Auf der Suche nach einem Ausflugsziel für die ganze Familie? Dann bist du hier genau richtig. Die Brunnalm im Defereggental ist nicht nur ein Wanderparadies für Bergfreunde. In der neuen Spielearena Wassermythos Ochsenlacke kommen auch die Kleinsten von uns auf ihre Kosten. Und das alles bei einer grandiosen Aussicht!
Gemütlich mit dem Bus ins Defereggental
Zugegeben, der kleine Paul schaut noch ein bisschen müde aus der Wäsche. Bei der bevorstehenden Busfahrt wird er aber gleich munter. Wer mit dem Bus von Lienz kommt, hat in Huben vielzählige Möglichkeiten der Weiterfahrt. Von hier aus kann man mit Bussen ins Defereggental, nach Kals am Großglockner, nach Matrei oder nach Virgen fahren. Und das noch dazu mit kundenfreundlichen Umstiegszeiten und regelmäßigen Fahrten. Wir fahren von der Bushaltestelle Huben mit der Linie 953 bis nach St. Jakob.
Wir fahren mit dem Bus ca. eine halbe Stunde durch die Ortschaften Hopfgarten und St. Veit in Defereggen, bevor wir in der letzten Gemeinde im Defereggental ankommen – in St. Jakob. Die Aussichten, die man bei der Fahrt durch das Tal aus dem Busfenster hat, lassen die Anreise nicht langweilig werden. Besonders schön sind die vielen alten Bauernhäuser auf den Berghängen, geschmückt mit bunten Blumen. Bei der Haltestelle St. Jakob in Defereggen St. Leonhard steigen wir aus. Von hier sind es nur ein paar wenige Gehminuten zur Talstation des Skizentrums St. Jakob.
Hoch hinaus ins Skizentrum St. Jakob
Paul kann die Gondelfahrt gar nicht mehr erwarten. Die Fahrt kostet für Erwachsene 28 Euro. Kinder unter 6 Jahren gehen frei. Vom Gondelfenster aus bekommen wir einen ersten Eindruck der Venedigergruppe im Norden des Defereggentals. Bis auf 2060 m hinauf bringt uns die Gondel. Dort steigen wir aus. Als ob die Gondelfahrt für den kleinen Paul nicht schon spannend genug wäre – jetzt wird’s noch spannender! Von der Bergstation der Gondelbahn fahren wir nun mit einer 3er-Sesselbahn weiter hinauf zur Ochsenlacke auf 2.350 m Seehöhe. Zurücklehnen – Füße baumeln lassen – Aussicht genießen. So unbeschwert und bequem kommt man im Defereggental auf über 2000m Seehöhe. In nur wenigen Minuten legt man hier rund 900 Höhenmeter zurück.
Hubert Bergmann ist gebürtig aus dem Defereggental. Er ist Liftwart und hilft den Sommergästen an den Berg- und Talstationen beim Ein- und Ausstieg. Er verlangsamt die Bahn für einen kurzen Augenblick, um ein sicheres Aufsitzen zu ermöglichen. Wir plaudern ein wenig mit ihm. Besonders gut gefällt Hubert, dass er bei seiner Arbeit immer mit Menschen zu tun hat. Die frische Luft und die Atmosphäre am Berg machen seinen Job so besonders. Seitdem es den neu errichteten Spielplatz bei der Ochsenlacke gibt, ist das Skigebiet auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hubert verrät uns auch seine Lieblingswanderung auf der Brunnalm. „Die zweieinhalb stündige Wanderung auf das Große Degenhorn (2.946 m) ist eine faszinierende Tour und wirklich jede Schweißperle wert“, verrät er.
Eine Arche als 360 Grad Panoramaplattform
Endlich angekommen! Von weitem sieht man von der Bergstation der Brunnalmbahn schon ein großes Boot. Als wir der Arche näher kommen stellt sich heraus, dass das eine riesige Aussichtsplattform ist. Am Geländer der Arche befinden sich Fotos mit allen Namen der Berge rund um die Brunnalm. Bei klarer Sicht und wolkenlosem Himmel sieht man sogar bis zum Großglockner!
Von der Arche aus konnten wir die wunderschön gelegene Ochsenlacke schon sehen. Im Wasser des Sees spiegeln sich zahlreiche Villgrater Berge wie zum Beispiel die Rote Spitze, das Degenhorn oder die Weiße Spitze. Auf den Wiesen rund um die Ochsenlacke machen wir kurz Rast und genießen die Idylle. Die Ruhe, die so ein Bergsee ausstrahlt, ist wirklich etwas ganz besonderes. Almromantik wie im Bilderbuch, würden wir mal behaupten. 😉
Frösche, Wasseramseln, Libellen und Co.
Als der kleine Paul dann den großen Spielplatz gleich neben der Ochsenlacke erblickte, war er nicht mehr zu halten. Die riesigen Spielgeräte aus Holz sind den verschiedenen Tieren – den Hütern des Wassers – nachempfunden und haben auch verschiedene Namen. Auf dem Frosch, Wasseramsel, Libelle, Bergmolch und Bachforelle können Kinder hier rutschen, klettern balancieren, hanteln und vieles mehr. Egal ob man auf den Netzen von Odo der Libelle herumklettert, im Frosch Anura mehrere Ebenen überwindet, um dann ganz oben die Aussicht zu genießen oder über den Rücken von Uro dem Bergmolch balanciert, hier ist Spaß garantiert! Den Kinderpark wieder zu verlassen wird jedem Kind schwerfallen.
Neben den fünf Hütern des Wassers gibt es auch noch andere Stationen zum navigieren, balancieren und klettern. Da grinst der Paul über beide Ohren. Bei der ganzen Auswahl wird einem auf alle Fälle nicht langweilig! Nachdem Paul dann noch über die Bachforelle Salmo balanciert, lässt er nach der ganzen Anstrengung am Ufer so richtig die Seele baumeln.
Mittagspause auf der Mooseralm
Umringt von der eindrucksvollen Bergwelt des Defereggentals liegt gleich unterhalb des Sees die im Jahre 1990 erbaute Mooseralm. Das Panoramastüberl auf 2350m ist der perfekte Ausgangspunkt für einige Wanderungen und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. In nur 1,5 h und 400 Höhenmetern erreicht man von hier aus zum Beispiel den Leppleskofel (2811 m). Nachher kann man sich auf der Terrasse der Mooseralm mit verschiedensten Osttiroler Spezialitäten bedienen lassen.
Für unsere Rückfahrt reservieren wir ca. eine Stunde vor Abfahrt ein VVT Anrufsammeltaxi. Ein kurzer Anruf mit Anzahl der Personen, Uhrzeit und Haltestellen genügt. Mit dem Sessellift und der Gondel geht es dann ganz bequem wieder hinunter ins Tal. Im Sessellift kann sich einfach mal zurücklehnen, noch einmal die Aussicht genießen und entspannen. Unten angekommen rollt schon nach wenigen Minuten der gelbe VVT Bus an, um uns sicher zurück nach Huben zu bringen.
Dieser Blogbeitrag ist Teil des Interreg Projektes SMACKER und wird in Kooperation mit dem Regionsmanagement Osttirol umgesetzt.

Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust