Man nehme eine Menge Schnee, perfekt präparierte Pisten und Loipen, einen Schuss Sonnenstrahlen und eine Portion Lebensfreude. So kannst du deinen Berghunger bei einem Winterurlaub in Osttirol stillen. Wir haben für dich die schönsten Tipps für dein Winter-Urlaubsmenu zusammengestellt, natürlich mit den besten Zutaten, die ein Winter zu bieten hat.
Zum Aperitif: Vorfreude auf den Schneegenuss

Schnee. Viel Schnee. Die wichtigste Zutat, um ins Wintervergnügen einzusteigen. Gleich nach dem Beziehen der Unterkunft heißt es: (Winter-)Wanderoutfit anziehen, eine Thermoskanne voll Tee einpacken, und raus in die verschneite Landschaft, zum Schnee testen, zum Appetitholen auf die nächsten Aktivitäten. Winderwandern ist die einfachste Art, die Winterlandschaft zu entdecken. Schon auf den ersten Schritten am frisch gefallenen Schnee lässt du deine Gedanken fallen. Du genießt die frische Luft, den gewaltigen Ausblick auf die Osttiroler Bergwelt, wanderst an traditionellen Bauernhöfen vorbei, tief in den Wald hinein. Und du spürst: dein Hunger nach mehr Winter wird immer größer. Ein idealer Standort für deine erste Winterwanderung ist in Kartitsch, dem ersten Winterwanderdorf Österreichs. Hier kannst du aus 9 Winterwanderwegen mit unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit auswählen.
Zur Vorspeise: Durchatmen und durchstarten

Am nächsten Tag im Winterurlaub wird’s sportlich. Die noch müden Knochen vom Arbeitsalltag müssen endlich wieder gestärkt werden. Wie wäre es mit einer Portion Langlaufen. Egal, ob Profi oder Anfänger: auf den 400 km gespurten Loipen in Osttirol ist für jeden Geschmack etwas mit dabei. Einatmen – durchatmen – losstarten. Du fühlst die Bewegung und bist mittendrin. Mittendrin in einer einmaligen Naturlandschaft auf kilometerlangen Langlaufloipen in unberührter Natur. Augenblicke der Stille und der Schönheit. Die Möglichkeit für einen erlebnisreichen aktiven Wintertag sind so vielseitig wie das Leben selbst. Abschalten von Alltag und Stress – deine Batterien werden rasch wieder aufgefüllt, obwohl du bereit bist, dich richtig auszupowern. Langlaufen ist eine der gesündesten Sportarten, es werden so viele Muskeln beansprucht, der rasante Sauerstoffaustausch lässt dich rasch zu Höchstleistungen treiben. Wenn du einen Nachschlag an Sauerstoff und wilder Naturlandschaft möchtest, dann dürfen wir dich auf die Höhenloipe am Staller Sattel einladen. Auf über 2.000 m Seehöhe lässt das Langlaufen deinen Fitnesslevel erheblich steigen. Und eine Belohnung hast du dir dann auf jeden Fall verdient. Am Ende wartet die Osttiroler Kraftpasta – die berühmten Schlipfkrapfen – nur darauf, von dir verzehrt zu werden.
Zum Hauptgericht: Ein Skitag mit Beilagen
Ein ganzer Skitag steht heute am Programm. Skifahren ist ja nach wie vor die beliebteste Wintersportart unserer Gäste, zumindest ein Tag auf den Skiern ins Tal zu flitzen, sollte unbedingt eingeplant werden. In allen sieben Skigebieten Osttirols werden genügend Pistenflächen, moderne Aufstiegshilfen und Schneegarantie serviert. Um jedoch beim Thema zu bleiben – Genussskifahren ist hier unser Spezialtipp. Kulinarik und Skifahren, das gehört einfach zusammen. Aber welche Zutaten braucht es für den Skigenuss?
Ist es der Genuss von weitläufigen Pisten fernab des Massentourismus? Osttirol glänzt nicht nur mit bestens präparierten Genussabfahrten aller Schwierigkeitsgrade bis hin zur Weltcup-Piste, sondern mit einer zauberhaften Kombination aus alpiner Naturlandschaft zwischen Großglockner und Dolomiten, und einem südlich anmutenden Lifestyle. Ist es die urige Hütte, in die man nach einem langen Tag auf der Piste einkehrt und auf der Terrasse noch die letzten Sonnenstrahlen genießt oder den leckeren hausgemachten Kaiserschmarrn? Osttirols Definition von Genussskifahren ist der Terrassen Skilauf. Von Anfang Dezember bis Anfang April können Wintersportler in den Skigebieten Zettersfeld und Hochstein hoch über Lienz auf den teilnehmenden Terrassen eine andere Osttiroler Spezialität ausprobieren. Jede der teilnehmenden Hütten verköstigt die Skifahrer dabei mit ihren regionalen Hausspezialitäten. Also ein Skitag richtig zum Abschnallen.
Zum Nachtisch: Süße Versuchung im Winterwunderland
Zum Abschluss ein wenig Romantik? Zu zweit oder mit der Familie? Eine leichte Kost lässt das bisher Erlebte in Ruhe Revue passieren, aber der Spaß sollte gerade zum Ende hin nicht abnehmen. Also schnell eine Rodel organisieren und hinein ins Winterwunderland Winkeltal in der Gemeinde Außervillgraten. Schon die Anfahrt ist ein Vergnügen, türmen sich doch links und rechts der Straße hohe Schneemauern, bis beim Gasthaus Reiterstube Ende ist. Und doch der Beginn einer der schönsten Rodelbahnen Osttirols. Die Rodelbahn Tilliacheralm, eine von 35 präparierten Rodelbahnen im Bezirk, ist seit Jahren mit dem Tiroler Rodelgütesiegel ausgezeichnet.
Der Anstieg zur Einstiegsstelle ist über eine leichte Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft erreichbar. Nach einer kleinen Rast und Stärkung bei der Starthütte geht’s los – ob nun rasant oder gemütlich über viele Kurven hinab ins Tal. Treue Begleiter jeder Rodeltour ist das atemberaubende Bergpanorama Osttirols mit den höchsten Bergen Österreichs, die unberührte Natur, und die klare Winterluft. Das Sahnehäubchen ist das Rodelabenteuer am Abend – ist doch die gesamte Strecke bestens ausgeleuchtet, Romantik pur.
Wir wünschen guten Appetit
und einen schönen Winterurlaub in Osttirol.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust
Morgen fahren wir wieder nach Kartitsch. Schon über 40 Jahre unser liebstes Urlaubsziel.Unser Boxer ist natürlich mit dabei. Es ist immer wieder wunderbar.
Liebe Margot, das freut uns sehr – über 40 Jahre Stammgast in Kartitsch. Dann wird heuer der neue Oswald Kollreider – Künstlerweg vom Ortszentrum Kartitsch bis St. Oswald auf jeden Fall im Programm sein – auch für den Boxer ein idealer Winterwanderweg. Genieße deinen Urlaub!
Ich wil mich freuen Kaiserschmarrn essen in Osttirol.
Hallo Wilhelm! Wir hoffen, der Kaiserschmarrn lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten 😉
Echt tolle Bilder und danke für den lesenswerten Beitrag 😀 Beim Skifahren kann man echt tolle Landschaften betrachten. Mutter Natur bietet echt eine Menge Faszination! Bloss nicht die warmen Skijacken, Skihandschuhe und beheizbare Socken vergessen 🙂 Viele Grüsse
Hallo! Vielen Dank für dein positives Feedback. Gerade heute hat es geschneit, die Berggipfel sind alle schon angezuckert. Nicht mehr lange, und wir können das „Rezept für den perfekten Winter“ umsetzen.
Wir lieben das Defereggental und hoffen, unseren Winterurlaub nach dem Totalausfall im Vorjahr, endlich wieder genießen zu können! Totale Vorfreude!
Hallo Nina! Vielen Dank für deine Nachricht! Dieses Jahr wird es bestimmt etwas mit dem Winterurlaub – wir freuen uns schon jetzt auf unsere Gäste!