Osttirol zählt ca. 160 Bergseen, die fast alle etwas gemeinsam haben – kristallklar, tiefblau und saukalt. Nur die Härtesten werden einen Sprung in das Wasser wagen, aber zumindest die Füße darin zu baden, ist eine wahrliche Wohltat. Dabei auf der Wasseroberfläche die malerisch spiegelnde Bergwelt und die ruhigen und zarten Wellen zu betrachten, gehören zu den besonderen Momenten in den Bergen. Hier kann man richtig abschalten, die Ruhe der Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Frei nach dem Motto „Wenn ich den See seh‘, brauch ich kein Meer mehr“ zählen sie zu den wunderschönen und beliebten Fotomotiven in den heimischen Bergen. Die nachfolgende Auflistung soll eine kleine Auswahl der schönsten Bergseen Osttirols darstellen.
Alkuser See (2.432m)
Der Alkuser See ist mit Sicherheit einer der schönsten Bergseen Osttirols. Mit seiner tiefblauen Farbe strahlt dieser See eine unbeschreibliche Ruhe aus und stellt somit einen ganz besonderen Platz zum Kräftetanken dar. Der See ist mit 6,6 ha der größte im Osttiroler Anteil der Schobergruppe und gehört mit 48 m Tiefe nach heutigem Wissensstand zu den tiefsten natürlichen Hochgebirgsseen Tirols. Die Bezeichnung Alkuser See stammt von „alla casa“, was übersetzt so viel wie „Sennhütten“ bedeutet. Vor Jahren wurde in der Nähe des Sees eine geheimnisvolle Steinplatte gefunden, auf der römische Namen venetischen Ursprungs eingemeißelt sind. Sie wurde auf das 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. datiert.
Oberseitsee (2576m)
Einen König unter den Bergseen Osttirols stellt der Oberseitsee dar. Er ist mit 7,8 ha der größte der Lasörlinggruppe (Panargenkamm) und ist an seiner tiefsten Stelle 22 m tief. Am Aufstieg zur Seespitze, 3021 m, einem der am leichtest zu besteigenden Dreitausender des Defereggentals, ist dieser Bergsee eine grandiose Bereicherung und ein wunderbares Fotomotiv.
Grauer See (2500m)
Beim Aufstieg zum Messelingkogel im Tauerntal erwartet uns entlang des Dreiseenwegs kurz vor der Messelingscharte der Graue See. Dabei handelt es sich um 1 ha großen, 3 m tiefen und 170 m langen Karsee. Neben dem Grüner See und Schwarzer See bietet auch er ein prachtvolles Panorama.
Auge Gottes (2150m)
Das Auge Gottes trägt seinen Namen aufgrund seiner dreieckigen Form und der einem Augapfel gleichenden Wollgrasinsel in der Mitte. Dieser ungewöhnliche und unvergleichbare Tümpel am Salzboden im Gschlösstal ist ein beliebtes Fotomotiv entlang des Gletscherweges Innergschlöss.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust
Wie heißt der höchste 2860m Bergsee Osttirol in Lasnitztal? Danke für die Antwort Rudi Rumpl
Im Lasnitzental in Prägraten am Großvenediger gibt es keinen Bergsee auf 2.860 m Seehöhe. Es gibt dort den „Mittagsee“ in 2.650 m Seehöhe. Im benachbarten Zopatnitzental gibt es den Bergersee nahe der Bergerseehütte. Liebe Grüße Friedl Steiner