Jetzt geht es bald wieder los! Die Ungeduldigen scharren schon mit den Skischuhen und starren gebannt aus dem Fenster, nur um ja nicht den ersten Schneefall zu verpassen. Die Skitourensaison in Tirol steht kurz vor der Eröffnung. Der Schnee kommt hoffentlich bald und reichlich. Wir erinnern uns ja noch gerne an den Jahrhundertwinter 2013/14, der Osttirol unvorstellbare Schneemengen geschenkt hat. Aus anderen Regionen der Alpen hat man damals neidisch nach Osttirol geblickt. „Gehen wir doch eine Skitour in Osttirol“ war damals ein viel gehörter Satz unter Tourengehern.
Immer nur daheim auf die altbekannten Ziele gehen wird irgendwann langweilig und wenn schon soviel Schnee liegt, dann ist es naheliegend nach Osttirol mit seinen 266 Dreitausendern zu fahren. Auch in einem normalen Winter lohnt es sich natürlich auf eine Skitour in Osttirol zu gehen. Man kann das zum Beispiel mit einem Besuch des 3. Austria Skitourenfestival verknüpfen, welches seit einiger Zeit in Osttirol den Saisonstart einläutet.

Das Festival startet am Freitag, den 11. Dezember, bereits mit einem echten Highlight. Die Bergsteigerlegende Reinhold Messner präsentiert seinen neuen Vortrag „Über Leben“ und erzählt aus seinem ereignisreichen Leben, in welchem er die Grenzen für Alpinisten immer wieder neu verschoben hat.
Mit Bergführern auf Skitour in Osttirol
Tags darauf, am 12. Dezember, geht es dann endlich in die Berge. Die Skitourensafari durch Osttirol steht auf dem Programm. Mit Berg- und Skiführern aus der Region geht es zu den verschiedensten Zielen in Osttirol, natürlich abhängig von der Schnee- und Wettersituation. Eine dieser Touren führt uns zum Beispiel auf die Ödkarscharte in den Lienzer Dolomiten. Start ist am Parkplatz der Dolomitenhütte, welche allein aufgrund ihrer spektakulären Lage einen Besuch rechtfertigen würde. Diese Tour führt uns aber weiter in Richtung der Karlsbader Hütte, von wo aus man bereits einen wunderbaren Blick auf den Laserzer Kessel hat. Nach insgesamt 1.050 überwundenen Höhenmetern steht man dann in der Ödkarscharte und darf sich auf herrliches Abfahrtsvergnügen freuen. Diese Skitour in Osttirol und viele weitere schöne Tourenvorschläge finden sich zum Beispiel hier auf Tourenfex.

Die Profis vom Lawinenwarndienst Tirol klären auf
Das Abendprogramm im Stadtsaal von Lienz ist aber nicht weniger spannend. Vor jeder Skitour in Osttirol muss sich ein verantwortungsbewusster Tourengeher mit der Lawinensituation auseinander setzen. Hierzu sprechen Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol über ihr Buch: lawine. Die entscheidenden Probleme und Gefahrenmuster erkennen. Diese Werk erklärt anschaulich und leicht verständlich die 10 typischen Gefahrenmuster, die im Laufe des Winter auftreten, und wie sie von Wintersportlern erkannt und vermieden werden können.
Stars der Freerideszene fesseln mit ihren Erlebnissen
Im Anschluss präsentieren Sandra Lahnsteiner und Melissa Presslaber – zwei der besten weiblichen Freeskier – ihren Vortrag mit dem Thema: Freeriden: Berge – Risiken – Abenteuer! Ganz nebenbei ist Sandra Lahnsteiner auch Produzentin von Filmen wie Shades of Winter und Personal Coach von Skistars wie Anna Fenninger. Gleich danach gibt es einen Vortrag von Sam Anthamatten. Der aus der Freerideworldtour bekannte Freeskier aus Zermatt erzählt zum Thema: Mein persönlicher Zugang zu den Bergen, im Bergsteigen, als Bergführer und als Extremskifahrer. Spannende Anekdoten und Erzählungen sind wohl garantiert. Nach den Vorträgen gibt es einen gemütlichen Ausklang mit Livemusik von Norman Stolz, einem Singer-Songwriter aus Osttirol, der uns seine neue Single „Ich lauf (an diesen Ort)“ präsentieren wird.

Der dritte Tag des Skitourenfestival startet mit einem Safety Camp, betreut vom Alpin Kompetenzzentrum Osttirol. Dabei wird in Kleingruppen zuerst über die richtige Tourenplanung gesprochen und die Ausrüstung der Teilnehmer geprüft. Auf der anschließenden Skitour in Osttirol geben die Bergführer wertvolle Tipps zu Aufstieg und Abfahrt, welche helfen, die persönliche Technik zu verbessern. Unterwegs wird auch ein LVS Training mit anschließender Kameradenbergung durchgeführt. Dabei können die Teilnehmer ihr Wissen wieder auf den neuesten Stand bringen.

Das Austria Skitourenfestival in Osttirol ist eine Veranstaltung, die nicht nur spannende Vorträge von weltbekannten Persönlichkeiten bietet, sondern dem Tourengeher auch hilft, sein Wissen über Berge, Lawinen und Kameradenrettung wieder auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen. Eigentlich sollte fast eine Selbstverständlichkeit für den sicherheitsbewussten Wintersportler sein, damit einer wunderbaren Skitour in Osttirol nichts mehr im Wege steht.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß