Wer kann da schon NEIN sagen? Knusprig, zuckrig und süß sind sie, die Strauben – einfach und günstig in der Zubereitung. Sie kommen in Osttirol gerne bei Volksfesten und als Nachspeise auf den Tisch. Aber auch als Frühstück sind sie einfach unwiderstehlich!
Strauben ist ein leichter Teig aus den Grundzutaten, die du bestimmt zu Hause hast: Milch, Eier und Mehl. Der Teig wird durch einen Trichter schlangenförmig in eine runden Pfanne gegeben und dort schwimmend im Öl gebraten. Dazu isst man Preiselbeeren. Neugierig geworden? Jetzt folgt das Rezept.
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Garzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Portionen/Menge: 4 Portionen
Zutaten Strauben
- 250 ml Milch
- 3 Eier Größe M
- 250 g Mehl
- 1 Schuss Schnaps oder Rum
- 1 Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Fett zum Ausbacken
- Wildpreiselbeermarmelade
- Staubzucker

Zubereitung Strauben
Mehl, Salz, Vanillezucker und Milch gut verrühren. Diese Masse für ca. 20 Minuten rasten lassen. Anschließend Eier und Schnaps dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte dickflüssig sein.


Fett zum Ausbacken erhitzen. Es sollte ca. 170 Grad heiß sein. Den Teig in einen Trichter füllen und spiralförmig in das heiße Fett einfließen lassen. Sobald die Strauben auf der Unterseite goldbraun sind, werden sie umgedreht und fertig gebacken.


Anschließend die Strauben auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Staubzucker bestreuen und mit Preiselbeeren servieren.
Tipps der Köchin
- Der Alkohol kann auch weggelassen werden. Er wird in den Teig gegeben, damit dieser beim Backen nicht so viel Fett aufsaugt.
- Wer keinen Profitrichter hat, nimmt einfach einen normalen Trichter und hebt beim Einfüllen des Teiges unten das Loch zu. Trichter über das Fett heben, Finger wegnehmen und den Teig ins Öl einfließen lassen.

Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Für das Hotel Rauter brauchst du Zeit - sonst bist du falsch. Aber wenn du diese mitbringst, schlagen die Uhren in einem anderen Rhythmus.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
jetzt lesen Berghunger
Bei meiner Mama zu Hause wurde alle 2 Wochen noch selber Vollkornbrot gebacken. Was früher ganz selbstverständlich war, erlebt in der heutigen Zeit ein richtiges Comeback. Die Rezepte ist nicht aufwendig und vor allem schmeckt es gut.
jetzt lesen Berghunger
Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
jetzt lesen Berghunger
Die nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
jetzt lesen Berghunger
Käsespätzle sind einfach & schnell zubereitet: Hier geht es zum Rezept! Mit gerösteten Zwiebeln und Schnittlauch perfekt geeignet für kalte Wintertage.
jetzt lesen Berghunger
Die Zelten von Elisabeth Eder sind tatsächlich noch ein Geheimtipp. Doch wer das weihnachtliche Backwerk einmal probiert hat, wird es nie mehr missen wollen - manch einer rettet es sogar in den Sommer hinüber.
jetzt lesen Berghunger
Der Osttiroler Blattlstock kommt traditionell zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Germteig & Mohn gehören einfach zusammen, oder?
jetzt lesen Berghunger
Mit unserem Vanillekipferl Rezept kannst du dir die Advent- und Weihnachtszeit versüßen. Schritt für Schritt Zubereitung mit Bildern.
jetzt lesen Berghunger
Biohanf, Herzkartoffeln, zahme Hausschweine - der Fohlenhof Astner ist immer einen Abstecher wert.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Die Osttiroler Schlipfkrapfen, das sind gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen, sind über die Grenzen hinaus bekannt.
jetzt lesen Berghunger
Wer braucht schon das Südseefeeling, wenn man in Osttirol dutzende Bergseen mit kristallblauem Wasser zum Entspannen vorfinden kann?
jetzt lesen Berghunger, Bergschweiß
Kulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Schaut richtig lecker aus. Das werde ich nachkochen…. Dankeschön
Dann wünschen wir gutes Gelingen beim Nachkochen und Mahlzeit! Liebe Grüße Claudia