Kultur & TraditionDer Kunstadventkalender der Liebburg in Lienz ist wohl der größte in Österreich. Täglich wird, begleitet von Chören, Bläsergruppen und Bands, um 18:30 Uhr ein Fensterchen geöffnet und ein Kunstwerk enthüllt.
Natur & GesundheitDas 4-Sterne Naturhotel Outside, mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgerüstet, befindet sich in Matrei in Osttirol. Hier wird Nachhaltigkeit durch Regionalität und Ressourcenschonung sichtbar gemacht. Das neue Natur-SPA mit innovativen Ansätzen zur Wärmespeicherung rundet das Konzept ab.
Kultur & TraditionOsttiroler Gesichter
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterMit ihrem "Osttiroler Heilräucherwerk" pflegt die jahrhundertealte Praxis des Räucherns mit heimischen Kräutern und Pflanzen.
KulinarikDer Osttiroler „Pregler" trägt die geschützte Bezeichnung für einen Obstbrand, der aus Osttiroler Äpfeln und Birnen destilliert wird. Er ist der Inbegriff des urbäuerlichen, traditionell hergestellten Schnapses und eine alte Osttiroler Spezialität.
KulinarikKultur & TraditionDie Nationalpark-Regionsprodukte sind eine sorgfältig ausgewählte Palette von Lebensmitteln und Produkten, die direkt aus der Region rund um den Nationalpark Hohe Tauern stammen. Dabei steht Qualität im Vordergrund: Bio-zertifiziert, nachhaltig produziert und handgemacht – so werden die Produkte zur Verkörperung dessen, was Osttirol ausmacht.
Natur & GesundheitOsttiroler AbenteuerKein Mythos: Die Deferegger Heilwasserquelle sprudelt für Gesundheit und tut der Seele gut.
Natur & GesundheitDie Imkerei und Bienenzucht hat bei Familie Gutwenger in Innervillgraten bereits Tradition. Über den Jahresablauf im Bienenjahr, die Herausforderungen und Königinnenzucht im Villgratental.
Natur & GesundheitErfahre wertvolle Nachhaltigkeitstipps für deinen Urlaub in Osttirol, damit unsere unbezahlbare Natur so kostbar bleibt.
KulinarikSuperfood sind Lebensmittel, die viele Nähr- und Mineralstoffe besitzen und sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. In Osttirol haben wir das Glück, direkt vor unserer Haustür auf eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an natürlichen "Superfoods" zugreifen zu können.
KulinarikManches aus der Kindheit lernt man erst im Alter zu schätzen. So verhält es sich bei mir mit der Graukassuppe. Der magere Käse wird in Osttirol für viele Gerichte verwendet. Sein einzigartiger Geschmack verleiht den Speisen das besondere Aroma.
KulinarikOsttiroler GesichterAuf dem idyllischen Figerhof in Kals am Großglockner entstehen wahre Käseköstlichkeiten aus Ziegen- & Kuhmilch. Jetzt mehr erfahren!
KulinarikRezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
KulinarikDie nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
KulinarikEin bisschen süß, ein wenig säuerlich, mit knuspriger Hülle und vor allem lauwarm ein wahrer Genuss – das ist der Apfelstrudel, wie ihn schon die Oma geliebt hat.
KulinarikSie steht sprichwörtlich im Schatten: Die Brennnessel wächst überall und wird kaum beachtet. Dabei ist die Pflanze ein wahres Wundermittel - und schmecken tut sie obendrein.
Natur & GesundheitDie Carnica Bienen hat sich schon vor Jahrtausenden in Osttirol angesiedelt: Mehr zu den Eigenschaften & dem Bienenweg Glocknerbiene
Osttiroler AbenteuerHoferlebnis Buttern: Bei Anja Ebner am Niescherhof in Obertilliach entsteht ein liebevoll gemachtes Naturprodukt: Richtige Butter!
Kultur & Tradition4 Ideen, damit dein Advent zu Hause besonders schön wird. Ein bisschen Ruhe, köstliche Leckereien und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
Osttiroler GesichterBiohanf, Herzkartoffeln, zahme Hausschweine - der Fohlenhof Astner ist immer einen Abstecher wert.
Osttiroler GesichterKulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
KulinarikDas Osttiroler Muas aus der Pfanne ist ein Rezept für die einfache und schnelle Küche: Mit nur 3 Zutaten zauberst du ein gehaltvolles Gericht!
KulinarikFrüher wurde die Osttiroler Brennsuppe als Heilmittel gegen Magenverstimmungen auf den Tisch gebracht. Heute gilt sie als traditionelle Speise, die immer wieder gerne gegessen wird.
Osttiroler GesichterTagewache am Biohof Stemberger - Vollblutbauer, Vermieter und Nationalpark Regionsprodukt-Produzent Bernhard zeigt uns seinen Hof.
KulinarikEine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt.
KulinarikTiroler Knödel und Rippelen waren die Lieblingsgerichte von meinem Papa und werden auf vielen Osttiroler Hütten gekocht. Sie sind bei Jung und Alt sehr beliebt.
Osttiroler GesichterAuthentisches Bauernleben, Verarbeitung von hofeigenen Rohstoffen, gelebte Herzlichkeit und Leidenschaft für die Natur: Der Vital- und Biobauernhof Klampererhof ist etwas ganz Besonderes!
Osttiroler GesichterDer Peischlerwirt in Unterpeischlach gilt als Pionier der Osttiroler Hofladenszene. Ausgewählte Produkte sind mit dem Prädikat "Nationalpark Regionsprodukt" zertifiziert.
Osttiroler GesichterKreativ, leidenschaftlich, blutjung und bereits ein bekannter Name in der Gastronomieszene - Theresa Rogl verzaubert die ganze Welt mit ihren Kochkünsten.
KulinarikZerowaste: Auch das Grünzeug der Radieschen wird verwertet! Wir haben ein super einfaches und schnelles Rezept für ein leckeres Radieschen-Pesto.
Osttiroler GesichterFrisches Team übernimmt urige Hütte am Ederplan: Das Anna-Schutzhaus ist ein perfektes Ziel für Familien und Gipfelstürmer.
KulinarikEs ist beliebt bei Alt und Jung, aber auch sehr gesund. Mit nur wenigen Arbeitsschritten kannst du Joghurt selber herstellen.
KulinarikBeim Kochen der Fleischsuppe werden die vorhandenen Zutaten ausgelaugt, damit die Suppe kräftig wird. Wer das Fleisch und das gekochte Gemüse noch weiterverwerten möchte, findet hier das Rezept für eine gute Sulze. Ich kann nur sagen, meine Familie liebt eine gute saure Sulze!
KulinarikEin sehr oft gegessenes und beliebtes Gericht auf den Osttiroler Hütten, im Sommer wie auch im Winter, ist eine gute Gulaschsuppe.
KulinarikOb als Beilage oder als Hauptspeise – Erdäpfellaibchen kommen bei Jung und Alt immer gut an. Für die Laibchen benötigt man nur wenige Zutaten, die man meistens auch daheim vorrätig hat.
Natur & GesundheitVom Verzicht von Überflüssigem zum Blick aufs Wesentliche: Wie ich mehr Fülle, Freiheit und Begeisterung in mein Leben bringe. Wie ich Momente lebe, meinem Leben Farbe verleihe und Osttirol in seiner Pracht ganz bewusst wahrnehmen kann. Und dabei auch noch Geld, Platz und Zeit spare...
Osttiroler GesichterHeimische Lebensmittel sind geschätzt wie nie zuvor. Joghurt und Käse aus Schafheumilch sind dabei eine herrliche Komponente. Die Vollerwerbsbauern vom Kollnighof bieten einen kleinen Einblick.
Osttiroler GesichterMit Liebe zum Detail und hochwertigen Materialien wird im Villgratental Mode produziert. Aber nicht, wie man meinen möchte traditionell, sondern in weltweit gültigem Lifestyle. - "Handmade in the alps"!
Osttiroler GesichterGroßglockner, Kals, Figerhof – diese drei werden in einem Atemzug genannt. So stark und imposant wie der Großglockner hoch über Kals thront, so fest ist der Figerhof seit den letzten Jahren auch in der hochwertigen Lebensmittelproduktion verwurzelt. Lies hier die Erfolgsgeschichte.
Osttiroler AbenteuerWer am Stadtmarkt Lienz einkauft bekommt beste, frische Produkte aus der Region und Hintergrundwissen zu den Produkten und zu deren Herstellung.
KulinarikOsttiroler AbenteuerDie perfekte Nachspeise im Frühsommer sind Erdbeeren mit Schlagobers. Rot, süß, saftig und sehr gesund sind die heimischen Früchte - einfach nur gut!
Osttiroler GesichterIn der Früchtemanufaktur Unterweger in Assling werden pro Jahr an die 5.000 Tonnen Obst verarbeitet!