Gabi Domenig, eine Osttirolerin mit Leib und Seele, ist eine Frau, die Ihr Leben selbst in die Hand genommen hat! Und wie man sieht, es hat sich ausgezahlt! Von London über Mailand und Miami, ihre Werke hingen schon in so manchen exklusiven Galerien! Mit dem Global Art Award von Dubai, der sie mit dem Werk „Paradise Madonna“ als eine der TOP20 Künstler der Malerei weltweit kürte, hat sie wohl den Durchbruch geschafft. Und trotz der großen Erfolge ist die gebürtige Lienzer bodenständig geblieben.
Gabi Domenig ganz persönlich:
Gabi lernte ich besser kennen, als ich meinen neuen Job angetreten bin. Ihr wisst eh, wie es ist – der erste Tag in einer neuen Firma. Angespannt habe ich gewartet. Irgendwann ist so ein blonder Wirbelwind über die Stiege gekommen und hat mich mit einem so herzlichen Lächeln empfangen, dass die ganze Nervosität verflogen war. Von diesem Zeitpunkt an hatte ich eine neue Freundin dazugewonnen, die bei jedem Problem für einen da ist.
Ich habe selten einen Menschen kennengelernt, der so für seine Ziele kämpft. Familie, Kunst und Freunde stehen im Mittelpunkt ihres Lebens. Wofür sie einsteht, was sie anfängt, es gibt nichts was sie von diesem Weg abbringen kann. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als sie begonnen hat noch mehr zu malen. Jeden Tag nach der Arbeit ist sie heim gegangen und hat den Pinsel in die Hand genommen und ihre Bilder und Gefühle zu Papier gebracht.
Gabi sprudelt nur so vor lauter Energie. Wie sie schon in manchem Interview sagte, muss sie 150 Jahre alt werden, um alle ihre Gedanken auf die Leinwand zu bringen. Dabei bleibt es nicht nur beim Malen von Bildern. T-Shirts, Taschen, Lampenschirme, … auf Wunsch wird alles von ihr gefertigt.
Ich kann mich noch gut an einen meiner Geburtstage erinnern. Um 6.00 Uhr in der Früh läutet es plötzlich an meiner Haustür. Wer steht vor der Tür?? Gabi 🙂 …. Mit 10 Bildern in der Hand gratulierte sie mir zum Geburtstag und sagte: Liebe Claudi – Happy Birthday – welches Bild gefällt dir? Ich schenke es dir. Ich habe mich für eine Feld aus Mohnblumen entschieden. Noch heute ist es mein Lieblingsbild.
Es kann aber auch passieren, dass ihr das eigene Bild nicht mehr so gefällt ;-). Dann nimmt sie es von der Wand, mit ins Atelier und bald schon hat man ein völlig überarbeitetes Gemälde an der Wand hängen.
Vernissagen:
Ein besonderes Highlight sind ihre Vernissagen. Unzählige Menschen kommen und bewundern die Bilder. Auch die Nächstenliebe steht im Mittelpunkt. Sie denkt an die Schwächeren der Gesellschaft und setzt sich für sie ein. Bei jeder ihrer Ausstellungen wird Geld für einen guten Zweck gesammelt. Das ist auch ein Zeichen, dass sie mit beiden Beinen fest am Boden steht und immer noch weiß, was im Leben wirklich wichtig ist 🙂
Longing – Four graces colored ….so heißen diese beiden Bilder. Tombola für den guten Zweck. Auch für das leibliche Wohl ist immer gesorgt.
Schon vor ungefähr 10 Jahren hat sie sich entschlossen, sich voll und ganz auf die geliebte Malerei zu konzentrieren. Was vielleicht manch anderem eine innere Unruhe verursacht hätte, war für sie wie eine Befreiung – sich dem widmen, was man von ganzem Herzen liebt – die Malerei!
Doch auch ihren alten Kollegenkreis hat sie nie vergessen – immer wieder einmal geht die Tür auf und Gabi steht mit einer großen Kasserolle gefüllt mit leckeren Germteigbuchteln in der Tür und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht und ein Knurren in den Magen ;-).
Gabi hat es nun geschafft. Nach ihren vielen Ausstellungen in Brasilien, London, Dubai, Miami …… kann man sagen, dass sie angekommen ist. Gabi Domenig’s Name ist nicht mehr unbekannt, sondern in der Szene ein Begriff.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Es gibt keinen Menschen in meinem Umfeld, auf den dieser Spruch so zutrifft, wie auf Gabi!
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Hoferlebnis Buttern: Bei Anja Ebner am Niescherhof in Obertilliach entsteht ein liebevoll gemachtes Naturprodukt: Richtige Butter!
jetzt lesen Bergmensch
Mit seinem 190 PS-starken und 4 tonnenschweren Loipengerät sorgt der Innervillgrater Gerhard Haider im Winter für perfekte Verhältnisse auf der wunderschönen Villgratental Loipe.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Kleine, feine Schnitzereien, riesige gruselige Krampus-Larven: Wir haben den Herrgottschnitzer Johann Planer in seiner Werkstatt in St. Veit besucht.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Biohanf, Herzkartoffeln, zahme Hausschweine - der Fohlenhof Astner ist immer einen Abstecher wert.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Kulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Frischer Fisch und Osttiroler Köstlichkeiten - die Roaner Alm ist Ziel für Feinschmecker.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Philip Holzer und das Ranggeln: Wie eine alte Tradition das Herz eines jungen Menschen zum Brennen bringt.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Thomas Friedrich im Interview: "Hohe Berge, die Stadt, die richtige Thermik – Osttirol hat alles, was Paragleiter sich wünschen."
jetzt lesen Bergmensch
Das Osttiroler Defereggental hat kristallklares Gebirgswasser. Das ist jene Zutat, die man für den ausgezeichneten Deferegger Senf benötigt.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch