Menü

Wonach suchst du?

zurück

Fastensuppe am Aschermittwoch

Fastensuppe am Aschermittwoch

Die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu und am Aschermittwoch wird in vielen Pfarren Osttirols die traditionelle Fastensuppe gekocht und gegen freiwillige Spenden ausgegeben. Der Tag ist ein Familienfasttag und steht heuer in der Pfarre Hl. Familie unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand“.

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Garzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Portionen/Menge: 4 Portionen

Zubereitung Fastensuppe:

30 g Fett
2 kleine Zwiebeln
30 g Mehl
½ kg mehlige Kartoffeln
gut 1 Liter Wasser zum Aufgießen
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Majoran

Kleingeschnittenen Zwiebel in Fett anrösten – Mehl dazugeben und kurz rösten. Mit Wasser aufgießen und würzen. Kartoffeln in 1 cm große Würfel schneiden, dazugeben und solange kochen, bis sie weich sind. Suppe nochmals abschmecken und anrichten.

Tipps am Rande:

Die Suppe schmeckt das ganze Jahr. Noch besser schmeckt sie, wenn man würfelig geschnittenes Wurzelgemüse hineingibt und sie mit Petersilie oder Schnittlauch bestreut.Wer Steinpilze zu Hause hat, verwandelt in kürzester Zeit eine Fasten- in eine Gourmetsuppe 😉 – einfach ein paar Pilze in die Suppe geben und mitkochen lassen!

Hiermit möchte ich mich recht herzlich bei Daniela Ortner von der Pfarre Heilige Familie für das Rezept bedanken! Frau Gerti Motieie gibt mit ihrem Team die Suppe aus, die von Frauen aus der Pfarre zubereitet wird. Mit dem Erlös werden Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika zur Förderung von Frauen und ihren Familien unterstützt.

Die Katholische Frauenbewegung lädt am Aschermittwoch, den 14. Februar 2018 in der Zeit von 11.00 – bis 14.00 Uhr im großen Pfarrsaal der Heiligen Familie in Lienz zum Suppe essen ein! Jeder ist herzlich Willkommen!

0 0 Bewertungen
Bewertung

Hinterlasse dein Feedback

Kommentare abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen