Hüttenurlaub der Sonderklasse: Auszeit, abschalten und Energie tanken
Schlagworte die für viele heutzutage ein absoluter Wunsch sind und immer wichtiger werden, in einer Zeit in der sich permanent alles dreht und keiner mehr zur Ruhe findet.
Was tun? Wo kann man seine Akkus wieder aufladen? Wir haben für unseren Hüttenurlaub ein perfektes Plätzchen gefunden. Die Kristemoarhütte am Zettersfeld in Lienz. Schon die Auffahrt aufs Zettersfeld hat uns begeistert. – Die Lienzer Dolimten immer im Blick, eine Kurve nach der anderen geht es höher, wir werden langsamer, schauen um die Kurve, fragen uns kommt jemand, müssen wir aufpassen? Wo ist genau der Treffpunkt mit Ingrid? Achja beim Holzschild „Herzlich Willkommen“ am Zettersfeld und ja wir sind herzlich willkommen. Weiter geht es nun am Schotterweg von einem Gatter zum nächsten, zwischen Pferden, Fohlen und Kühen, immer langsamer, immer ruhiger. Auch die Tiere freuen sich über unseren Besuch.
Fotostory zum Hüttenurlaub:
Angekommen auf der Hütte, mitten am Zettersfeld mit direktem Dolomitenblick, gibt es einmal ein Begrüßungsschnapserl von Ingrid. Wir fühlen uns jetzt schon zu Hause. Eine kurze Hüttenführung, später gibt es noch tolle Tipps zu Wandermöglichkeiten direkt von der Hütte aus und dann tauchen wir völlig ein in die Natur und Ruhe.
Wir genießen unser erstes Glas Wein auf dem Balkon, setzen uns mit einer Jause auf das Sonnenbankerl und beobachten die Kühe. Die Sonne geht unter und auch für uns heißt es nun, hinein in die gute Stube. In der Höhe wird es abends frisch, aber das macht nichts! Platz nehmen auf der Eckbank und einfach wieder einmal ein Spiel spielen. Den Fernseher der uns zum Schweigen bringen würde, gibt es nicht.
Wer abends früh ins Bett geht und morgens dann mit dem Blick in die Berge aufwacht, der ist voller Energie für eine schöne Bergtour.
Ingrids Tipp folgend machen wir uns auf den Weg und erkunden den Lienzer Höhenweg. Ingrid meinte schon es ist weit, aber wunderschön. Sie behielt Recht. Es war weit, aber mit jedem Schritt entschleunigst du, kommst zu dir selbst und freust dich auf die Pause in der Lienzer Hütte bei Bernie. Zurück beschließen wir über das Debanttal zu gehen und erst in Seichenbrunn wieder auf den Höhenweg auf zu steigen. Wir wollen ehrlich sein, die letzten Kurven am Zettersfeld haben es in sich, nach jeder Kurve hoffst du nach 7 Stunden Gehzeit, so jetzt sind wir dann gleich da, aber es dauert einfach noch ein bisschen. Dafür wird die Vorfreude aufs im eigenen Brunnen gekühlten Bier immer größer. Müde aber zufrieden und glücklich nehmen wir wieder am Sonnenbankerl bei der Hütte Platz und genießen den Sonnenuntergang.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag, die Neualplseen wollen erkundet werden und auch die Schleinitz.
Die Schleinitz muss auf Grund des drohenden Gewitters auf unseren nächsten Besuch warten, dafür genießen wir aber die Stimmung in der Hütte und lauschen Blitz & Donner.
Auch wenn die Zeit nur sehr kurz war, viel zu kurz, haben wir sie umso mehr genossen und auch in dieser noch so kurzen Auszeit unsere Akkus wieder mit neuer Energie und Ideen gefüllt. Wir kommen bestimmt wieder!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen