„Mein Gott, schon wieder kein Geld in meiner Jacke!“ Wer denkt sich das nicht jedes Mal im Frühling, wenn er den ersten Kuckuck hört. Dann heißt es halt wieder ein Jahr länger sparen und hoffen, dass dieses Sprichwort** nicht zum Tragen kommt – aber was soll’s. Die Sonne lacht so schön vom blauen Frühlingshimmel, dass einem das eigentlich ganz egal ist.
**(Erklärung Sprichwort Wikipedia: Greif dir in die Tasche, wenn du im Jahr das erste Mal den Kuckuck hörst. So viel Geld, wie du dann dabei hast, wirst du das ganze Jahr über haben. Hast du nichts dabei, sieht’s für das folgende Jahr finanziell schlecht aus. )

Die Skiausrüstung ist inzwischen im Keller verschwunden und hat Platz gemacht für die Frühlingsbekleidung. Man sehnt sich richtig nach sattem GRÜN und nach dem lauten Schreien der Vögel. Nun wird es Zeit für die ersten Frühlingswanderungen.
Zeit für die ersten Frühlingswanderungen
Natürlich wollen wir es nicht übertreiben, so fit ist man nach dem Winter auch wieder nicht, und schneefrei muss es schon sein.
Auf Sonnenwegen kann man bereits im Frühling viel Wärme tanken. Am Lienzer Talboden gibt es viel zu entdecken.
Sonnenwege, heißt die Antwort! Diese bieten sich ganz besonders im Frühjahr an, die ersten Wanderungen im Talboden zu machen. Auf der „Sunseite“ gelegen, sind sie begünstigt in der Sonneneinstrahlung und auch durch die Hanglage schnell trocken.
Meine Lieblingswege, die es in Osttirol zu erkunden gibt:
- Friedensweg
- Naturlehrpfad Lienz
- Vogelerlebnisweg
- Vom alten Leben
- Albin Egger Lienz Weg
- Kneipp Wanderweg
- Dolomitenblick
- Gaimberger Dorfrunde
Im Frühjahr fängt man immer mit den einfacheren Wegen an, wie bspw. mit der Gaimberger Dorfrunde oder mit dem Vogelerlebnisweg. Dieser ist ein ganz besonders lohnender Ausflug mit Kindern. Überall am Weg begrüßen uns überdimensionale Vogelfiguren, und Schautafeln erzählen uns die Geschichte der einzelnen Waldbewohner.
Diese Schautafeln finden wir auf allen Wegen und Sonnensymbole zeigen uns die Richtung. Auch überdimensionale, gefiederte Wegbegleiter können wir entdecken.
Mit wachsender Kondition kann man sich auch an die etwas anspruchsvolleren Wege wagen. Der letzte ist für mich immer der Dolomitenblickweg, da dieser doch eine Gehzeit von ca. 3 Stunden und einen Höhenunterschied von 600 Metern aufweist. Allerdings wird man dabei mit einem atemberaubenden Blick auf Lienz belohnt.

Rastplätze laden zum Verweilen und Kraft tanken ein. Für ganz sportliche Wanderer besteht auch die Möglichkeit, einzelne Wege zu verbinden.
Aber was rede ich so lange herum – man muss die Wege einfach selber gehen, damit man weiß, wovon ich spreche!
Osttiroler Wanderwege im Überblick:
- Wanderwege in Osttirol
- Wanderwege Lienzer Dolomiten
- Wanderwege Hochpustertal
- Wanderwege Nationalparkregion
- Wanderwege im Defereggental
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß