Achtsamkeit und Abstand vom stressigen Alltag sind Begriffe, die man mittlerweile zur Genüge hört. Doch was hat es damit auf sich?
Der Alltag kann sehr stressig sein und die To-Do-Liste wird ständig neu befüllt. Da ist es nicht immer ganz einfach, mal abzuschalten, um der Hektik zu entfliehen. Osttirol bietet sich dabei wunderbar an, um Achtsamkeit im Urlaub zu leben. Achtsamkeit lässt sich nämlich hervorragend in den Osttiroler Bergen schulen. Auch ich finde hier immer wieder neue, wunderschöne Kraftplätze, die mir helfen meine innere Balance zu finden.
Mir persönlich fiel das Stillsitzen schon immer schwer und gerade in der Selbstständigkeit hat man das Gefühl, immer auf Achse sein zu müssen, um noch mehr erledigen zu können. Wenn ich also meinem Alltag entfliehen möchte, rufe ich spontan meine Mama an und sage: „Ich komme gleich und besuche euch über‘s Wochenende in Osttirol.“
Das erste, was ich in Osttirol mache, ist meistens meine Laufschuhe zu schnüren, um direkt nach Amlach zu laufen, um anschließend über den Garnisionssteig zum Tristachersee zu wandern. Die frische Luft, der Ausblick und die Natur helfen mir direkt ruhiger zu werden und den Alltagsstress hinter mir zu lassen. Bewegung. Natur. Bewusst atmen. Herrlich!
Achtsamkeit hat für mich viel mit ankommen, loslassen und Bewusst werden zu tun. Hier kommen drei persönliche Tipps von mir, wie auch ihr eure Achtsamkeit in den Osttiroler Bergen schulen könnt:
Achtsames Denken
Stress entsteht vor allem im Kopf, wie zum Beispiel Perfektionismus oder der Druck, ständig leisten zu müssen. Bei der Achtsamkeit geht es vor allem darum, sich mal bewusst zu machen, wie viel Stress man sich selbst macht. Im Alltag starren wir viel in den PC oder ins Handy und die Gewohnheiten und das Denken laufen automatisiert ab. Weißt du was? Hier am Berg musst du nichts leisten!
Ich liebe es zu meinem Lieblingsplatz, den Laserzsee zu wandern. Die Route von der Dolomitenhütte zur Karlsbaderhütte ist mir genau recht und oben angekommen, genieße ich den Ausblick auf den See. Hier kann ich die Ruhe des Wassers annehmen, tief durchatmen und meine Gedanken neu ordnen, da ich etwas Neues sehe, anstatt die gewohnten Bilder aus dem Alltag.
Achtsame Atmung
Wenn wir gestresst sind, wird der Atem oft flach und kurz, was wiederum zu einem unangenehmen Spannungsgefühl führen kann. Genau aus diesem Grund gibt es für mich nichts besseres, als am Gipfel zu stehen, den Ausblick zu genießen und einfach mal ganz tief ein- und auszuatmen – Gänsehaut und Glücksgefühle pur!
Bei deiner nächsten Wanderung in den Osttiroler Bergen kannst du Folgendes ausprobieren: Atme mal zwei Schritte lang tief ein und während der nächsten 4 Schritte atmest du aus. Genau, wir möchten das Ausatmen bewusst länger halten. Beim Wandern musst du dich nicht auspowern, wenn du das nicht willst. Denn oben angekommen, wie zum Beispiel am Speicherteich am Zettersfeld, nehme ich mir gern nochmal 10 Minuten, um den Ausblick zu genießen und um einfache Yoga-Übungen auszuführen. Durch das Yoga lässt sich eine bewusste Atmung besonders gut schulen.

Achtsames Spüren
Wie oft stellst du dir die Frage: “Wie geht es mir?”
Wir hören diese Frage oft genug im Alltag, aber selten erwarten oder geben wir eine ehrliche Antwort. Beim Wandern kannst du dir einfach mal die Zeit für dich nehmen. Das Handy ausschalten (und nur im Notfall verwenden), die Ruhe genießen und die Aufmerksamkeit auf den Boden unter deinen Füßen lenken!
Auch Yoga ist in den Osttiroler Bergen ganz besonders toll, wenn du den Blick auf die mächtigen Dolomiten genießen kannst. Zunächst schließe ich gerne meine Augen, schule meine Achtsamkeit indem ich mal wahrnehme, wie es mir geht und was ich in meinem Körper spüre (z.B. Verspannungen). Wenn ich dann meine Augen wieder öffne, die atemberaubende Natur vor mir sehe, merke ich direkt, wie sich der Stress mehr und mehr auflöst.

Osttirol ist ein wunderbarer Ort, um die Kraft der Natur zu spüren. Egal ob Dolomiten oder Großglockner – jede Ecke bietet neue, faszinierende Ausblicke und somit auch neue, wunderbare Perspektiven. Ideal, um deine Achtsamkeit zu schulen, deine Balance zu finden und um zur Ruhe zu kommen.

Über Klara Fuchs:
Klara Fuchs ist Autorin, Dipl. Mentaltrainerin, angehende Sportwissenschaftlerin & Bloggerin. Sie ist Halb-Schwedin und Halb-Osttirolerin. Klara hilft mit Vorträgen und online Kursen, dass die Teilnehmer mehr Selbstbewusstsein erlangen und besser mit (inneren) Stress umgehen können. 2019 erschien ihr erstes Buch. Mehr über die Influencerin mit Osttiroler Wurzeln gibt es auf ihrer Website unter https://www.klarafuchs.com/
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen