In der Kategorie Osttiroler Gesichter erfährst du jede Menge Geschichten über die Einheimischen und ihre Vorhaben. Wir berichten hier auch von mutigen Charakteren mit innovativen Ansätzen, von großartigen Sportlern und von Aussteigern, die den Sinn des Lebens abseits des großen Trubels gefunden haben. Und natürlich auch von den Sturschädeln zum Gernhaben.
Osttiroler Gesichter
Osttiroler GesichterKulinarikClemens Gesser versteht es, seine Gäste nicht nur zu bekochen, sondern zu begeistern. An seinem „Chef’s Table“ erleben Besucher das Kochen hautnah, wenn er direkt vor ihren Augen ein mehrgängiges Überraschungsmenü zubereitet.
Kultur & TraditionOsttiroler Gesichter
Osttiroler GesichterZwei Generationen, ein Unternehmen, eine Leidenschaft: Fitstore24. Was in einer Garage begann, ist heute weit über die Region hinaus bekannt – doch das Herz des Unternehmens schlägt genau hier, in Osttirol.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterMit ihrem "Osttiroler Heilräucherwerk" pflegt die jahrhundertealte Praxis des Räucherns mit heimischen Kräutern und Pflanzen.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterEine Anleitung zur Herstellung von dekorativem Weihnachtsschmuck indem drei Handwerkskünste vereint werden.
Osttiroler GesichterSport & AktivIm Gespräch mit Para-Athletin Christina Obwexer über ihre Lebensgeschichte, Inklusion und Herzensprojekte
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterLarvenschnitzen hat in Osttirol lange Tradition. Einen Einblick hinter die Kulissen und einen Blick auf die Finger eines Schnitzers gibt es in diesem Blog.
Osttiroler GesichterSport & AktivEin Trailrunning Bewerb der Superlative - Lokalmatador Martin Gratz aus Kals war bei allen bisherigen Bewerben am Start und erzählt von seinen Erfahrungen.
Osttiroler GesichterKulinarikInterview mit Verena Steiner vom Soul Food Bike. Sie erzählt von ihrer mobilen und nachhaltigen Kulinarik am Lienzer Hauptplatz.
Osttiroler GesichterNirgendwo stimmten mehr Menschen gegen den Anschluss als im Bergdorf Innervillgraten. Der Grüß-Gott Bauer kann über den leisen Widerstand ein Lied singen.
Osttiroler GesichterIn Osttirol gibt es einen Ort, an dem Gäste in die Welt der analogen Unterhaltung abtauchen können: das Spiele- und Buchhotel Tschitscher
Osttiroler GesichterWeniger ist oft viel mehr. Das zeigt sich ganz besonders auf den Osttiroler Hütten, die mit besonders viel Qualität und Liebe geführt werden.
Osttiroler GesichterKulinarikAuf dem idyllischen Figerhof in Kals am Großglockner entstehen wahre Käseköstlichkeiten aus Ziegen- & Kuhmilch. Jetzt mehr erfahren!
Osttiroler GesichterDamit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
Osttiroler GesichterOb kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
Osttiroler GesichterAndreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
Osttiroler GesichterAllein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
Osttiroler GesichterEindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
Osttiroler GesichterVom Wanderurlaub in Osttirol zu einer lebenslangen Liebe: "Wir schreiben das Jahr 1968. Die 18-jährige Annemarie Strasser ist mit ihrer Familie das erste Mal in Osttirol..."
Osttiroler GesichterMit seinem 190 PS-starken und 4 tonnenschweren Loipengerät sorgt der Innervillgrater Gerhard Haider im Winter für perfekte Verhältnisse auf der wunderschönen Villgratental Loipe.
Osttiroler GesichterBiohanf, Herzkartoffeln, zahme Hausschweine - der Fohlenhof Astner ist immer einen Abstecher wert.
Osttiroler GesichterKulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
Osttiroler GesichterFrischer Fisch und Osttiroler Köstlichkeiten - die Roaner Alm ist Ziel für Feinschmecker.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterPhilip Holzer und das Ranggeln: Wie eine alte Tradition das Herz eines jungen Menschen zum Brennen bringt.
Osttiroler GesichterThomas Friedrich im Interview: "Hohe Berge, die Stadt, die richtige Thermik – Osttirol hat alles, was Paragleiter sich wünschen."
