Einem Schmied live bei der Arbeit zusehen – früher gang und gebe und ganz normaler Alltag. Heute eine Rarität, die fasziniert.
Schmiedehammer – Eisen – Ambos = ein Klangspiel
Schon von weitem ist der Schmiedehammer in Zusammenspiel mit dem glühenden Eisen und dem Ambos zu hören. Je näher man kommt, desto feiner wird´s bei den eisigen Temperaturen in der schönen Osttiroler Winterbergwelt.
Glühende Kohlen beim Schmieden Siegerehrung beim Damen Skiweltcup in Lienz (vl. Tina Weirather, Lara Gut, Viktoria Rebensburg
Fein deshalb, weil Raimund Kollreider nicht nur in einer großen Feuerschale ein loderndes Feuer entfacht hat sondern gleichzeitig auch mit glühenden Kohlen seiner Leidenschaft nachgeht. Bei seinen Schmiedevorführungen kann sich jeder in die Zeit zurückversetzen, in der noch sämtliche Schlosserarbeiten ausschließlich in schwerer Handarbeit hergestellt wurden und Ambos, Vorschlag- und Schmiedehammer sowie Wasserkessel, Feuerzange, Schürhaken und Kohlekelle zu den nahezu einzigen Werkzeugen des Schmieds zählten.Der gelernte Schlosser Raimund Kollreider hat vor Jahren durch seinen Beruf immer mehr die Liebe zum Schmieden entdeckt und machte diese zu seinem Hobby. Er fertigt mit viel Liebe zum Detail wunderschöne und thematisch perfekt abgestimmte Unikate.
Mit Promis auf „Du und Du“
So ist er beispielsweise mit der Damen-Ski-Elite auf „Du und Du“, für die er seit 4 Jahren im Zuge des Damen-Weltcup-Rennens in Lienz Hufeisen schmiedet. Bei der Startnummernverlosung bekommen alle Rennläuferinnen einen kleinen Vorgeschmack darauf, was sie als Siegertrophäe im Großen erwartet.
Das heiß begehrte Hufeisen Schweißarbeiten Eingravieren der Schrift bei einem Hufeisen Startnummernverlosung mit Mikaela Schiffrin
Nicht nur im Skizirkus mischt Raimund Kollreider mit, sondern zum Beispiel auch bei Radrennen wie dem Giro del Trentino zeichnete er schon für die Siegertrophäen verantwortlich. Oder er gestaltet Skulpturen für Musikgruppen. Und auch immer wieder kreiert und fertigt Raimund Kollreider spezielle Gastgeschenke für diverse Vereine und Institutionen an.
Giro del Trentino Trophäe für Mikel Landa Trophäen Free Solo Lienz 2016 Raimund Kollreider mit Sängerin Melissa Naschenweng Oberkrainer Power mit Raimund
Aber auch alltägliche Gebrauchsgegenstände, verschiedenste Geschenks- und Weihnachtsartikel oder 3D-Skulpturen können bei Raimund Kollreider erworben werden. Alle seine Arbeiten entspringen seinen eigenen Ideen und werden von ihm selbst kreiert.
Unikate vom Schmied Raimund Kollreider:
Raimund bei seiner Arbeit auf die Finger schauen kann jeder bei seinen Schmiedevorführungen die in Osttirol, manchmal auch darüber hinaus, immer wieder zu sehen sind. So war er schon beim Anraser Bergadvent, dem Maria Luggauer, Sillianer und Lienzer Adventmarkt, bei Blumen Vaude in Lienz, aber auch in Mayrhofen im Zillertal oder beim Almabtrieb in Gerlos und Kramsach zu sehen, um nur einige zu nennen.
So hart und kalt Eisen auf der einen Seite ist, so herzlich und nett ist die Begegnung mit Schmied Raimund und seiner Frau Sigrid, die ihn bei seinen Schmiedevorführungen immer tatkräftig unterstützt. Und sie selbst sagen, dass vor allem strahlende Kinderaugen bei den Schmiedevorführungen am meisten begeistern.
Handwerk Kollreider
Schmiedevorführungen – Vielfältige Geschenksideen
Raimund Kollreider
9912 Anras, Titsch 7
Tel. 0680/50 31 039 oder 0664/12 22 536
www.handwerk-kollreider.at
raimund.kollreider@utanet.at
www.facebook.com/handwerk.kollreider
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Hoferlebnis Buttern: Bei Anja Ebner am Niescherhof in Obertilliach entsteht ein liebevoll gemachtes Naturprodukt: Richtige Butter!
jetzt lesen Bergmensch
Mit seinem 190 PS-starken und 4 tonnenschweren Loipengerät sorgt der Innervillgrater Gerhard Haider im Winter für perfekte Verhältnisse auf der wunderschönen Villgratental Loipe.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Kleine, feine Schnitzereien, riesige gruselige Krampus-Larven: Wir haben den Herrgottschnitzer Johann Planer in seiner Werkstatt in St. Veit besucht.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Biohanf, Herzkartoffeln, zahme Hausschweine - der Fohlenhof Astner ist immer einen Abstecher wert.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Kulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Frischer Fisch und Osttiroler Köstlichkeiten - die Roaner Alm ist Ziel für Feinschmecker.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Philip Holzer und das Ranggeln: Wie eine alte Tradition das Herz eines jungen Menschen zum Brennen bringt.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Thomas Friedrich im Interview: "Hohe Berge, die Stadt, die richtige Thermik – Osttirol hat alles, was Paragleiter sich wünschen."
jetzt lesen Bergmensch
Das Osttiroler Defereggental hat kristallklares Gebirgswasser. Das ist jene Zutat, die man für den ausgezeichneten Deferegger Senf benötigt.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch