Es begann im Sommer 1997. Nach einem wunderschönen Winterurlaub in Matrei in Osttirol haben wir uns entschlossen, auch im Sommer wieder zu kommen. Es war Juli, das Wetter war schön und die Berge grüßten von überall herüber zum Ferienhaus am Sonnenhang 5. An einem warmen, sonnigen Tag fuhr ich alleine mit dem Bus in aller Früh zum Matreier Tauernhaus (mein Mann und die Kinder gingen ins Freibad zum Schwimmen).
Beim Matreier Tauernhaus ging ich los, alleine mit einem Rucksack und damals noch ohne Wanderstöcke. Ich hatte schon viel vom Gschlößtal gehört, aber ich hatte keine Ahnung was mich wirklich erwarten würde. Und dann nach einigen Minuten, öffnete sich auf einmal das Tal und vor mir tauchten Berge auf, wie ich sie als Großstädterin noch nie zuvor gesehen hatte.
Auf einmal öffnete sich das Tal und vor mir tauchten Berge auf. Pause am Gipfelkreuz des Großvenedigers.
Die Gletscher des Großvenedigers leuchteten und glitzerten im Sonnenschein. „Ich hab’s genau gehört, dieser Berg ruft mich!“, hab ich dann am Abend erzählt. Ich war nach einer wunderschönen Wanderung über den Ochsnerwald Weg, wieder im Ferienhaus bei Thersl und Talis angekommen und meine Begeisterung war grenzenlos.
Seit diesem Sommer, 1997, waren wir schon unzählige Male zu Gast bei unseren Freunden in Matrei. Viele, viele Touren haben wir gemacht… zuerst leichtere Wanderungen, da wir als Wiener noch nicht so geübt waren. Dann sind wir immer weiter hinauf gewandert und natürlich war ich schließlich auch am Gipfel des Großvenedigers. Inzwischen sogar schon zweimal!
Aber das ist eine andere Geschichte.
Vielen Dank an Maria Kimm / Wien für ihren Gastbeitrag!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust