Die Häkelkunst
Die Handarbeit hat in den letzten Jahren ein wahres Comeback erfahren. Viele verspüren in unserem heutzutage sehr medialen und digitalen Leben das Bedürfnis, etwas mit seinen Händen selber zu schaffen. Das Zusammenspiel von individuellen Farben und Mustern bieten die Möglichkeit Unikate zu fertigen, die aus allem Überfluss der vorherrscht, herausstechen und etwas ganz Besonderes sind.
Mit großer Freude am Design und der Lust am Kreativen kann ich eine traditionelle Kunst, nachhaltiges, hochwertiges Material und den Zeitgeist miteinander verbinden.
Häkelanleitung für ein Seifenkissen
In diesem Sinne habe ich auch eine Häkelanleitung für ein einfach zu häkelndes Seifenkissen ausgearbeitet. Ein Seifenkissen ist plastikfrei, eignet sich hervorragend zur trockenen Lagerung und kann auf Maß für verschiedene Stellen im Badezimmer angefertigt werden wie zum Beispiel beim Waschbecken oder direkt für einen Duschkorb, damit die Seife nicht durchrutscht. Wer auf plastikfreie Produkte achtet, wird vermehrt Haar- und Körperseifen verwenden und kann entweder Seifensäckchen oder Seifenkissen selber herstellen.
Material
- Garn oder Wolle (Waschmaschinen waschbar im Wäschesack)
- Häkelnadel (Größe passend zum vorhandenen Garn)
- Schere, Stopfnadel
Mögliche Garne

von links nach rechts:
- Bändchengarn (könnte man auch selber aus alten T-Shirts zurechtschneiden)
- Baumwolle (recycelt, 100% gots zertifiziert)
- Baumwollfaden dünn (eventuell doppelt verwendet)
- + 5. verschiedene Jutegarne
Ich verwende eine recycelte 3 mm starke Baumwolle und eine hölzerne individuell angefertigte Häkelnadel in Größe 5.
Fertige Größe des Seifenkissens: 8 cm x 12 cm. Die Größe des Seifenkissens hängt von der Größe der Seife/Seifen oder vom Verwendungsbereich ab sowie von der verwendeten Stärke des Garns und der Art zu häkeln ab. Dies kann individuell angepasst werden. Durch das Waschen in der Waschmaschine kann man generell 3mm Verlust einrechnen.
Häkelschritte zum Seifenkissen
Das Seifenkissen wir in Reihen gehäkelt, es handelt sich um ein schlichtes Perlmuster.
Arbeitsschritt 1: 14 Luftmaschen + 2 Wendeluftmaschen
Masche anschlagen 14 Luftmaschen
Arbeitsschritt 2: 1 Masche überspringen, anschließend 1 Feste Masche, dies insgesamt noch 6x wiederholen, sodass sich 7 Feste Maschen ergeben + 2 Wendeluftmaschen am Ende.
Feste Maschen Wendelluftmaschen
Arbeitsschritt 3: Arbeit wenden
Arbeitsschritt 4: Fortfahren wie Arbeitsschritt (2) für weitere 7 Reihen
Arbeitsschritt 5: Am Ende die 2 Fäden auf der verkehrten Seite vernähen
Faden vernähen Et voilà Das fertige Seifenkissen Maßgenau für den Duschkorb
Ich hoffe, ich kann mit diesem Beitrag viel Freude beim Handarbeiten verbreiten und die Lust am Kreativsein wecken.
Handarbeit muss nicht kompliziert sein!
Viel Freude bei der Umsetzung!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eine Superidee – muss ich ausprobieren!
Liebe Erika!
Was für eine wunderbare Idee! 🥰 Wir wünschen dir viel Freude bei der Umsetzung! 😊 Liebe Grüße, dein Osttirol Team
ich habe runde Seifenkissen gehäkelt , darin haben meine Honigseifen in Wabenform eine tolle Wirkung
Vielen Dank. Eine gute Idee, alte T-Shirts aufzuarbeiten und eine schöne Beschäftigung für den Abend am Tisch neben dem Ofen mit der Familie und Freunden.
Herzliche Grüße Petra
Liebe Petra!
Vielen Dank für deine positive Nachricht. Es freut uns sehr, wenn wir dich mit unserem Beitrag inspirieren konnten. Genieße die Zeit am Ofen mit deiner Familie und deinen Freunden. Liebe Grüße, dein Osttirol Team
sehr schön zum Entspannen , mach ich heute Abend sofort nach
wunderschöne Bilder und Hinweise auf die Einfachheit im Leben. Die Beidräge erwecken Sehnsuchtsgefühle.
Hallo liebe Ulrike! Schön, dass dir unsere Beiträge gefallen! Wir wünschen dir eine feine Vorweihnachtszeit, alles Gute, dein Osttirol Team.
Tolle Idee 👍👍👍
Hallo Rosemarie! Vielen Dank für dein positives Feedback. Wenn es auch bei dir in Kürze ein selbst gemachtes Seifenkissen geben wird, sind wir sehr gespannt, wie es geklappt hat 😉 Liebe Grüße, dein Osttirol Team