Zwischen unberührter Natur, mächtigen Gipfeln und romantischen Wäldern liegt die urige Volkzeinerhütte auf 1886 Metern Seehöhe in Außervillgraten, am Talschluss des Winkeltals.
Das Villgratental – ein ganz besonderes Seitental Osttirols. Einem Zeitungsartikel entnahm ich einmal „Kommen sie zu uns – wir haben nichts“. Nichts, im Sinne von viel Fokus auf das Wesentliche. Viel Zeit, um die Seele baumeln zu lassen, dem Alltag zu entfliehen und Kraft zu tanken!
An einem schönen Sommertag mache ich mich gemeinsam mit meiner Oma im Schlepptau auf den Weg zur Volkzeinerhütte. Von Lienz aus erreicht man die Hütte auch bequem mit dem Auto nach einer guten Stunde Fahrzeit.
Uriges Hüttenflair
Genauso ursprünglich wie die Umgebung ist auch die Hütte. Dunkles Holz, ein Schindeldach und kleine Kreuzstockfenster lassen auf die heimelige Atmosphäre im Inneren schließen. Die urige Stube, im typischen Tiroler Stil, lädt zum Verweilen ein. Auf der Terrasse genießt man den Panoramablick auf die umliegenden mächtigen Gipfel und die unberührte Natur.
Hier findet man ausreichend Zeit zum Innehalten, das ist Urlaub fern von Hektik und Stress! Gesamt bietet die Hütte Platz für bis zu 12 Personen in gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern. Wer hierher kommt, der legt Wert auf Authentizität, Tradition und echte Gastfreundschaft.
Wahre Hüttenschmankerl
Die Hütte ist eingebettet zwischen märchenhaften Wäldern, imposanten Villgrater Bergen und unberührter Natur – die Umgebung kann einen hier schon ins Schwärmen bringen. Vorausgesetzt natürlich, es gelingt einem, seinen hungrigen Blick von einem Teller duftender Kaspressknödel loszureißen, die Hüttenwirt Toni selbst zubereitet.
Die Kaspressknödel sind definitiv eine der Spezialitäten des Hauses. Ein anderes Schmankerl, das man unbedingt einmal probiert haben sollte: Toni’s Ripperl! Ja sogar hauseigenes Brot gibt es hier: das berühmte Volkzeiner Brot!
Toni beim Zubereiten der Ripperl.
Gäste von weit her nehmen die Anreise auf sich, um in den Genuss der Volkzeiner Spezialitäten zu kommen. Mit viel Feingespür und Leidenschaft steht Toni nun schon seit 34 Sommern in der Küche. Er verwöhnt seine Gäste jeden Sommer von Mitte Mai bis Ende Oktober täglich durchgehend bis ca. 19 Uhr. Im Winter dürfen sich die Gäste der Würfelehütte in Virgen über seine kulinarischen Künste freuen.
Der Volkzeiner Toni
Doch was wäre die Volkzeiner Hütte ohne ihren Hüttenwirt? Seit dem Jahre 1987 betreibt der gebürtige Arnbacher die Hütte mit vollstem Herzblut und verwöhnt seine Gäste mit kulinarischen Schmankerln. Weit über die Grenzen hinaus kennt man den Volkzeiner Toni. Der Toni gehört zur Hütte, so wie die Sterne zum Himmel. Zu späterer Stunde sorgen seine Ziehharmonika-Klängefür gemütliches Hüttenflair. Wenn er nicht gerade in der Küche voll eingespannt ist oder die Gäste mit seinen Anekdoten zum Schmunzeln bringt, dann teilt er seine Begeisterung für die umliegenden Gipfel als Wanderführer. So ist die Hütte Ausgangspunkt für zahlreiche wunderbare Touren in der Umgebung.
Hüttenwirt Toni mit seiner Schwester Paula.
Ein Ort zum Verlieben
Kleiner Tipp an alle Singles: Macht euch auf den Weg zur Volkzeinerhütte. Hier meint es Amor gut mit euch. 😉 So war es zumindest für 5 von 8 Schwestern von Toni, die hier auf der Hütte ihre große Liebe gefunden haben. Paula, eine der 8 Schwestern, hat sich scheinbar nicht nur auf der Hütte verliebt, sondern auch in die Hütte. So unterstützt sie ihren Bruder tatkräftig bei der Bewirtung der Gäste. Besonders beliebt: Ihre Kuchenspezialitäten! Dies kann ich nur bestätigen.
Paula und ihr Kuchenbuffet
Die Kombination aus gelebter Gastfreundschaft, urigem Hüttenflair und der magischen Umgebung machen einen Besuch beim Toni auf der Volkzeinerhütte zu etwas ganz Besonderem. Vorbeischauen lohnt sich!
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust