Endlich Sommerferien
Die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür – das bedeutet für die Schulkids meistens: schönes Wetter, viel Freizeit und Erholung, Eis essen, Freibad, Fußball spielen, Fahrrad fahren, Freunde treffen, usw. Doch oftmals bringen die Sommerferien für Kinder nicht nur Action und Spaß mit sich. Nicht selten kommt es vor, dass sich Kinder in den Sommerferien langweilen und trostlose Tage vor dem Fernseher verbringen.
Als ich noch ein Kind war…
… stellte ich mir eigentlich so gut wie nie die Frage was ich tun könnte, denn für mich und meine gleichaltrige Cousine Kristina, die zugleich auch meine beste Freundin war, stand jeden Tag fest: Wir begeben uns auf eine neues Abenteuer mit dem „Wichtelprogramm“, wie wir es als Kinder nannten.
Der “Wichtelzug” bringt die Kinder sicher zu den ErlebnisplätzenKurze Rast bei der Familienwanderung am Thurntaler (© Osttirol Werbung / B. Lauen)
Am Morgen nach dem Frühstück konnte man dieses Geräusch hören – jeden Tag zur gleichen Zeit ertönte durch die Straßen von Sillian im gleichmäßigen Rhythmus ein lautes und schnelles „Tock, Tock, Tock“. Sofort stellte ich fest: „Der Wichtelzug kommt!“. Aufgeregt eilte ich zu meiner Mama, die in der Küche mit dem Abwasch des Frühstückgeschirrs beschäftigt war, und verabschiedete mich. Ich schulterte meinen kleinen aber feinen, rosaroten Diddl-Rucksack, den meine Mama zuvor schon mit einer kleinen Jause gefüllt hatte. Dann machte ich mich auf den Weg zur nahegelegenen Haltestelle des Wichtelzugs, wo auch schon meine Cousine auf mich wartete. Uns zwei gab es in den Sommerferien nur im Doppelpack!
Nach kurzer Zeit wurde das „Tock– Geräusch“ lauter und zwischen den Häusern erblickte man den zu einer farbenfrohen Lokomotive umgebauten alten Traktor mit seinen bunt bemalten und kinderfreundlichen Anhängern. Wir stiegen ein und begrüßten die uns bereits bekannten Betreuerinnen. Dann fuhr der Wichtelexpress weiter zu einigen Hotels und holte dort weitere Kinder ab, die hier im Hochpustertal ihren Urlaub verbrachten. So stellten wir immer wieder stolz fest: Wir leben dort, wo andere Urlaub machen!
Je nach Wochentag erwartete uns ein anderes aufregendes Programm. Am Montag gab es zum Beispiel das „Familiennest Hallo im Wichtelpark“ mit vielen lustigen Waldspielen, mittwochs begaben wir uns auf eine kleine, erlebnisreiche Wandertour beim „Familientag am Thurntaler“. Mein persönliches Highlight der Woche war immer das „Goldwaschen beim Wonky-Tonky-Fluss“.
Goldwaschen im Wonky-Tonky-Fluss – war mein persönliches Highlight Die Freude über die gefundenen Goldsteinchen war immer groß!
Familienurlaub im Hochpustertal
Sie wollen einen Urlaub mit der ganzen Familie in Osttirol verbringen, doch Sie befürchten, dass den Kids die geplanten Wanderungen und Ausflüge zu langweilig sind? Kein Problem! Versprechen Sie den Kindern ruhig einen erlebnisreichen und außergewöhnlichen Sommerurlaub in den Bergen Osttirols, denn das Osttiroler Hochpustertal wird nicht umsonst das kinderfreundlichste Tal Osttirols genannt.
In den letzten Jahren hat sich das Familiennestwochenprogramm noch attraktiver und kinderfreundlicher entwickelt. Mittlerweile wird den Wichteln, wie die Einheimischen die Kinder liebevoll im Volksmund nennen, nicht nur täglich ein abwechslungsreiches Tagesprogramm geboten, sondern wöchentlich finden zusätzlich noch zwei Abendveranstaltungen für die Kinder statt: mittwochs die Wichtel Action Night und donnerstags sind alle herzlich zu einer Fackelwanderung zur Burg Heinfels eingeladen.
Am Familiennestprogramm darf jedes Kind kostenlos mitmachen Die pädagogisch geprüften Kinderbetreuer Marlen, Piet, Engelbert & Franziska freuen sich auf viele Kinder!
Mit dem „Wichtelzug“ geht’s auch heute noch zu den verschiedenen Erlebnisplätzen, wie beispielsweise zum Wichtelpark, in dem eine Doppelturmanlage, ein Tret-Autodrom, eine Wasserspielanlage uvm. darauf warten von den Kindern erkundet zu werden, oder zum Wonky-Tonky-Fluss, wo abenteuerliche Schatzsucher Gold waschen und vielleicht sogar fündig werden. Abenteurer erwartet ein spektakulärer Hochseilgarten und Teenies sind zu einem eigenen Jugendprogramm eingeladen.
Und das Beste ist: am Familiennestprogramm darf jedes Kind kostenlos mitmachen, auch wenn es nicht in einer Familiennestunterkunft Ihren Urlaub verbringt. Es können geringe Unkosten entstehen. Das Wochenprogramm wird von Juli bis September täglich von Montag bis Freitag angeboten.
Die pädagogisch geprüften Kinderbetreuer Marlen, Piet, Engelbert & Franziska freuen sich auf viele Kinder!
Willi Wichtel & Wally Wasserfee
Der lustige und nette Willi Wichtel ist das Maskottchen des Familiennest Hochpustertal. Zusätzlich gibt es noch jedes Jahr eine neue Figur, welche die Kinder auf ihren Abenteuern begleitet. Heuer brauchen die sogenannte Wally Wasserfee und ihr bester Freund Franz Forelle die Hilfe der Kinder. Nach einem spannenden Wasserquiz begeben sich die Kids gemeinsam mit den pädagogisch geschulten Kinderbetreuern auf die abenteuerliche Suche nach den Glitzerschuppen, die der arme Franz verloren hat.
Familiennest Pauschale
Passend zum Familientourismus, dem sich die Ferienregion Hochpustertal schon seit einigen Jahren zugewandt hat, gibt es für abenteuerlustige Familien ein spezielles Angebot.
In der Familiennest-Pauschale sind folgende Leistungen inkludiert:
- 7 Übernachtungen
- Verpflegung lt. gebuchter Kategorie
- 5 Tage Familiennest-Wochenprogramm inkl. Erlebnis Hochseilgarten
- Familienfest am Thurntaler mit gemeinsamer Familienwanderung
- 1 Kinderspielzeug (Babyspielzeug oder Osttirolino)
- Begrüßungsgetränk bzw. süße Überraschung
Info und Buchung:
Tourismusinformation Hochpustertal
9920 Sillian 86
Tel. +43 050 212 300, hochpustertal@osttirol.com
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Während die Lärchen noch in goldenen Farben erstrahlen, sind die…
jetzt lesen Berglust
5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust