Auf dem idyllischen Figerhof in Kals am Großglockner entstehen wahre Käseköstlichkeiten. In der state-of-the-art Hofkäserei werden mit viel Hingabe und Fachwissen elf verschiedene Käsesorten aus Ziegen- und Kuhmilch hergestellt. Eine wahre Geschmacksvielfalt, die alle Facetten für einen vollständigen Käseteller aus Osttirol abdeckt – und das von einem einzigen Lieferanten! Direkt vom Hof werden zahlreiche Hotel- und Gastronomiebetriebe als auch der Einzelhandel in Osttirol beliefert.

Der Figerhof: Ein Familienbetrieb mit Leidenschaft für Qualität & Regionalität.
Seit 2008 ist der Figerhof in Kals am Großglockner Zuhause und Schaffensort der Familie Jans. Der Figerhof befindet sich in der Nationalparkregion Osttirols und die Produkte tragen stolz das Zertifikat „Regionsprodukte des Nationalparks Hohe Tauern„. Der Familienbetrieb wird im Vollerwerb betrieben: Philipp und seine Frau Renate sind das Herzstück des Hofs und arbeiten eng mit allen Familienmitgliedern zusammen. Philipp, das Oberhaupt der Familie und diplomierter Landwirt der Hochschule Weihenstephan in Bayern, kümmert sich mit großer Hingabe um die Tierzucht. Unter seiner Obhut befinden sich 300 Saanenziegen, seine geliebten Noriker-Pferde, die Berner Sennenhunde und die Tiroler Alpenschweine. Währenddessen haben Renate und ihre Schwester Maria Heinz die Verantwortung für die Käseproduktion übernommen.
Auch Maria absolvierte, gleich wie ihr Schwager Philipp Jans, die Hochschule Weihenstephan in Bayern, und leitet nun mit viel Fachwissen, Liebe zum Produkt und der Unterstützung weiterer Mitarbeiterinnen die Hofkäserei. Jede Menge Frauenpower hier am Figerhof! Ich durfte Familie Jans und ihre Mitarbeiter am Figerhof besuchen, der sonst für Gäste nicht zugänglich ist. Bei einer Führung von Philipp lernte ich die Tiere kennen, konnte die Käserei besichtigen und die Mitarbeiter kennenlernen. Ich bin heute noch begeistert von der Energie und Kooperation, die auf dem wunderschönen Hof herrscht. Das historische Bauernhaus stand übrigens nicht immer an diesem Platz. Hier hat es sich aber großartig in die Natur eingefunden.



Tradition trifft Moderne: Die state-of-the-art Käserei im Kontrast zum historischen Bauernhof.
Das stattliche, über 100 Jahre alte Anwesen, wurde im Laufe der Zeit liebevoll erweitert und umfasst nun Stallungen, eine hochprofessionelle, in der Region einzigartige Käserei sowie erneuerbare Energiequellen. Grund für die aufwendigen Umbauarbeiten im Jahr 2020 war die steigende Nachfrage an den Produkten. Durch modernste Technologien wurde die Kapazität auf bis zu 500.000 kg Milch gesteigert, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen. Die Ziegenmilch legt vom Melkkarussell bis zum Kessel für die Käseherstellung nur einen kurzen Weg zurück. Dagegen wird die Kuhmilch ausschließlich in Form von hochwertiger Bio-Heumilch aus der unmittelbaren Nationalparkregion bezogen. Diese erstklassige Qualität der Rohstoffe ist einer der Hauptgründe für die herausragenden Produkte. Außerdem wird die beim Käsen anfallende Molke durch eine unterirdische Pipeline direkt in das Gehege der Tiroler Alpenschweine geleitet. Das ist nachhaltig und nahrhaft!
Prämierte Käsesorten von der Ziege und der Kuh.
Die Hofkäserei produziert insgesamt elf verschiedene Käsesorten, von denen der Figerhof vor allem für seine Glocknerkugeln weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt ist. Diese wurden übrigens von Philipps Schwester erfunden. Für diese besondere Spezialität wird der Ziegenfrischkäse sorgfältig von Hand geformt, in Gewürzen und Kräutern gewälzt, händisch abgefüllt und anschließend in Pflanzenöl eingelegt.


Eine weitere Käsesorte ist der frische und schnittfeste Ziegenkäse in handlichen Glocknerlaibchen, der sich ideal für Salate eignet. Ebenfalls unverzichtbar auf einer Käseplatte: Der milde, cremige Glocknerweiß – ein Weißschimmelkäse mit einer feinen nussigen Note. Der Glocknerspitz hingegen ist ein Ziegen-Schnittkäse, der mindestens vier Wochen lang im ganzen Laib reift. Durch diesen Reifeprozess entwickelt er einen intensiveren Geschmack, der selbst bei Ziegenkäse-Skeptikern Anklang findet. Der Glocknerkönig ist ein würziger Bergkäse aus Ziegenmilch, der mindestens vier Monate gereift ist. Aus der Bio-Heumilch der Kühe entsteht Bergkäse, der je nach Reifegrad entweder als Kalsertaler Junge oder als Reife bezeichnet wird. Neben den verschiedenen Käsesorten stellen Maria und Renate außerdem Topfen und Joghurt her. Die Käsesorten wurden bereits mit mehrere Auszeichnungen prämiert: Insgesamt erhielt der Familienbetrieb viermal Gold und einmal Bronze bei der Käsiade 2012, 2018 und 2021, sechs Kasermandl-Medaillen und die Österreichische Genusskrone!
Na, hungrig geworden? Die Produkte des Figerhofs findest du im Einzelhandel in Tirol, in zahlreichen Online-Shops und den meisten Bauernläden in Osttirol.




Besucht man den Figerhof, spürt man sofort die besondere Energie und Herzlichkeit, die diesen Ort ausmachen. Die Liebe zur Landwirtschaft, die Begeisterung für die Käseherstellung und die Verbindung zur Natur sind hier allgegenwärtig.
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Ein traditionelles Osttiroler Rezept, das gerne bei Hochzeiten oder Familienfeiern serviert wird, sind die „Ingsanten Nigelen“. Die im Fett gebackenen Teigstücke werden in eine Zuckermilch gegeben. Anschließend wird das Schmalzgebäck mit Mohn und Zucker bestreut, mit Fett übergossen und sofort serviert.
jetzt lesen Berghunger
Bei der Rangertour "Ins ewige Eis - kalte Riesen in heißen Zeiten" kann man die Gletschermassen noch hautnah erleben.
jetzt lesen Berghunger
Das Hoch Kultur Festival Franui stellt nicht nur ein kulturelles Highlight dar, auch kulinarisch trumpft man im Villgratental auf.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Manches aus der Kindheit lernt man erst im Alter zu schätzen. So verhält es sich bei mir mit der Graukassuppe. Der magere Käse wird in Osttirol für viele Gerichte verwendet. Sein einzigartiger Geschmack verleiht den Speisen das besondere Aroma.
jetzt lesen Berghunger
Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
jetzt lesen Berghunger
Regional und saisonal - das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Der ausgezeichnete heimische Spargel vom Michelerhof in Lavant kommt frisch vom Feld auf den Teller.
jetzt lesen Berghunger
Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
jetzt lesen Berghunger
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Ostern kommt mit großen Schritten näher. Ich freue mich schon…
jetzt lesen Berghunger
Die nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
jetzt lesen Berghunger
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen Berghunger
Der Osttiroler Blattlstock kommt traditionell zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Germteig & Mohn gehören einfach zusammen, oder?
jetzt lesen Berghunger
Die Zelten von Elisabeth Eder sind tatsächlich noch ein Geheimtipp. Doch wer das weihnachtliche Backwerk einmal probiert hat, wird es nie mehr missen wollen - manch einer rettet es sogar in den Sommer hinüber.
jetzt lesen Berghunger
Oh das sieht ha toll aus vermieten sie auch?
Liebe Susanne,
die Produkte vom Figerhof kannst du vor Ort erwerben, aber einmieten am Figerhof kann man sich leider nicht – am Hof selbst gibt es keine Vermietung. Zum Hof gehört jedoch eine Alm, vielleicht ist auch diese für dich interessant? https://www.figerhof.at/figerhof/almhuette-oesterreich
Wir freuen uns, wenn wir dich und deine Familie in Osttirol begrüßen dürfen, liebe Grüße, dein Osttirol Team
Schicken sie mal ein Angebot 1 woche 23.923
Lieber Detlef,
am Hof selbst gibt es leider keine Vermietung, somit können wir Ihnen auch kein Angebot zusenden. Zum Hof gehört jedoch eine Alm, vielleicht ist auch diese für Sie interessant? https://www.figerhof.at/figerhof/almhuette-oesterreich
Wir freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Familie in Osttirol begrüßen dürfen,
liebe Grüße, Ihr Osttirol Team
Sehr nette Familie und Vermieter der urigen Figerhütte mit Blick auf den Großglockner hier kann man die Seele baumeln lassen, natürlich sind wir auch in den Genuss gekommen die leckeren Käsespezialitäten zu probieren…ein totale Gaumenfreude
Liebe Sylvia,
schön zu hören, dass ihr schon von den Käsespezialitäten naschen durftet… 😉