Vergraulen von Stammgästen seitens der lokalen Bevölkerung, konnten ausgeräumt werden. Schließlich war man sich dann doch bald einig:
„Bischt da Bond, kimmscht ins Heilige Land…“
Was dürfen wir also vom nächsten, dem allerbesten Bond aller Zeiten erwarten?
007 in Gestalt von Daniel Craig wird versuchen…
… eine Britische Propellermaschine auf einer Skipiste inmitten eines Waldes Not zu landen
…. seine lästigen Verfolger in nigelnagelneuen Range Rovern, die mit Tiroler Kennzeichen samt Wiener Wappen (!) beschildert sind, aufs Dach zu legen.
… den Guardian of the Galaxy und ehemaligen Wrestling-Champion, Dave Bautista, zum Watschentanz zu bitten. (Man munkelt von einem finalen Shoot-Out im Ortszentrum.)
Reale Verfolgungsjagden
Erwähnenswert sind noch die Verfolgungsjagden, die sich Paparazzi und die Securities während der Dreharbeiten geliefert hatten. Die Methoden der englischen Boulevard-Medien, ein mit 10.000 Britischen Pfund dotiertes unautorisiertes Foto zu ergattern, stehen James Bond um nichts nach. Baumkronen wurden erklommen und Liftschächte okkupiert. Sch(l)ussendlich gelangten aber nur gewollte Pics an die Öffentlichkeit.
Für die Region war dieses internationale Filmprojekt ein (Geld-)Segen. Franz Theurl, Obmann vom Tourismusverband Osttirol, rechnet mit einer Wertschöpfung von 3 Millionen Euro bei 21 Drehtagen. Die Briten waren hellauf begeistert über die ihnen entgegengebrachte Gastlichkeit bei professionellsten Bedingungen. Bond sei Dank können nun weitere innovative Pläne wie beispielsweise eine Höhen-Langlaufloipe realisiert werden.
Win-Win wohin man schaut! Frei nach dem Motto:
„Diamonds and Bond-Locations are forever.“
Vielen Dank an Heinz Kampel (Shangheinz) für seinen Gastbeitrag!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Während die Lärchen noch in goldenen Farben erstrahlen, sind die…
jetzt lesen Berglust
5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust