Nicht jedes Abenteuer muss mit Sport zu tun haben. In dieser Rubrik findest du Ausflugsziele, Tipps, Infos und Erlebnisse, die auch ohne große konditionelle Anstrengungen durchführbar sind, aber absoluten Mehrwert im Erleben der Region bieten.
Die Herbstferien bieten ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene. Es ist eine Mischung aus Wandern, Natur, Tierbeobachtung und Kultur und das alles bei einem Farbenspiel aus Rot, Orange und Goldtönen.
Qualität gefällig? In Osttirol gibt es eine Vielzahl an zertifizierten Wanderwegen, Wanderbetrieben und Wanderdörfern.
Zurück von der Bergtour, spürst du die Sonne auf deiner Haut und die Müdigkeit in den Beinen. Der Sprung ins kühle Nass ist der perfekte Abschluss. Diese Schwimmbäder bieten dir Erfrischung und Erholung inklusive Bergkulisse.
Familienfreundliche Wanderung mit viel Geschichte, Rätsel und Überraschungen am neuen Talweg Matrei.
Du planst deinen Urlaub in Lienz, der Bezirkshauptstadt von Osttirol? Wir verraten dir unsere 5 Must Dos für deinen Trip in die Dolomitenstadt.
Kein Mythos: Die Deferegger Heilwasserquelle sprudelt für Gesundheit und tut der Seele gut.
Wasserfälle sind faszinierend und symbolisieren die rohe Kraft der Natur. Wir zeigen fünf spektakuläre Wasserfälle in Osttirol.
Ein naturnaher Familienurlaub verbindet, stärkt die Familie und die gemeinsamen Abenteuer bleiben in Erinnerung! » Jetzt die Tipps dazu ansehen!
Der Höfe Trail ist Österreichs erster Weitwanderweg, der ganz auf die Wünsche der wanderfreudigen Familie zugeschnitten ist.
Sommerurlaub in Osttirol kann vieles sein, aber vor allem: abenteuerlich, erholsam, prägend. Mit unseren Tipps für den Familienurlaub im Sommer könnt ihr eure Auszeit in Osttirol bestens planen.
Du fragst dich, was den Frühling in Osttirol so besonders macht? Wir verraten es dir und zeigen, wie und wo du deine Frühlingsgefühle auf Osttirolerisch ausleben kannst.
Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald auf einer kleinen Anhöhe findest du den Tristacher See. Hier ist ein perfekter Badetag garantiert
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
Hoferlebnis Buttern: Bei Anja Ebner am Niescherhof in Obertilliach entsteht ein liebevoll gemachtes Naturprodukt: Richtige Butter!
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
Setze dem Skiurlaub die Krone auf - beim Pistenbully fahren! Mit 520 PS über die Pisten. Es wird steil. Und man wird still.
Eine kurze Auszeit für dich und deine besten Freundinnen. Erholung und Zeit für lange Gespräche. Genau das gehört zu einem perfekten Mädlstag in Lienz!
Wenn ich an Winter im Villgratental denke, sehe ich vor meinen Augen die tief verschneite Landschaft, frische Spuren im Schnee und ich kann mir schon vorstellen, wie der Schnee unter meinen Füßen knirscht.
Im Winter zeigt sich das Defereggental in seiner ganzen Pracht. So verbringen wir einen perfekten Tag im Winterparadies.
Wenn wir von der besinnlichen Zeit sprechen, denken wir unweigerlich sofort an Weihnachten. Aber reicht es wirklich, sich nur in der kurzen Zeit vor dem Weihnachtsfest zu besinnen, oder sollte man doch das ganze Jahr über nach Ruhe und Erholung streben?
Wir haben das Rezept für deinen perfekten Winterurlaub im Schneeparadies Osttirol.
Einen Gipfelsieg auf Skiern holen und die herzliche Gastlichkeit kennenlernen. So hoch oben und doch so bodenständig. Das ist Osttirol, dein Bergtirol.
Die Brunnalm im Defereggental ist nicht nur ein Wanderparadies für Bergfreunde. In der neuen Spielearena Ochsenlacke kommen auch die Kleinsten von uns auf ihre Kosten. Und das alles bei einer grandiosen Aussicht!
Heute nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise entlang der Drau von Sillian bis in die Sonnenstadt Lienz. Wir entdecken die Drau und das gesamte Pustertal von einer neuen Perspektive. Komm und tritt mit uns in die Pedale!
Bei Kaffee und Kuchen sich fühlen wie ein Adler im Nest: Komm mit uns auf einen Sonntagsausflug im Großglockner Resort Kals-Matrei!
Mit dem E-Car zum Ausgangspunkt einer Sonnenaufgangstour, das haben wir gemacht!
Der Gletscherlehrweg in Innergschlöss ist ein absolutes Highlight für jeden Bergsteiger und Naturliebhaber. Wir nehmen dich mit auf ein "eisiges" Abenteuer.
Du willst attraktive, einzigartige und interessante Fotos schießen, die Seltenheitswert haben? Dann bist du hier genau richtig! Wir verraten dir 10 Plätze für dein schönstes Sommerfoto.
"Mit einer großen Portion Herz" - Uschi Korda schätzt die geraden, ehrlichen Osttiroler, auch das ordentliche Quantum Sturschädel.
Neben den tosenden Wasserfällen, beeindruckenden Schotterfluren, Gämsen und Steinböcken, Lärchenwälder und blütenreiche Wiesen, bietet das Kalser Dorfertal auch einen historischen Hintergrund.
Eine Kombination aus Alt und Neu, Geschichte und Moderne. Ein Besuch auf der Burg Heinfels, der Königin des Pustertals, zahlt sich auf jeden Fall aus.
Dieses Mal war die Art des Urlaubes anders, denn es stand ein uriger Hüttenurlaub am Programm. Ich sage es gleich vorweg: Am liebsten wäre ich dort geblieben!
Eine selbst gehäkelte Schnullerkette ist immer ein willkommenes Geschenk zur Geburt, aber auch ein freudiges Projekt für das eigene Baby. Hier geht's zur Schritt für Schritt Anleitung für Fortgeschrittene.
Du möchtest mit den Händen etwas selber schaffen? Ein Unikat fertigen, das heraussticht und etwas ganz besonderes ist? Häkle ein Seifenkissen!
Mitten im Herzen der Lienzer Dolomiten, auf 1620 Meter, fügt sich die Dolomitenhütte mit ihrer sonnigen Panoramaterrasse und ihren spektakulären Panoramazimmern in die Berglandschaft ein. Seit der Errichtung vor über 80 Jahren ist vieles passiert. Ich verrate euch, was sie so einzigartig macht.
Im idyllisch gelegenen Weiler Kalkstein gibt es mit der Badl Alm einen Platz zum Entschleunigen und um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Beim Lienzer Christkindlmarkt kann man noch immer diese unbändige Vorfreude auf Weihnachten spüren. Ganz besondere Momente ergeben sich, wenn es schneit.
Das Zedlacher Paradies bietet mit seinen Waldlehrpfad ein Naturerlebnis der besonderen Art. Der Lehrweg im Matreier Ortsteil Zedlach führt durch einen bis zu 500 Jahre alten Lärchenbestand.
Zwischen unberührter Natur, mächtigen Gipfeln und romantischen Wäldern schmiegt sich die urige Volkzeinerhütte am Talschluss des Winkeltals.
Höhenluft genießen und ein schönes Panorama erleben. Einen Tag lang die Pustertaler Höhenstraße zu erleben ist für Alt und Jung ein Gewinn.
Die Produkte von Villgrater Natur sind Alpiner Lifestyle pur. Naturmaterialien in höchster Qualität werden zu Wohnaccessoires, Schlafsystemen und mehr.
Burg Heinfels thront hoch über dem Pustertal und ist bei Gästen und Einheimischen als die „Königin des Pustertales“ bekannt. Die Burg hat über die Jahrhunderte von Aufstieg, Glanz bis Niedergang alles erlebt und wird in den kommenden Jahren den Glanz aus längst vergangener Zeit wieder aufleben lassen.
Schloss Bruck ist ein imposantes mittelalterliches Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum mit einer bedeutenden Kunstsammlung, insbesondere Werken von Albin Egger-Lienz, dient. Die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung machen es zu einem kulturellen Highlight der Region.
Die unverfälschte, alpine Naturkulisse Osttirols adelt das Hobby in unserer Region zu einem einzigartigen Erlebnis der Entschleunigung, Konzentration - ja fast Meditation.
Wer am Stadtmarkt Lienz einkauft bekommt beste, frische Produkte aus der Region und Hintergrundwissen zu den Produkten und zu deren Herstellung.
Die perfekte Nachspeise im Frühsommer sind Erdbeeren mit Schlagobers. Rot, süß, saftig und sehr gesund sind die heimischen Früchte - einfach nur gut!
Der kleine Philipp erzählt von seinen Erfahrungen vom Urlaub am Osttiroler Bauernhof.
Woher kommt eigentlich die Milch, die täglich für die Zubereitung des Frühstückskakaos verwendet wird? Wachsen Radieschen im Lebensmittelladen? Wie wird Butter gemacht? Ein Aufenthalt am Bauernhof kann all diese Fragen und noch mehr beantworten...
Der Wind weht dir um die Ohren und der Bach rauscht. Die Pferde vom Ortnerhof tragen dich entlang der Isel in Osttirol - fühle die grenzenlose Freiheit!
Atemberaubende Landschaft, unberührte Natur und freilebende Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung - all das erlebt man im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
Die Region Osttirol ist definitiv als Rodelparadies zu bezeichnen. Zahlreiche Rodelbahnen warten mit allerhand „verzauberter“ Winterlandschaft darauf, Groß und Klein zu begeistern.
Eine Vollmond-Schneeschuhtour am Zettersfeld ist ein absoluter Geheimtipp für den Winter! Alle Infos zu Buchung, Route und mehr!
Spaß und Abenteuer sind bei den Wildwassersportangeboten in Osttirol garantiert. Bist du mutig genug um es auszuprobieren?
Einblicke in den Tagesablauf auf der Alm gefällig?
Endlich Sommerferien und schon entsteht die erste Langeweile? Nicht so in Osttirol!
Zuverlässig, ausdauernd, geduldig und vor allem mutig sind die Pferde vom Ortnerhof in Prägraten am Großvenediger. Das sind die besten Voraussetzungen, um in das Hochgebirge des Großvenedigermassivs zu reiten.