Wenn sie zu den Hanfsamen greift, den Buchweizen in den Teig rieseln lässt, die Polenta anrührt und die Kartoffeln schält, dann ist das für Sylvia Astner mehr als kochen. Diese Lebensmittel sind das Ergebnis der bewussten Landwirtschaft, die sie mit ihrer Familie am Fohlenhof betreibt. Und dass Getreide ebenso wie Erdäpfel unter der Osttiroler Sonne reifen, sieht sie als Geschenk. Denn: „Über Lebensmittel nehmen wir die Energie einer Region mit. In diesem Fall unserer noch sehr entschleunigten Region.“ Davon ist sie überzeugt. Und die Urlauber, die ein Stück Osttirol in Form von Lebensmitteln mit nach Hause nehmen. Garantiert!

Ein Stück Urlaubsglück
„Es spielt eine große Rolle, wo Lebensmittel angebaut werden“, sagt Sylvia Astner. Und wer die Region kennt, weiß um den fruchtbaren Boden, die intensive Sonne und die fast schon magnetische Kraft seiner Berge. Kein Wunder also, dass nicht nur Osttirol-Urlauber ein Stückerl Urlaubsglück mit nach Hause nehmen wollen – auch Durchreisende machen häufig den Schlenker nach Nikolsdorf zum Fohlenhof. „Wir liegen ja auf der Strecke Großglockner-Süden“, lacht Sylvia.
Bernhard und Sylvia Aster sind leidenschaftliche Landwirte. Lecker – Bio vom Fohlenhof
Herzkartoffeln vom Fohlenhof
„Wer zur richtigen Zeit kommt, bekommt auch ein Stück Rind, das einmal pro Jahr ab Hof verkauft wird. Gefüttert werden die Tiere – natürlich – ausschließlich mit Futter aus hofeigener Produktion. Schnell kommt man da mit Bernhard Astner ins Gespräch, der gern zu einer Betriebsführung bereit ist. Mit ihm geht es auf die Felder und zu den Maschinen. Er erzählt über seine Herzkartoffeln und das Verarbeiten von Hanf, weiß Interessantes zu Anbau, Ernte und Kaltpressverfahren des goldprämierten Hanföls.

Ein Ort der Begegnung
Schließlich produzieren die Astners reine Bioprodukte. „Nach den strengen Richtlinien von Bio-Austria“, betont Sylvia. Überhaupt achtet die Familie sehr auf das Wie und Woher. Als Mitglied der Gemeinwohl Ökonomie Regionalgruppe Tirol und GWÖ-bilanzierendes Unternehmen liegt ihnen die Wertschätzung für Mensch, Tier und Natur am Herzen. Für sie bedeuten ihre Besucher „eine wertvolle Begegnung“, da sind sich beide einig. „Wir lernen ja auch dazu“, sagt Sylvia. Und die Gäste hätten die Möglichkeit, einen bäuerlichen Betrieb in Osttirol transparent und fernab beschönigender Werbung zu erleben. „Wir sehen uns als Brücke zu Konsumentinnen und Konsumenten“, fasst sie zusammen. Und diese Brücke, so sieht es aus, bleibt bestehen. Spätestens mit der nächsten Bestellung für Polenta, Hanfsamen und Co, wenn es in vielen hundert Kilometern Entfernung dann wieder nach den Lienzer Dolomiten schmeckt.
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
jetzt lesen Berghunger
Regional und saisonal - das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Der ausgezeichnete heimische Spargel vom Michelerhof in Lavant kommt frisch vom Feld auf den Teller.
jetzt lesen Berghunger
Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
jetzt lesen Berghunger
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Ostern kommt mit großen Schritten näher. Ich freue mich schon…
jetzt lesen Berghunger
Die nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
jetzt lesen Berghunger
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen Berghunger
Der Osttiroler Blattlstock kommt traditionell zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Germteig & Mohn gehören einfach zusammen, oder?
jetzt lesen Berghunger
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Die Zelten von Elisabeth Eder sind tatsächlich noch ein Geheimtipp. Doch wer das weihnachtliche Backwerk einmal probiert hat, wird es nie mehr missen wollen - manch einer rettet es sogar in den Sommer hinüber.
jetzt lesen Berghunger
Ein bisschen süß, ein wenig säuerlich, mit knuspriger Hülle und vor allem lauwarm ein wahrer Genuss – das ist der Apfelstrudel, wie ihn schon die Oma geliebt hat.
jetzt lesen Berghunger
Entweder liebt man oder hasst man sie: die Rohnenknödel. Der erdige Geschmack des unter der Erde wachsenden, heimischen Gemüses entzweit. Eines ist aber unbestritten: die Rote-Bete (wie die Rohnen auch genannt werden) ist sehr vitamin- und mineralstoffreich, fördert die Blutbildung und enthält viele gesunde Stoffe, die wir gerade im Herbst besonders benötigen.
jetzt lesen Berghunger
Wir haben die Familie Astner kennen lernen dürfen, super bodenständige, fleißige Leute mit tollen Produkten
Liebe Christine! Die liebe Familie Astner wird sich über deine äußerst netten Worte sicherlich freuen und sich geschmeichelt fühlen! 🥰 Auch wir danken dir für dein Feedback! 😊 Liebe Grüße, dein Osttirol Team.
Wir sind begeisterte Fans dieser wunderbaren Qualität – DANKE
Liebe Uta, dann sind wir uns also einig: Solch tolle Betriebe wie der Fohlenhof Astner gehören vor den Vorhang 😉