Osttiroler GesichterDas Osttiroler Defereggental hat kristallklares Gebirgswasser. Das ist jene Zutat, die man für den ausgezeichneten Deferegger Senf benötigt.
Osttiroler GesichterTagewache am Biohof Stemberger - Vollblutbauer, Vermieter und Nationalpark Regionsprodukt-Produzent Bernhard zeigt uns seinen Hof.
Osttiroler GesichterKulinarikDie Familie Kuenz produziert seit einiger Zeit besten Osttiroler Gin. Mit Rohstoffen aus der Region, wie etwa den Wacholderbeeren, entsteht jedes Jahr ein ganz besonderes Destillat: Der Rote Turm.
Osttiroler GesichterBerg- und Skiführer Egon Kleinlercher über die fröhliche Stille, seine große Verantwortung und die weiße Pracht aus Südwest.
Osttiroler GesichterAuthentisches Bauernleben, Verarbeitung von hofeigenen Rohstoffen, gelebte Herzlichkeit und Leidenschaft für die Natur: Der Vital- und Biobauernhof Klampererhof ist etwas ganz Besonderes!
Osttiroler GesichterKulinarikEin Souvenir, das schmeckt! Rudolf Schwarzer stellt in der Lienzer Messinggasse nicht nur die feinsten Brände her, sondern auch einen ganz besonderen Wermut.
Osttiroler GesichterNatur & GesundheitEmanuel Egger, einer der dienstältesten Nationalpark-Ranger, kennt die Natur und den Nationalpark Hohe Tauern wie seine Westentasche.
Osttiroler GesichterDer Osttiroler Traditionsbetrieb Atelier Marianna überzeugt seit knapp 40 Jahren mit Tradition, Leidenschaft und Liebe zum Detail.
Osttiroler GesichterEr ist dreifacher Weltmeister, liebt es, seine Grenzen zu brechen und könnte sich ein Leben ohne Sport nicht vorstellen. Alban Lakata aus Lienz lässt mich hinter die Kulissen seiner Erfolgskarriere blicken.
Osttiroler GesichterDer Peischlerwirt in Unterpeischlach gilt als Pionier der Osttiroler Hofladenszene. Ausgewählte Produkte sind mit dem Prädikat "Nationalpark Regionsprodukt" zertifiziert.
Osttiroler GesichterNatur & GesundheitImgard Wibmer ist Gesundheitspädagogin, Bergwanderführerin und Meditationslehrerin. Ganz nach dem Motto „Wandern zum Sein“ taucht man mit ihr gemeinsam in die Welt der Natur, Kräuter, Berge, Felsen und Steine Osttirols ein.
Osttiroler GesichterNatur & GesundheitDer Alltag kann sehr stressig sein und die To-Do-Liste wird ständig neu befüllt. Da ist es nicht immer ganz einfach mal abzuschalten, um der Hektik zu entfliehen. Klara Fuchs zeigt dir einige Plätze zum Abschalten in Osttirol.
Osttiroler GesichterKreativ, leidenschaftlich, blutjung und bereits ein bekannter Name in der Gastronomieszene - Theresa Rogl verzaubert die ganze Welt mit ihren Kochkünsten.
Osttiroler GesichterFrisches Team übernimmt urige Hütte am Ederplan: Das Anna-Schutzhaus ist ein perfektes Ziel für Familien und Gipfelstürmer.
Osttiroler GesichterAnny Mayerhofer erzählt uns ihre Lebensgeschichte. Nach dem 2. Weltkrieg kam die nun 83-jährige durch Zufall zum ersten Mal nach Kals.
Osttiroler GesichterRegionalität ist in aller Munde, „low waste“ sind die Schlagwörter der Stunde: So wurde die Milchbar in Abfaltersbach zum Leben erweckt.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterEtwas Schöneres kann man aus Osttirol kaum mitnehmen: eine handgefertigte Hirschlederhose. Sie passt zu allen Anlässen und hält ein Leben lang.
Osttiroler GesichterKulinarikEin ganz besonderes Osttiroler Bier - das gibt's im Wildauer Haidenhof hoch ober den Dächern der Sonnenstadt Lienz: Das Luis Bier.
Osttiroler GesichterHeimische Lebensmittel sind geschätzt wie nie zuvor. Joghurt und Käse aus Schafheumilch sind dabei eine herrliche Komponente. Die Vollerwerbsbauern vom Kollnighof bieten einen kleinen Einblick.
Osttiroler GesichterOsttiroler AbenteuerMitten im Herzen der Lienzer Dolomiten, auf 1620 Meter, fügt sich die Dolomitenhütte mit ihrer sonnigen Panoramaterrasse und ihren spektakulären Panoramazimmern in die Berglandschaft ein. Seit der Errichtung vor über 80 Jahren ist vieles passiert. Ich verrate euch, was sie so einzigartig macht.
Osttiroler GesichterDie Osttirolerin Dagmar Eder fertigt feine Stücke aus Keramik - unter anderem für Haubenköche der Region.
Osttiroler GesichterIch will nicht Künstler genannt werden. Ich bin Kunsthandwerker!“ Manuel Egger-Budemair ist gelernter Holz- und Steinbildhauer. Bereits mit 7 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Holz. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht.
Osttiroler GesichterOsttiroler AbenteuerIm idyllisch gelegenen Weiler Kalkstein gibt es mit der Badl Alm einen Platz zum Entschleunigen und um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Osttiroler GesichterPhilipp Steiner aus Osttirol hat sich Zeit zum Lebensmotto gemacht. Mit seinem Charity-Verein Time is your life verbreitet er die Botschaft und unterstützt dabei andere.
Osttiroler GesichterIn Osttirol hat Bora Hansgrohe Teammitglied Lukas Pöstlberger nach 15 Jahren am Rennrad das Mountainbiken wieder für sich entdeckt.
Osttiroler GesichterEr arbeitet im Stillen und sorgt für ganz große Töne: Geigenbauer Werner Trojer baut und restauriert in der kleinen Gemeinde Strassen in Osttirol Geigen, Bratschen und Celli.
Osttiroler GesichterNatur & GesundheitAbenteuerlich, abwechslungsreich, aufregend und den ganzen Tag in der Natur genießen: so stellt man sich den Alltag eines Nationalpark-Rangers vor. Das stimmt auch alles, aber da steckt noch viel mehr dahinter.
Osttiroler GesichterUrsprüngliche, traditionelle Bausubstanz in Verbindung mit moderner Architektur machen aus den Ferienwohnungen im Giatla Haus einen Sehnsuchtsort.
Osttiroler GesichterGabriel Wibmer ist der erfolgreichste Downhill-Biker Osttirols. Wir haben uns mit dem Ausnahmetalent auf einen Kaffee im Bike-Park Lienz getroffen.
Osttiroler GesichterFamilie Gsaller aus dem Defereggental züchtet auf 1350 Meter Höhe Alpakas. Sehr zur Freude ihrer Gäste, die sich wieder daheim in die mit Alpakawolle gefüllten Bettdecken einkuscheln können.
Osttiroler GesichterOsttiroler AbenteuerZwischen unberührter Natur, mächtigen Gipfeln und romantischen Wäldern schmiegt sich die urige Volkzeinerhütte am Talschluss des Winkeltals.
Osttiroler GesichterDie Naturfreundehütte liegt auf dem Sonnendeck von Lienz, dem Zettersfeld. Auf 1850 m Seehöhe erwarten einen herzliche Gastgeber, ein gutes Essen und eine traumhaft Aussicht auf die Lienzer Dolomiten und die Kreuzeckgruppe.
Osttiroler GesichterDer vegane Gasthof zum Ederplan in Stronach überzeugt mit seiner einmaligen Sonnenlage, dem Blick auf die umliegenden Lienzer Dolomiten sowie mit seiner ehrlichen und allergenreduzierten Küche.
Osttiroler GesichterAuf idyllischen Hochalmwiesen in 1902m Höhe inmitten der Lienzer Dolomiten liegt seit 1926 die ursprünglich gebliebene Kerschbaumeralm. Beate Moroder bewirtschaftet seit 2013 dieses beliebte Schutzhaus...
Osttiroler GesichterOsttiroler AbenteuerDie Produkte von Villgrater Natur sind Alpiner Lifestyle pur. Naturmaterialien in höchster Qualität werden zu Wohnaccessoires, Schlafsystemen und mehr.
Osttiroler GesichterMit Liebe zum Detail und hochwertigen Materialien wird im Villgratental Mode produziert. Aber nicht, wie man meinen möchte traditionell, sondern in weltweit gültigem Lifestyle. - "Handmade in the alps"!
Osttiroler GesichterGroßglockner, Kals, Figerhof – diese drei werden in einem Atemzug genannt. So stark und imposant wie der Großglockner hoch über Kals thront, so fest ist der Figerhof seit den letzten Jahren auch in der hochwertigen Lebensmittelproduktion verwurzelt. Lies hier die Erfolgsgeschichte.
Osttiroler GesichterToni Ponholzer gehört ohne Zweifel zu den Osttiroler Bergsteiger Legenden. Unzählige Expeditionen und extreme Besteigungen prägten sein Leben...
Osttiroler GesichterMitten im heimeligen Sonnendorf Virgen gibt’s einen Anziehungspunkt für alle, die regionale Produkte und ursprüngliches Handwerk schätzen: Den Virger Bauernladen!
Osttiroler GesichterSeit fast 50 betreibt Rudl Duregger die Kunstschmiede in der Messinggasse. Wohl eines der meist fotografiertesten Motive in Lienz.
Osttiroler GesichterAm Herrnegger-Hof in Sillian zaubert Anton Rainer-Pranter kreative Unikate aus Holz.
Osttiroler GesichterEin Gemeindewappen – für viele kommen da im ersten Moment Gedanken von etwas Historischem, von Altem, vielleicht auch von Politik oder ähnlichem. Aber kaum jemandem würde dabei das Wort Tattoo in den Sinn kommen. Oder?
Osttiroler GesichterKulinarikHeimische Produkte werden im Buch der Spitzenköche pfiffig interpretiert und den Initiatoren war es ganz besonders wichtig, Rezepte zu kreieren, die für jedermann nachkochbar sind. Und auch fast in Vergessenheit geratene kulinarische Köstlichkeiten durften auf keinen Fall fehlen, wie etwa das „Melcha Muiss“!
Osttiroler GesichterIn der Früchtemanufaktur Unterweger in Assling werden pro Jahr an die 5.000 Tonnen Obst verarbeitet!
Osttiroler GesichterAngefangen als Bäcker, sind heute über 200 verschiedene Schokoladensorten mit immer wieder neuen Kreationen in Pichlers Schokoladenwelt erhältlich.
Osttiroler GesichterBeim Michelerhof in Lavant gibt es ihn, den Osttiroler Spargel. In diesem Blog erfährst du jede Menge interessante Hintergrundinformationen.
Osttiroler GesichterGabi Domenig, eine Osttirolerin mit Leib und Seele, ist eine Frau, die Ihr Leben selbst in die Hand genommen hat! Und wie man sieht, es hat sich ausgezahlt! Von London über Mailand und Miami, ihre Werke hingen schon in so manchen exklusiven Galerien!
Osttiroler GesichterSport & AktivDie Leckfeldalm in Sillian ist eine idyllisch gelegene Alm, die Wanderern und Naturfreunden atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft bietet. Mit ihrer gemütlichen Hütte und regionalen Köstlichkeiten ist sie ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Genusswanderer.
Osttiroler GesichterEinem Schmied live bei der Arbeit zusehen – früher gang und gebe und ganz normaler Alltag. Heute eine Rarität, die fasziniert.
Osttiroler GesichterAnna Huber und Wilhelm Rainer kreieren ganz besondere Kunstwerke im Villgratental.
Osttiroler GesichterDie Geschichte von zwei Osttirolern klingt unglaublich, ist aber wahr!
Osttiroler GesichterDoris und Peter Ponholzer sind bis heute das einzige Paar, das sich am Gipfel des Großglockners das „Ja-Wort“ gab. Nach 32 Jahren erzählen sie erstmals über den schönsten Tag in ihrem Leben.
Osttiroler Gesichter
Osttiroler GesichterFür die Meisten ist es einfach nur verrückt, für Thomas Gaisbacher ist Alltag. Er ist Extremsportler und fährt die steilsten Wände auf Skiern!
Osttiroler GesichterLiest man den Lebenslauf von Andy Holzer, gerät man schon leicht ins Staunen. Im September 1966 in Lienz geboren und aufgewachsen, ist er seither Osttirol tief verbunden. Durch die Netzhauterkrankung Retinitis Pigmentosa ist er von Geburt an blind. Dieser Schicksal hat ihn aber nie gestört seine Träume zu verwirklichen...
Osttiroler GesichterSeine Bilder sind unverkennbar, sein Stil einzigartig. Hans Salcher ist in der Kunstszene weit über die Grenzen Osttirols bekannt.