Die vermutlich letzten schönen Herbsttage stehen an, bevor der Winter die Landschaft wieder mit einem weißen Kleid bedeckt. An solchen schönen Tagen möchte man natürlich noch ein wenig raus gehen und die Natur genießen. Bevor man sich am Abend wieder vor den warmen Ofen setzt.
Hoch hinauf auf die Osttiroler Berge zieht es jetzt fast niemanden mehr, denn da hat der erste Wintereinbruch schon seine weißen Spuren hinterlassen, aber eine kleine Wanderung im Hochpustertal eignet sich perfekt um den so genannten „Indian Summer“ in Osttirol noch einmal in vollen Zügen zu genießen!
Mein Vorschlag dazu wäre ein Spaziergang am Eichhörnchenweg am Sillianberg. Dieser wenig begangene, jedoch sehr leichte Waldweg, ist ein guter Tipp für alle, die die Natur hautnah erleben wollen. Er trägt seinen Namen nicht umsonst, denn im schattigen Wald fühlen sich die heimischen Waldtiere einfach wohl. Besonders viele Eichhörnchen kann man hier beim Verstecken ihres Wintervorrats beobachten.
Der Ausgangspunkt für die leichte Herbstwanderung befindet sich in am Ortsende von Sillian, bei der Talstation der Gondelbahn. Direkt neben der Villgratentalstraße ist der Einstieg leicht zu finden. Von dort verläuft der Weg zuerst über ein paar Stufen hinauf, bis man mitten auf einem breiten Feldstreifen steht, der im Winter als Talabfahrt genutzt wird.
Nun muss man das Feldstück bzw. die Talabfahrt queren, ehe man endlich in den romantischen Wald gelangt. Anfangs wandert man noch über einen breiteren Weg der nach kurzer Zeit zu einem schmalen Waldweg wird. Am Weg entlang laden viele Rastplätze zum Verweilen oder gar zu einem Picknick im Wald ein.
Weiter führt der Weg über Stock und Stein durch den Wald. Die vielen Lichtungen bieten immer wieder wunderschöne Ausblicke auf Sillian. Wenn man jetzt ein bisschen inne hält, spürt man die Natur hautnah und kann mit ein bisschen Glück verschiedene Waldtiere wie Rehe, Vögel und natürlich Eichhörnchen beobachten.
Man wandert immer wieder ein wenig auf und ab. Im Großen und Ganzen ist es aber ein leichter Waldweg, der sich für einen Spaziergang mit der ganzen Familie eignet. Am Ende des Weges erreicht man die Straße am Sillianberg. Hier kann man sich entscheiden, ob man zurück nach Sillian gehen möchte oder ob man über den Sillianberg weiter nach Arnbach wandert.
Natürlich kann man den Eichhörnchen Weg auch in verkehrter Richtung wandern. Außerdem ist der Weg zu fast jeder Jahreszeit wunderschön. Im Sommer kann zum Beispiel vor der Hitze in den kühlen Wald flüchten. Nur bei Schnee und Eis ist der Weg nicht mehr begehbar!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß