Osttiroler Blattlstock 3. Dezember 2019 Claudia Isep Essen & Trinken So schmeckt Weihnachten in Osttirol! Der Blattlstock ist ein typisches Osttiroler Weihnachtsessen. Schon vor dutzenden Jahren wurde in den Bauernhäusern zu Weihnachten immer ein Blattlstock servi ... Weiterlesen
Zedlacher Paradies – das Paradies vor der Haustür 5. November 2019 Simon Holzer Sport & Aktiv Das Zedlacher Paradies bietet mit seinen Waldlehrpfad ein Naturerlebnis der besonderen Art. Der Lehrweg im Matreier Ortsteil Zedlach führt durch einen bis zu 500 Jahre alten Lärchenbestand. Weiterlesen
Der geografische Mittelpunkt Osttirols auf dem Rücken des Firstkogels 10. Oktober 2019 Simon Holzer Sport & Aktiv Die malerische Herbstkulisse des geografischen Mittelpunkt Osttirols bietet für Naturliebhaber ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die Entfernung zu den Außengrenzen des Bezirkes Osttirol beträgt von diesem Punkt rund 27 Kilometer. Weiterlesen
Großer Zunig – ein Berg, viele Facetten 22. Juli 2019 Simon Holzer Sport & Aktiv Westlich der Marktgemeinde Matrei thront er, der Große Zunig. Aufgrund seiner zentralen Lage ist er einer der schönsten Aussichtsberge in Tirol. Wir nehmen euch mit für eine Sonnenaufgangswanderung auf den Gipfel. Weiterlesen
Herz-Jesu Bergfeuer – beeindruckendes Spektakel 18. Juni 2019 Carolina Trauner Kultur & Tradition Der alte Brauch verzaubert jedes Jahr aufs Neue die Bergketten Osttirols. Auf den Hängen der heimischen Berggipfel erleuchten am Herz-Jesu Wochenende jährl ... Weiterlesen
Knödel statt Konten auf der Kerschbaumeralm 3. Juni 2019 Andrea Zanier Menschen, Sport & Aktiv Auf idyllischen Hochalmwiesen in 1902m Höhe inmitten der Lienzer Dolomiten liegt seit 1926 die ursprünglich gebliebene Kerschbaumeralm. Beate Moroder bewirtschaftet seit 2013 dieses beliebte Schutzhaus, bis dahin arbeitete sie in einer Bank im Zentrum von Lienz. Den Al ... Weiterlesen
Pikante Omletten 16. Mai 2019 Claudia Isep Essen & Trinken Aus nur wenigen Zutaten ein tolles Essen zaubern. Omletten oder auch Palatschinken genannt, kann man süß oder auch pikant servieren. Weiterlesen
Kartoffelpuffer 12. Februar 2019 Claudia Isep Essen & Trinken Die Liebhaber der vegetarischen Küche werden immer mehr. Hier stelle ich euch ein fleischloses Rezept vor, das besonders gut bei meiner Familie ankommt: die Kartoffelpuffer. Am besten schmecken die Kartoffelpuffer mit einer frisch zubereiteten Schnittlauchsauce und einem gemischten Salat. Weiterlesen
Osttiroler Spezialitäten und Handwerk aus dem Bauernladen Virgen 6. Februar 2019 Andrea Zanier Essen & Trinken, Kultur & Tradition Regional ist besser! Mitten im heimeligen Sonnendorf Virgen gibt’s einen Anziehungspunkt für alle, die regionale Produkte und ursprüngliches Handwerk schätzen: Der Virgener Bauernladen ist eine ... Weiterlesen
Osttiroler Kiachln 23. Januar 2019 Claudia Isep Essen & Trinken Es gibt Gerüche und Düfte, die man mit seiner Kindheit verbindet. Dazu gehören für mich auch die "Osttiroler Kiachln". Für dieses Traditionsrezept gibt es je nach Region auch verschiedene Namen. Meine Oma nannte sie immer „Blattln“ Weiterlesen
Meine erste Skitour – Was gilt es alles zu beachten? 14. Januar 2019 Dietmar Ortner Sport & Aktiv Der Skitourensport hat sich längst von einer Nischenerscheinung zu einem Trendsport entwickelt. Immer mehr Wintersportler entdecken diesen Sport für sich und lassen sich vom Virus Skitourengehen infizieren. Allein in Österreich werden mittlerweile üb ... Weiterlesen
Tiroler Knödel 2. Januar 2019 Claudia Isep Essen & Trinken Das traditionelle Essen wurde früher in den Familien wöchentlich gekocht. Speck und Wurst hatte man bei den Bauern in Osttirol immer daheim und die Knödel s ... Weiterlesen