Endlich Wochenende. Die Sonne scheint und die Berge rufen!
Unser Ziel liegt wieder einmal im schönen Virgental – genauer gesagt, wollten wir einen Rundwanderweg machen. Meine Mama kennt sich ja in ganz Osttirol super aus und dadurch musste ich mich nicht näher im Vorfeld mit unserer Tour befassen. Wir fuhren also von Lienz kommend nach Virgen und weiter nach Obermauern. Dort bogen wir dann in Richtung Wallfahrtskirche Maria Schnee ab und fuhren bis zum Parkplatz Budam. Rasch wurde das Auto geparkt und schon ging es los.
Die relativ neu errichtete Nilljochhütte ist wunderschön Wegweiser Blühende Almwiesen
Über blühende Wiesen wanderten wir teils in Serpentinen in Richtung Nilljochhütte, die im großen Niltal liegt. Naja, ich bin zwar Osttirolerin, jedoch kenne ich nur ein Niltal in Ägypten. Aber wie es so im Leben ist: Mann/Frau lernt nie aus und eine Wissenslücke mehr wurde ausgemerzt. Ca. 400 Höhenmeter später erreichten wir die wunderschöne relativ neu errichtete Nilljochhütte. Wir stärkten uns mit einer Jause und genossen den ungetrübten Blick auf die Lasörlinggruppe. Nach kurzer Rast führte uns der Weg vorbei an der Schmiedler Alm, wo wir nach rechts abzweigen mussten. Vom großen ging es nun ins kleine Niltal.
Wir ließen die Hütten hinter uns und querten einige große Bäche. Bald schon erreichten wir die Gottschaunalm. Ich freute mich sehr, Sennerin Anni wieder zu sehen. Als Kind verbrachte ich jedes Jahr ein Monat im Sommer auf der Rottmann Alm – und genau auf dieser Alm war sie schon in meiner Kindheit Sennerin. Mich erkannte sie nicht mehr, naja als Kind schaute ich noch ein wenig anders aus als jetzt – jedoch, als ich mich zu erkennen gab, war die Freude bei uns beiden riesengroß.
Bei einem Virgener Schnapsl und einer selbstgebackenen Mehlspeise wurden Erinnerungen ausgetauscht. Die Zeit verging viel zu schnell und wir mussten den Heimweg antreten. Da es mehrere Rückwege gibt, meinte sie nur, wir dürfen die Bachquerung nicht versäumen, sonst müssten wir wieder mühsam vom Ortsteil Marin in Virgen bergauf zum Parkplatz gehen. Da jedoch meine Mama dabei war und sie die beste Führerin aller Zeiten ist, konnte uns nichts passieren. Vorbei an rastenden Kühen, fanden wir schon bald den Bachübergang und gelangten vorbei an einer kleinen Kapelle fast mühelos zu unserem Auto.
Naja, so mühelos war der Weg auch wieder nicht. Ein bisschen Kondition sollte man schon haben, aber der Weg ist sicher die eine oder andere Schweißperle wert.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß