Programm für die Herbstferien in Osttirol
Gelb, Orange, Rot, Gold – am besten kombiniert mit weißen Bergspitzen. Der Herbst verwandelt die Natur in zauberhafte Farben! Die frische Bergluft und die meist noch angenehmen Temperaturen laden dazu ein, die vielfältigen Aktivitäten in Osttirol zu entdecken. In unserem Blog findest du einige Highlights für die Herbstferien, die zeigen, warum Osttirol in dieser Jahreszeit so besonders ist.
Lärchen schauen auf der Kamelisenalm
Das Villgratental kennst du vielleicht schon – ebenso wie die berühmten Oberstaller Almen. Aber hast du schon einmal eine Wanderung zur Kamelisenalm unternommen, um das beeindruckende Farbenspiel der Lärchenbäume zu erleben? Diese Nadelbäume verzaubern im Herbst mit leuchtenden Tönen in Orange, Rot und Gold. Besonders faszinierend: Im Herbst werfen sie ihre Nadeln ab und schaffen damit einen eindrucksvollen Kontrast zur restlichen Vegetation. Ein gut ausgeschilderter Wanderweg führt dich in etwa 2,5 Stunden gemütlich vom Dorfzentrum Innervillgraten zur Kamelisenalm, einem charmanten Dorf mit acht Almhütten. Es führt auch ein Verbindungsweg von der Oberstaller Alm zur Kamelisenalm. Beim Verweilen zwischen den alten Holzhütten spürst du die vollkommende Ruhe der Villgrater Berge.


Herbst im Wildpark Assling – Hirschbrunft und Luchsjunge
Tierliebhaber aufgepasst: Im Wildpark Assling erwarten dich auf über 80.000 m² mehr als 150 tierische Freunde. Besonders jetzt im Herbst erlebst du einiges: Die Hirschbrunft hat begonnen und das markante Röhren der männlichen Rothirsche auf Brautschau hallt durch den Park. Ein beeindruckendes Naturschauspiel! Zudem sind die Luchsjungen, die im Juni noch Babys waren, jetzt etwa vier Monate alt und besonders verspielt. Komm vorbei und beobachte sie beim Herumtollen.
Mit der Möglichkeit einzelne Tiere zu füttern, begeistert der Wildpark Assling Kinder und Erwachsene. Das Ausflugsziel bietet nicht nur eine lehrreiche Zeit in der Natur, sondern auch zahlreiche, interaktive Spielstationen. Für den Extra-Kick sorgt eine rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn und auf dem Abenteuerspielplatz können sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Kulinarischer Tipp: Nach einem aufregenden Tag im Tierpark lädt das gemütliche Gasthaus Bärenwirt zum Entspannen ein. Der Wildpark Assling ist auch für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Das Team am Eingang steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.


Herbstferien-Programm: Stadtführung durch Lienz
Die Sonnenstadt mit südländischem Flair lädt auch im Herbst zu einem Rundgang ein und ist Teil des Herbstprogramms der Lienzer Dolomiten. Buche dir eine Stadtführung oder lade die App Locandy auf dein Smartphone und starte deine digitale Stadterkundung komplett zeitunabhängig und in Eigenregie. Bei der 1,5-stündigen Wissenstour kannst du historische Plätze, Wahrzeichen und künstlerische Highlights von Lienz entdecken. In der goldenen Jahreszeit strahlt die Kleinstadt mit rund 12.000 Einwohnern in bunten Farben. Die umliegenden Berge erscheinen im herbstlichen Nebelkleid teils mystisch. Der herbstliche Zauber ist auch kulinarisch erkennbar, denn jetzt stehen Kürbis-, Lamm- und Wildspezialitäten auf den Speisekarten.
Besuche auch den Stadtmarkt Lienz, wo du diese und weitere frische regionale Herbstgenüsse kosten und kaufen kannst. Tipp Schloss Bruck: Im Herbst entfaltet das Schloss Bruck in Lienz seine ganz besondere Pracht. Die bunten Blätter der umliegenden Bäume umrahmen die historische Architektur und die sanften Farben der Jahreszeit stehen in harmonischem Einklang mit dem mittelalterlichen Bauwerk. Auch in der Winterpause des Schlosses, lohnt sich ein Spaziergang rund um das historische Gebäude, welches sich malerisch im ruhigen Schlosssee spiegelt.

Geführte Saisonabschlusswanderung – Iseltrail
Ende Oktober finden sich Wandernde immer zu einer Abschlusswanderung zusammen. Dieses Jahr findet die Saisonabschlusswanderung mit den Nationalpark Rangern über den Iseltrail am Sonntag, dem 26.10.2025 statt und ist Teil unseres Programmes für die Herbstferien. Um 09:00 Uhr startet die kostenlose Tour beim Parkplatz Würfelehütte mit einem Shuttlebus nach Ströden. Unter dem Motto „Indian Summer“ des Virgentales wanderst du entlang des Iseltrails durch die Nationalparkgemeinden Prägraten a.G. und Virgen. Auf dieser mittelschweren Tour bewältigst du rund 400 Höhenmeter auf ca. 16 Kilometern. Nach einer Gehzeit von etwa 5,5 Stunden endet die Wanderung gegen 15 Uhr.

Aguntum – Stadtführung in der Römersiedlung
Die Römerstadt Aguntum liegt schön eingebettet in der Osttiroler Berglandschaft und erstrahlt jetzt im Herbst in wunderschönen Farben. Diese Führung gewährt faszinierende Einblicke in das Alltagsleben zur Römerzeit und zeigt allerlei Funde aus Aguntum und anderen Gebieten der ehemaligen Provinz Noricum. Besucher:innen können interessante Ausgrabungen der antiken Stadt erkunden, etwa die römischen Thermen, das Handwerksviertel und Wohnhäuser im Außenbereich. Bei der Besichtigung lohnt sich der Aufstieg auf den 18 m hohen Aussichtsturm, von dem aus sich ein schöner Überblick auf das rund 30.000 m² große Grabungsgelände bietet. Im Zusammenspiel mit den herbstlichen Farben der Natur und der klaren Herbstluft wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Vom 1. Mai bis 26. Oktober ist die Römerstadt dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Im Jänner, Februar, März und April mittwochs von 10 bis 16 Uhr. Am 28.09.2025 und am 26.10.2025 ist der Eintritt frei. Führungen sind nur für Gruppen nach Anmeldung spätestens 4 Tage vorher möglich. Die aktuellen Infos finden Sie hier.


Der Herbst in Osttirol ist ein wahres Naturschauspiel, aber auch ein Erlebnis für Familien und Geschichtsbegeisterte. Also plane deine Herbstferien und freue dich auf wunderschöne und entspannte, goldene Momente in unserer Region.
Schaut mega aus.👍🏼👍🏼
Das finden wir auch, lieber Holger! 🤩