Nein, das wird kein Text darüber, wie schön es in Osttirol ist. Und nein, ich werde nicht lange darum herum reden, was für ein Kletterparadies Osttirol ist. Die Schönheit von Osttirol und die immense Vielfalt an Klettermöglichkeiten sind nämlich ein Faktum, an dem es nichts zu rütteln gibt. Aber die Zeit drängt, denn der Sommer ist schon da! Ihr seid schon in Urlaubsstimmung. Meer und Sand sind dieses Mal keine Option. Ganz einfach weil der Mensch nicht von Wasser und Sandburgen bauen allein lebt. Dieses Mal wollt ihr nach Osttirol. Zum Klettern. Darum habe ich ein paar gute Gründe zusammen getragen, warum ihr unbedingt bald Kind und Kegel und eure Sachen packen und auf schnellstem Weg nach Osttirol brausen solltet!
Grund Nummer 1 und Hauptgrund: In Osttirol werden Kinder und Eltern glücklich! Das ist schon mal sicher. Weil es in Sachen Klettern für alle etwas gibt! Zum Beispiel den neuen Klettersteig mit der schönen Bezeichnung „Verborgene Welt“. Dieser Klettersteig befindet sich in der Nähe des Wanderweges von der Klammbrücke zum Schutzhaus Kerschbaumeralm. Dort erwartet euch ein wunderschöner Kletttersteig mit B- und einigen C-Passagen. Besonderheit ist aber vor allem die traumhafte Lage ganz in der Nähe des Klapfwasserfalls!
Hoch hinaus mit c Am „Madonnensteig“ (Bild: TVB-Osttirol) Euren Kindern die Faszination der Natur und der Berge näher bringen. In Osttirol gibt es viele interessante Klettermöglichkeiten!
Rund um die Karlsbader Hütte findet ihr außerdem wahrlich Klettervergnügen auf internationalem Top-Niveau vor. Hier kommen auch erstmals eure Kinder mit ins Spiel, denn hier gibt es diverse Klettergärten und einen Übungsfelsen. Top zum Beispiel für Stadtkinder, die bisher eher selten einen Felsen und Berg pur unter ihren Finger gespürt haben. Ich kann euch versprechen, dass eure Kinder danach der Faszination des Kletterns sehr sehr nahe gekommen sind. Und ganz garantiert mehr wollen!
Ein echter Hotspot ist auch der Nationalpark Hohe Tauern. Dort findet ihr eltiche Klettersteige im mittleren Schwierigkeitsgrad vor. Die Traumrouten rund um den Falkenstein solltet ihr ebenfalls fest in euer Kletterprogramm in Osttirol mit einbauen! Hier findet ihr einen guten Überblick über einige interessante Klettermöglichkeiten!
Klettern in Osttirol: Natürlich auch was für Kinder!
Wichtig bei Kindern ist, wie ihr zweifellos wisst, dass sie gefordert werden, aber nicht überfordert! Ideal dafür, dass sich eure Kleinen spielerisch dem Thema Klettern annähern können ist ein Besuch einer der zahlreichen Hochseilgärten. Empfehlenswert ist dabei zum Beispiel der Kletterpark Lienz am Hochstein, die Galitzenklamm, der Erlebnispark am Drauradweg oder auch der Kletterpark Großvenediger am Fuße der berühmten Umbalfälle.
Wichtig bei alledem auch: Die zukünftigen Meisterkletterer müssen gut betreut werden! Von den richtigen Leuten mit den richtigen Kompetenzen und auch dem richtigen Umgang mit Kindern. Fragt einfach bei den Bergführerbüros nach dem Thema Kinderklettern. Mit deren Hilfe werden garantiert die richtigen Wände und Felsabschnitte gefunden!

Ihr denkt damit sei alles gesagt? Nein! Vergesst mir bitte auf keinen Fall den neuen Klettergarten am Fuße des Glockners in Kals. Direkt am Parkplatz des Lucknerhauses ist dieser Klettergarten mehr als nur ideal für Familien! Und das war noch längst nicht alles! Würde ich hier aber alle Klettermöglichkeiten für Groß und Klein aufzählen, wäre ich morgen noch nicht fertig. Und ihr wolltet doch eigentlich schon packen und zum Klettern nach Osttirol fahren anstatt zu lesen, oder? Ein paar kleine Anregungen hat euch dieser Text hoffentlich gegeben. Auf nach Osttirol! Auf zum Klettern!
Titelbild: TVB Osttirol
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß