Zuverlässig, ausdauernd, geduldig und vor allem mutig sind die Pferde vom Ortnerhof in Prägraten am Großvenediger. Das sind die besten Voraussetzungen, um in das Hochgebirge des Großvenedigermassivs zu reiten. Dabei kann man die Natur sowie das unvergleichliche Freiheitsgefühl genießen, denn es ist verdammt lässig, wenn man wie ein Cowgirl oder Cowboy durch die Alpen reiten und den Alltagsstress hinter sich lassen kann.
Im Galopp durch das Tal
Wenn man in gestrecktem Galopp das Tal hinter sich lässt und die Berge Richtung Johannishütte immer näher kommen, dann ist der Gletscher auch schon in Sicht. Der Wind vom Großvenediger (3.666m über dem Meeresspiegel), weht durch die Mähne der Pferde. Bald haben wir die Hütte erreicht und alle freuen sich, den Hunger mit Kaspätzle aus der Pfanne zu stillen.

Der Gletscher türmt sich vor der Reitergruppe auf, die auf schmalen Pfaden über den Gletscherschliff und Geröll fast ans Ende des Dorfertales reitet. Die umstehenden Berge werfen im Abendlicht lange Schatten auf die letzten Schneefelder. Mit großen Augen saugen die Reiter die Pracht auf. Die Freude kann von den Gesichtern ablesen.
„Jiiihaa-Rufe“ dringen von vorne nach hinten, und weiter geht’s im Galopp wieder Richtung Hütte. Die Pferde kennen das Gelände, denn als Jungpferde verbringen sie die Sommermonate auf dieser Hochalm bei jedem Wetter ohne Unterstand.
Sonnenuntergang auf dem Gletscher
Nachdem die Pferde noch rechtzeitig versorgt wurden, beobachtet man den Sonnenuntergang auf dem größten zusammenhängenden Gletscher der Ostalpen. Der Hüttenzauber kann beginnen, denn die Pferde grasen zufrieden vor der Hütte. Die Stimmung in der Stube ist ausgelassen, und das Staunen wie trittsicher die Pferde vom Ortnerhof sind, findet kein Ende. Vergleiche mit den eigenen Pferden zu Hause werden besprochen. Da war zu hören:„Meines wäre da nie runtergegangen! Die Steinplatten waren ja so rutschig!“
Die Tour begann am Hotel Ortnerhof in Bobojach und es sind 1000 Höhenmeter zurückgelegt worden. Das Gepäck wird mit dem Auto hinterhergefahren.
Guten Morgen liebe Gebirgspferde
Der erste Blick aus dem Fenster: Sind die Pferde noch da? Pferde sind immer eine Attraktion, ob auf der Hütte oder unterwegs. Wanderer staunen nicht schlecht, wenn sie sehen wie die Reitergruppe sicher den Berg hinauf und wieder hinunter steigt. Schnell wird der Fotoapparat oder das Smartphone für ein Beweisfoto gezückt. Unsere Pferde zögern nie. Sie suchen sich langsam mit langem Zügel den Weg, den sie gehen können, um die Reiterinnen und Reiter sicher ans Ziel zu bringen.
Eine Gebirgstour zu Pferd ist nichts für schwache Nerven oder empfindliche Hintern.
Hier kommen Freizeitcowgirls und -boys auf ihre Kosten.
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß