Wir, meine 3 besten Freundinnen und ich, kennen uns schon aus der Jugendzeit und sind gemeinsam durch dick und dünn gegangen. Wie das Leben so spielt, hat es uns im Laufe der Jahre in die unterschiedlichen Ecken von Österreich verschlagen. Oft treffen wir uns nicht, umso mehr freuen wir uns alle auf den einen Fixtermin im Jahr. Dieses Mal bin ich dran, den Mädlstag zu organisieren und ihnen meine Wahlheimat Osttirol etwas näher zu bringen. Ein gemütlicher Wintertag in Lienz soll es werden. Gemeinsame Zeit, Erholung, gutes Essen, lange Gespräche und tolle Erlebnisse, das ist genau das, was wir brauchen!
Frühstück – der perfekte Start in den Tag
Nachdem ich meine Freundinnen vom Bahnhof in Lienz abgeholt habe, gehts auch schon los! Der perfekte Start in den Tag beginnt mit einem ausgelassenen, gemeinsamen Frühstück! Ich habe mich für das Grandhotel Lienz entschieden. Das Package „Early“ beinhaltet nicht nur das umfangreiche Frühstücksbuffet, sondern auch den Tageseintritt in den Wellness & Spabereich. Ein wenig Luxus darf schon sein!
Wir sitzen in einer gemütlichen Stube mit Blick auf die verschneite Winterlandschaft an der Isel und auf die traumhafte Bergkulisse der Lienzer Dolomiten. Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen und wir gönnen uns als Anregung ein Gläschen Prosecco, bevor wir in den Wellnessbereich des Grandhotels wechseln. Für ein paar Stunden Auszeit ist das genau das Richtige!

Day Spa im Grandhotel Lienz
Ein azurblauer Hotelpool Indoor und Outdoor, 4 Saunen/Dampfbäder, Säfte, Obst und Tees den ganzen Tag lang. Was will man an einem Mädlstag mehr? An der Rezeption erhalten wir von den freundlichen Damen sogar noch eine Badetasche, gepackt mit kuscheligem Bademantel und Handtüchern. Also kein Schleppen notwendig! Endlich entspannen, schwimmen, schwitzen und „dampfbaden“. Einfach nur relaxen, genießen und dabei dem Körper etwas Gutes tun.

Gemütlicher Spaziergang durch die Sonnenstadt Lienz
Ein bisschen Bewegung nach all dem „Herumliegen und Faulenzen“ schadet uns nun überhaupt nicht. Nach dem wirklich üppigen Frühstück, dem Plantschen im Wasser und dem Schwitzen in der Sauna, tut die kalte Winterluft richtig gut. Zum Glück scheint auch noch die Sonne. Wir beschließen durch das Städtchen zu schlendern, die Stadt zu Fuß zu erkunden und dieses unfassbar schöne Winterwetter zu genießen, wie es sich für einen Mädlstag nun einmal gehört. Nicht umsonst heißt Lienz die „Sonnenstadt“ mit etwa 2.000 Sonnenstunden im Jahr.



Mädlstag in Begleitung des Rosenkavaliers
Dort anhalten, wo man gerade Lust und Laune hat. Wir nützen dazu die Locandy App mit der „Rosenrunde“. Diese führt uns zu 12 Stationen der Lienzer Innenstadt. Wer wäre uns an unserem Mädlstag die bessere Begleitung als ein richtiger „Rosenkavalier“? Leo Görz begleitet uns auf der Locandy App. Bei dieser digitalen Stadtführung weißt er uns die Richtung und erzählt viel Historisches, aber auch einige interessante Anekdoten. Man wird dazu eingeladen, selbst aktiv zu werden und auch einige knifflige Fragen zu beantworten. Das Schweinchen in der Klosterkirche zum Beispiel, haben wir trotz aller Bemühungen nicht gefunden. Es soll angeblich in einem Altarbild versteckt sein…. Tja, das hat es wirklich gut gemacht.

Treffpunkt Maronistandl
Auf unserem Spaziergang kommen wir zufällig beim Maronistandl vom Glanzl Edi vorbei. Ein paar Leute stehen gemütlich um die Stehtische herum und wir beschließen spontan, uns einen Glühwein zu genehmigen, dazu ein paar Maroni aus dem Piemont. Der Glühwein schmeckt hervorragend und unsere Finger und Ohren sind dankbar für die kurzfristig wohlige Wärme. Das Maronistandl ist jedem in Lienz bekannt. Man hat ein bisschen das Gefühl, hier trifft sich Gott und die Welt. Die Einheimischen kommen nach der Arbeit auf einen Glühwein oder ein Glas Prosecco vorbei, und auch die Gäste und die Kinder genießen das gemütliche Treiben rund um das Standl. Es herrscht eine besonders heimelige Atmosphäre. Vielleicht auch deshalb, weil das Standl schon über 100 Jahre existiert und eigentlich nur für 3 Monate im Jahr der zentrale Treffpunkt der Stadt ist.
Unser Tag in Lienz geht nun fast schon dem Ende zu und wir machen uns auf den Weg zum Abendessen in das trendige Lokal „Himmelblau“.

Himmlischer Abschluss von unserem Mädlstag
Monika, die Chefin und Köchin, schafft es immer wieder mit Gerichten rund um die Welt zu überraschen. Ob kreolischer Jambalaya, getrüffelter Steinpilzsuppe oder Heidelbeer-Topfenknödel hier ist für jeden etwas dabei. Diese Gerichte treffen nahezu alle Geschmacksrichtungen, ob vegan, vegetarisch oder ganz scharf.
Es gibt fast nichts Schöneres, als nach einem gemeinsamen Tag mit lieben Freundinnen abends bei einem guten Glas Wein zusammenzusitzen, miteinander anzustoßen, etwas zu essen und den Tag Revue passieren zu lassen. Die Stimmung ist einmalig. Urlaub ist doch erst so richtig Urlaub wenn genüsslich geschlemmt wird, oder?
Mein perfekter Wintertag Serie
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Blog aus der Serie „Mein perfekter Wintertag“. In dieser Serie präsentieren Einheimische ihre Lieblingsorte und ihre Lieblingsaktivitäten. Hier kannst du weitere „Mein perfekter Wintertag Beiträge“ lesen.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Sehr schöner Beitrag…Wir waren vor 14 Tagen ganz in der Nähe…schade das wir erst jetzt diese schönen Zeilen gelesen haben
Liebe Grüße von Anne aus Bad Dürkheim
Liebe Heike! Ich muss Dir sagen, dass es mich freut, dass Du das Schweinderl erwähnst! Komme jetzt schon ein Weilchen nach Lienz und für mich ist das Kloster die „Schweinderlkirche“! Mein Bruder der hier lebt hat es selbst nie entdeckt! GlG an Euch und besucht das wunderbare Lienz noch recht oft!
Schade, dass ich Dir das liebe Bild nicht übermitteln kann😢
Rafaela, das war sehr schön beschrieben und ich war gedanklich dabei, lg Heike Winter
Liebe Heike das freut mich sehr zu hören. Ihr kennt Lienz ja sehr gut, vielleicht seid ihr wieder einmal da, dann schaut doch bei mir im Infobüro vorbei 🙂 Würde mich freuen… liebe Grüße Rafaela
Liebe Heike!
Schön, wenn du schon gedanklich mit dabei bist. Hoffentlich findest du einmal die Zeit und machst die Tour persönlich. 😊🙌🏼
Liebe Grüße,
dein Osttirol Team
Super Sache
Lieber Hugo, das finden wir auch 🙌🏼