Früh morgens geht es los – der Hitze im Tal entfliehen wir, und marschieren hinauf durch den schattigen Wald. Die Vögel zwitschern fröhlich, die Weidetiere nutzen die kühlen Morgenstunden zum grasen aber ansonsten rührt sich noch nicht viel. Ganz einsam geht es voller Vorfreude auf den Gipfel, endlich wieder in die Höhe. Nach ca. 2 ½ Stunden gelangen wir hinauf zum Speicherteich des GG-Resorts Kals Matrei. Mächtig ragt die Blauspitze schon über uns, sogar das Kreuz können wir schon erspähen. Noch ein paar Meter hoch und wir steigen ein in den markierten Bergweg und queren den Steilhang. Nach der ersten Kante eröffnet sich schon das 1. Mal ein traumhafter Ausblick, hinunter in das Kalsertal.
Wir queren den Steilhang. Ein kurzer Blick zurück… Speicherteich GG-Resort
Schroffe Gipfel & weite Täler
Unsere Augen folgen den Weg aufwärts, einige Kehren haben wir noch vor uns. Stetig bergauf folgen wir der Route mitten durch die saftigen Almwiesen. Immer wieder werden wir überrascht mit traumhafter Sicht auf schroffe Berggipfel und weite Täler.
Einige Kehren stehen uns noch bevor. Tolle Aussicht! Rast inmitten der Almwiese.
Bei einer kleinen Hütte, einem „Unterstand“, angekommen, legen wir eine kurze Rast ein.Mittlerweile setzt uns die Hitze auch am Berg zu, Gott sei Dank haben wir genug Getränke mitgenommen auf dem Weg zum Ganotzkogel, wie die Blauspitze früher genannt wurde, gibt es nur im unteren Bereich Quellen, wo man seine Flaschen auffüllen kann.
Die letzten Meter zum Gipfelsieg auf 2.575 m
Weit ist es nicht mehr, schon gespannt auf den letzten Abschnitt, das Gipfelkreuz schon im Blickfeld, geht es weiter. Kehre um Kehre schlängelt sich der Steig in Richtung Gipfel. Der schwarz-markierte Wanderweg ist teilweise ganz schön anspruchsvoll und nicht zu unterschätzen.
Stempel am Handgelenk Gleich sind wir am Gipfel!!! Rast beim „Unterstand“ Wald und Wiesenknödel
Kurz vor dem Gipfel wandern wir an einer kurzen fixierten Seilversicherung vorbei, die uns über glatte Steinplatten hilft. Und da ist es, das Gipfelkreuz. Endlich geschafft ist der Gipfelsieg. Sofort stürmen wir zum Kreuz, und staunen ein weiteres Mal über die herrliche Aussicht mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
Traumhafter Genuss
Wir machen es uns gemütlich und genießen den Augenblick. Einfach traumhaft. Zum Schluss tragen wir uns selbstverständlich noch in das Gipfelbuch ein und vergessen natürlich auch nicht den Stempel, als Beweis – wie in Kindertagen, direkt auf das Handgelenk zu drücken!
Kulinarische Spezialitäten am Berg
Der Abstieg führt direkt am Bergrestaurant Glocknerblick vorbei. Unser Tipp dazu: unbedingt einkehren! Andrea und Franz verwöhnen mit hausgemachten Kräuterspezialitäten wie „Wald- und Wiesenknödel“ oder auch Hühnerfilet im Kräutermantel mit Salaten! Dort kann man den Blick von der tollen Sonnenterrasse noch einmal in die ferne über unzählige 3000er schweifen lassen!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß