
Über Claudia Isep
Wandern, kochen und schreiben sind nur einige meiner größten Leidenschaften. Fast jedes Wochenende wandere ich in der schönen Osttiroler Bergwelt. Als geselliger und lebenslustiger Mensch verbringe ich meine Freizeit auch gerne mit Familie und Freunden, bei denen ich meine Gerichte ausprobiere. Schreiben fällt mir besonders leicht und deshalb teile ich meine Erlebnisse und Rezepte mit euch.

Grießauflauf: Einfach & gesund
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen BerghungerRohnenknödel
Entweder liebt man oder hasst man sie: die Rohnenknödel. Der erdige Geschmack des unter der Erde wachsenden, heimischen Gemüses entzweit. Eines ist aber unbestritten: die Rote-Bete (wie die Rohnen auch genannt werden) ist sehr vitamin- und mineralstoffreich, fördert die Blutbildung und enthält viele gesunde Stoffe, die wir gerade im Herbst besonders benötigen.
jetzt lesen BerghungerVollkornbrot – nach Mama’s Rezept
Bei meiner Mama zu Hause wurde alle 2 Wochen noch selber Vollkornbrot gebacken. Was früher ganz selbstverständlich war, erlebt in der heutigen Zeit ein richtiges Comeback. Die Rezepte ist nicht aufwendig und vor allem schmeckt es gut.
jetzt lesen BerghungerRezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit
Eine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt.
jetzt lesen BerghungerSulze – Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden
Beim Kochen der Fleischsuppe werden die vorhandenen Zutaten ausgelaugt, damit die Suppe kräftig wird. Wer das Fleisch und das gekochte Gemüse noch weiterverwerten möchte, findet hier das Rezept für eine gute Sulze. Ich kann nur sagen, meine Familie liebt eine gute saure Sulze!
jetzt lesen BerghungerKartoffelpuffer
Die Liebhaber der vegetarischen Küche werden immer mehr. Hier stelle ich euch ein fleischloses Rezept vor, das besonders gut bei meiner Familie ankommt: die Kartoffelpuffer. Am besten schmecken die Kartoffelpuffer mit einer frisch zubereiteten Schnittlauchsauce und einem gemischten Salat.
jetzt lesen BerghungerTräume nicht dein Leben! – Gabi Domenig
Gabi Domenig, eine Osttirolerin mit Leib und Seele, ist eine Frau, die Ihr Leben selbst in die Hand genommen hat! Und wie man sieht, es hat sich ausgezahlt! Von London über Mailand und Miami, ihre Werke hingen schon in so manchen exklusiven Galerien!
jetzt lesen BergmenschKaiserschmarrn….. wie ich ihn mag
Das wohl beliebteste Hüttenessen ist der Kaiserschmarrn. Es ist auch nicht schwierig, ihn zu kochen. Wie bei allen Rezepten gibt es kleine Unterschiede in der Zubereitung. Hier verrate ich euch mein persönliches Lieblingsrezept.
jetzt lesen BerghungerOsttiroler Hauswürstl
Wie wir schon von frühester Kindheit an gelernt haben, muss man alle Lebensmittel verwerten und darf nichts wegschmeißen. Bei der Speckzubereitung fallen jede Menge kleinere Fleischstücke ab. Was gibt es nun Besseres als hausgemachte Würsteln selbst zuzubereiten?
jetzt lesen Berghunger