Los geht’s, auf Skitour mit Bergführer Vitto. Nach einem kurzen Kennenlernen beim Treffpunkt in Kals/Ködnitz fuhren wir gemeinsam los zum Ausgangspunkt. Unsere Gruppe, von Anfänger bis Fortgeschrittene gemischt, war schon ein bisschen nervös, die Verhältnisse waren ja auch nicht perfekt. Doch mit unserem kompetentem Begleiter, konnte der Tag ja nur ein tolles Erlebnis werden.
Der Aufstieg
Nach kurzem Check der Ausrüstung und Überprüfung der LVS-Geräte, das vor jeder Skitour ein MUSS ist, marschierten wir in Richtung Glorerhütte. Die ersten Schritte waren noch sehr ungewohnt, normalerweise benutzen wir die Ski nur um die Pisten runterzuflitzen, eine Skitour ist für einige von uns Neuland. Jeden Tipp und Ratschlag, den wir von dem Kalser Berg- und Skiführer bekamen, nahmen wir dankbar entgegen. Schritt für Schritt wurde das Gehen einfacher und wir gewöhnten uns an das fremde Material. Mit jedem Meter wurde die Tour mehr zum Genuss.
Zwischendurch erzählte er uns viel Wissenswertes rund um seinen Beruf, und was er dabei schon alles erlebt hat. Ja, er könnte schon Bücher schreiben, der Vitto.
Skitour im Nationalpark Hohe Tauern
Und plötzlich, sahen wir sie – eine Gämse, von einem Felsvorsprung schaute sie neugierig auf uns herab. Wunderschöne Tiere, auf die man mitten im Nationalpark Hohe Tauern nicht selten trifft. Skeptisch beobachtete sie uns noch eine Weile, bis Sie dann die Flucht ergriff.
An unserem Ziel angekommen, genossen wir die Aussicht in das Kalsertal und tranken gemeinsam einen Tee. Einfach herrlich, diese Einsamkeit und Ruhe, die man bei einer Skitour in die Natur findet.
Die Abfahrt
Dann kam der spannendste Teil des Tages, die Abfahrt. Für normale Skitourengeher sicher das Highlight jeder Tour – für uns war es eine Herausforderung. Der Schnee – matschig und weich – wurde so manchem zum Verhängnis. Unser Bergführer meisterte die Abfahrt selbstverständlich mit Bravour.
LVS Suche
Kurz vor dem Parkplatz machten wir noch einen Halt. Gemeinsam mit Vittorio probierten wir uns in einer Lawinenverschüttetensuche. Grobortung und Feinortung wurden ausgiebig besprochen, und jeder von uns versuchte es einmal. Ganz schön schwierig mit dem LVS-Gerät und der Sonde richtig umzugehen.
Wichtig daher: Unbedingt oft genug üben, damit man im Ernstfall auch schnell genug ist. Je schneller man bei der Suche ist, desto besser die Chancen für den Verschütteten!
Dann nahmen wir die letzten Meter bis zum Parkplatz in Angriff. Es war ein wundervoller Tag mit perfekter Begleitung von Vittorio. Einfach empfehlenswert!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß