Wonach suchst du?


Wildleber – ein wahrer Herbstgenuss Kulinarik
4. Oktober 2024

Wildleber – ein wahrer Herbstgenuss

Lust auf etwas Spezielles? Wildleber ist eine delikate Spezialität, die sich durch ihren intensiven Geschmack und ihre zarte Textur auszeichnet!

Spaghetti mit Eierschwammerl-Rahm-Sauce Kulinarik
13. August 2024

Spaghetti mit Eierschwammerl-Rahm-Sauce

Köstlich und regional, preiswert und einfach in der Zubereitung! Die Osttiroler Eierschwammerln haben es wirklich in sich! Hier gibt's ein Rezept für Spaghetti mit Eierschwammerl-Rahm Sauce.

Fastensuppe: Rezept für eine gesunde Fastenzeit Kulinarik
12. März 2024

Fastensuppe: Rezept für eine gesunde Fastenzeit

Die Fastensuppe wird traditionell am Aschermittwoch in vielen Pfarren Osttirols gekocht und gegen eine freiwillige Spende ausgegeben.

Osttiroler Bauernkraut Kulinarik
2. November 2023

Osttiroler Bauernkraut

Ein Rezept, das auch heute noch gerne gekocht wird, ist das Osttiroler Bauernkraut. Vor allem im Herbst und Winter gegessen, schmeckt das gehaltvolle Gericht. Mit einem selbst gebackenen Brot kann man das Bauernkraut auch als Hauptspeise servieren.

Graukassuppe Kulinarik
26. Juli 2023

Graukassuppe

Manches aus der Kindheit lernt man erst im Alter zu schätzen. So verhält es sich bei mir mit der Graukassuppe. Der magere Käse wird in Osttirol für viele Gerichte verwendet. Sein einzigartiger Geschmack verleiht den Speisen das besondere Aroma.

Spargel Cordon Bleu mit Kräutersauce Kulinarik
26. April 2023

Spargel Cordon Bleu mit Kräutersauce

Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!

Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel Kulinarik
15. Juli 2022

Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel

Ein einfaches und schnelles Rezept für Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel mit Tipps und Tricks vom Profi für gutes Gelingen.

Käsespätzle Kulinarik
31. Januar 2022

Käsespätzle

Käsespätzle sind einfach & schnell zubereitet: Hier geht es zum Rezept! Mit gerösteten Zwiebeln und Schnittlauch perfekt geeignet für kalte Wintertage.

Rezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit Kulinarik
10. Februar 2021

Rezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit

Eine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt.

Rippelen: Ein Originalrezept mit hilfreichen Tipps Kulinarik
29. Dezember 2020

Rippelen: Ein Originalrezept mit hilfreichen Tipps

Tiroler Knödel und Rippelen waren die Lieblingsgerichte von meinem Papa und werden auf vielen Osttiroler Hütten gekocht. Sie sind bei Jung und Alt sehr beliebt.

Eingemachtes Kulinarik
16. November 2020

Eingemachtes

Ein Gericht, das heute noch oft in Osttirol beim Hochzeit "laden" auf den Tisch kommt, ist ein traditionelles Eingemachtes. Ich möchte euch das Rezept dazu nicht vorenthalten.

Ofenkartoffel mit Speck oder vegetarisch Kulinarik
2. Oktober 2020

Ofenkartoffel mit Speck oder vegetarisch

Rezept Ofenkartoffel: Ob herzhaft oder vegetarisch, Liebhaber der einfachen und günstigen Küche kommen hier auf ihre Kosten.

Sulze – Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden Kulinarik
23. April 2020

Sulze – Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden

Beim Kochen der Fleischsuppe werden die vorhandenen Zutaten ausgelaugt, damit die Suppe kräftig wird. Wer das Fleisch und das gekochte Gemüse noch weiterverwerten möchte, findet hier das Rezept für eine gute Sulze. Ich kann nur sagen, meine Familie liebt eine gute saure Sulze!

Gulaschsuppe – so gehts! Kulinarik
10. April 2020

Gulaschsuppe – so gehts!

Ein sehr oft gegessenes und beliebtes Gericht auf den Osttiroler Hütten, im Sommer wie auch im Winter, ist eine gute Gulaschsuppe.

Erdäpfellaibchen Kulinarik
21. März 2020

Erdäpfellaibchen

Ob als Beilage oder als Hauptspeise – Erdäpfellaibchen kommen bei Jung und Alt immer gut an. Für die Laibchen benötigt man nur wenige Zutaten, die man meistens auch daheim vorrätig hat.

Pikante Omletten Kulinarik
16. Mai 2019

Pikante Omletten

Aus nur wenigen Zutaten ein tolles Essen zaubern. Omletten oder auch Palatschinken genannt, kann man süß oder auch pikant servieren.

Kaspressknödelsuppe Kulinarik
11. März 2019

Kaspressknödelsuppe

Ein sehr beliebtes Hüttenessen, im Sommer wie auch im Winter, ist die Kaspressknödelsuppe - deftig, wärmend und einfach nur gut!

Kartoffelpuffer Kulinarik
12. Februar 2019

Kartoffelpuffer

Die Liebhaber der vegetarischen Küche werden immer mehr. Hier stelle ich euch ein fleischloses Rezept vor, das besonders gut bei meiner Familie ankommt: die Kartoffelpuffer. Am besten schmecken die Kartoffelpuffer mit einer frisch zubereiteten Schnittlauchsauce und einem gemischten Salat.

Tiroler Knödel Kulinarik
2. Januar 2019

Tiroler Knödel

Das traditionelle Essen wurde früher wöchentlich gekocht. Das Wichtigste für Tiroler Knödel sind gute Zutaten und ganz viel Speck und Wurst.

Steinpilzrisotto Kulinarik
20. August 2018

Steinpilzrisotto

Zugegeben, Risotto ist keine leichte Küche. ABER: es schmeckt einfach sehr gut und jeder Bissen ist die Sünde wert 😉 .

Frischer Spargel mit Sauce Hollandaise Kulinarik
30. April 2018

Frischer Spargel mit Sauce Hollandaise

Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber im Frühjahr kann ich es kaum erwarten, bis es den heimischen Spargel vom Michelerhof in Lavant wieder gibt – Genuss pur für den Gaumen und die Seele.

Polenta – So kocht man „a Osttiroler Plente“ Kulinarik
25. Januar 2018

Polenta – So kocht man „a Osttiroler Plente“

Früher kam die Osttiroler Plente nahezu jeden Tag auf den Tisch. Heute erlebt der Maisgrieß eine Renaissance und kommt wieder in vielen Haushalten vermehrt auf den Tisch.

Spinat- und Käseknödel Kulinarik
4. September 2017

Spinat- und Käseknödel

Die Knödel haben bei uns in Osttirol große Tradition, ob in der süßen Variante als Obstknödel oder auch in der herzhaften Variante. In der vegetarischen Küche ist er nicht mehr vom Speiseplan wegzudenken.

Gulasch Kulinarik
24. Juli 2017

Gulasch

Zugegeben – Gulasch zu kochen ist keine schnelle Angelegenheit. Für die komplette Zubereitung benötigt man sicher gute 4 Stunden. Aber ich verspreche euch - es zahlt sich aus!

Osterlamm Kulinarik
13. April 2017

Osterlamm

Zu Ostern kommt in vielen Familien ganz traditionell Lamm auf den Tisch. Gerade in Osttirol gibt es ausgezeichnetes Lammfleisch zu kaufen.

Rezepttipp für den Gründonnerstag: Spinat Kulinarik
3. April 2017

Rezepttipp für den Gründonnerstag: Spinat

Osttirol steht für seine gelebten Traditionen und Bräuche. Am Gründonnerstag gibt es schon seit meiner Kindheit ein "grünes" Essen: Spinat mit Spiegelei und Röstkartoffeln.

Geröstete Schlipfkrapfen Kulinarik
9. März 2017

Geröstete Schlipfkrapfen

Resteverwertung vom FEINSTEN: vom Mittagessen übrig gebliebene Schlipfkrapfen werden mit nur wenigen Zutaten zu einem ausgezeichneten Essen.

Osttiroler Speck Kulinarik
22. Januar 2016

Osttiroler Speck

Der Winter kommt und das ist die traditionelle Zeit Speck und Würstln selber zu machen. Bei den Bauern hat man früher immer zu Weihnachten ein Schwein geschlachtet, da man die Familie mit frischem Fleisch und Geselchtem versorgen wollte.

Knusprige Ente nach Art des Hauses Kulinarik
22. Dezember 2015

Knusprige Ente nach Art des Hauses

Irgendwann muss man Traditionen brechen und das kochen, was uns besonders gut schmeckt - eine knusprige Ente mit köstlichen Beilagen.

Osttiroler Hauswürstl Kulinarik
18. Dezember 2015

Osttiroler Hauswürstl

Wie wir schon von frühester Kindheit an gelernt haben, muss man alle Lebensmittel verwerten und darf nichts wegschmeißen. Bei der Speckzubereitung fallen jede Menge kleinere Fleischstücke ab. Was gibt es nun Besseres als hausgemachte Würsteln selbst zuzubereiten?

Gerstlsuppe Kulinarik
13. November 2015

Gerstlsuppe

Seid ihr auch manchmal auf der Suche nach gesunden, frischen aber auch schnellen Rezepten? In nur 30 Minuten wird die Gerstlsuppe zubereitet - wir zeigen es euch hier!

Tiroler Gröstl Kulinarik
13. Oktober 2015

Tiroler Gröstl

Was mache ich mit dem restlichen Fleisch vom Sonntagsbraten? Das beste Resteessen ist ein gutes Gröstl. Ob mit Schweine- oder Rindfleisch gekocht, es schmeckt immer ausgezeichnet.

Kategorie: Deftiges
32 Beiträge