Viele verstehen bestimmt, dass ich mit Wohnsitz in Norddeutschland (Flachland) schnell Sehnsucht nach Bergen und Aussicht bekomme. Da hat es sich für mich angeboten, Uni einfach Uni sein zu lassen und hinzufahren. Dieses Mal wollte ich aber nicht wandern gehen, ich wollte einen Bauernhof kennenlernen. Im Internet bin ich schnell auf Möglichkeiten der freiwilligen Mitarbeit am Hof gestoßen. Dass ich dabei auf dem wunderschönen Gerlhof in Nussdorf landen würde, war allerdings Zufall.
Der Bauernhof von Bäuerin Margit und Bauer Leo liegt auf 1352m Höhe am Ende der Straße, die sich gefühlt unendlich steil den Berg hinaufschlängelt. Oben angekommen, begrüßen einen das große Wohnhaus mit den Ferienwohnungen, Stall und Stad’l freundlich und der Blick auf die Dolomiten macht das Postkartenmotiv perfekt. Hier habe ich zwei Wochen gewohnt und den Alltag auf einem Bergbauernhof kennengelernt. Und der hat ganz schön früh morgens angefangen!
Mit Bauer Leo habe ich das Frühstück für die Kühe ‚geheut‘ und mit dem Traktor quasi vor die Kuhstallhaustür gefahren. Und auch sonst hat Leo mir alle Fragen rund um die Stallarbeit beantwortet. Sein ‚Special‘ für mich war die Heuernte sowohl am Gerlhof selbst, als auch am Nachbarhof. Hier glich das Heuen einem großen Treffen im Sonnenschein, denn viele Freunde haben mit angepackt, sodass die Arbeit auch eine sehr gesellige Komponente hatte.
Der Gerlhof ist ein großartiger Ausgangspunkt für Wanderungen Der Bauernhof liegt auf 1352m Höhe Feiertagsausflug mit Sonnenschein und einzigartiger Natur
Bäuerin Margit hat mir dafür Gemüse- und Kräutergarten erklärt und das ein oder andere Hausmittel gegen das ein oder andere Wehwehchen verraten. Am meisten hat sie mich aber mit Osttiroler Spezialitäten (unheimlich lecker!) und der Joghurt- bzw. Quarkherstellung (so einfach!) faszinieren – um nicht zu sagen: ködern – können. Die Milch für Letzteres stammte natürlich von den eignen Kühen, hier hatte zum Beispiel Kuh Judith ganze Arbeit geleistet. Auch die Kinder haben mich bald akzeptiert, sodass ich vom Juniorbauern allerhand über Landwirtschaft im Allgemeinen und landwirtschaftlichen Maschinen im Speziellen lernen konnte, während die Juniorbäuerin meine etwas eingerosteten Kinderliedkenntnisse gefordert hat.
Schließlich sind da natürlich noch die Tiere. Mit den gierigen Hühnern konnte ich leider nicht wirklich etwas anfangen, aber die Frühstückseier sind tadellos. Die Kühe habe ich melken dürfen, was sie mir beim Almauftrieb bestimmt heimzahlen wollten, als sie alle in alle Richtungen ausgebüchst sind. Das macht jedes Fitnessprogramm überflüssig und ist darüber hinaus unheimlich amüsant! Leo hat aber wieder Ordnung in die Formation bringen können, sodass wir doch noch auf der richtigen Wiese angekommen sind. Mein Herz habe ich allerdings an Hofhündin Blacky verloren, die nie um ein Freudentänzchen verlegen war.
Darüber hinaus ist der Gerlhof ein großartiger Ausgangspunkt für Wanderungen und andere Attraktionen, die die Region Osttirol zu bieten hat. So hatte ich auch die Gelegenheit mit zur Lienzer Hütte zu wandern, ein Feiertagsausflug mit Sonnenschein und einzigartiger Natur. Wer also die Ruhe der Natur und die Herzlichkeit einer jungen Bauernfamilie sucht, wird hier fündig. Wer ein kleines Abenteuer und Geselligkeit sucht, der ist auf dem Gerlhof genauso richtig. Ich hatte von allem ein bisschen und komme gerne wieder!
Liebe Grüße!
Vielen Dank an Mali S. für den Gastartikel und für die Bilder.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust