5 Must-Dos für deinen romantischen Tag im Schnee
Es ist soweit. 🤩❄️ Aus der Vorfreude wurde Realität: Frau Holle hat die Betten kräftig geschüttelt und unsere Berge in ein weißes Kleid gehüllt. Rein in die warmen Schuhe, Jacke und Handschuhe anziehen, Mütze auf und raus in den Schnee. Du weißt gar nicht, was du als Erstes mit dem weißen Gold im Winterwunderland anfangen sollst?
Ich verrate dir fünf Dinge, die im verschneiten Winterwunderland Osttirol zum Träumen einladen:
1. Dem Schnee mit allen Sinnen begegnen
Wusstest du eigentlich, dass es in Osttirol sehr schneesicher ist, da der Süden Österreichs meteorologisch optimal gelegen ist? Daher empfiehlt es sich bei einem Quantum an Neuschnee einfach hinauszugehen und die gute Luft einzuatmen. Du kannst den Schnee förmlich riechen! Schau dir die weiße Pracht in Ruhe an, tauche deine Hände in den Schnee und genieße für einen Moment die Stille.
Vergiss nicht, heimlich eine Schneekugel zu formen und deine(n) Liebste(n) zu einer Schneeballschlacht herauszufordern! Bevor das Ganze jedoch ausartet, empfiehlt es sich auf Schneeball-Weitwerfen umzuschwenken. 😉

2. Winterwandern in Kartitsch: Ein meditatives Erlebnis
Eine Winterwanderung in Kartitsch ist Tipp Nummer 2. Die bezaubernde Schneelandschaft lädt dich ein in die Natur zu gehen und Körper und Seele baumeln zu lassen. Das atemberaubende Bergpanorama, die unberührte Landschaft und die Ruhe machen es zu einem meditativen Erlebnis.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kennst du den rund 3 Kilometer langen Hollbruckertalweg? Ca. 1,5 Stunden wanderst du hier gemütliche 80 Höhenmeter. Während du durch den winterlichen Fichtenwald wanderst, höre bewusst auf das Knirschen des Schnees unter deinen Winterstiefeln. Bestaune den glitzernden Schnee bei Sonnenschein und den eindrucksvollen Blick auf den Karnischen Alpenhauptkamm.
Lohnenswert ist auch der Besuch in der Wallfahrtskirche Maria Hilf. Sie wurde Ende des Frühbarocks 1680 erbaut. Nicht nur kunstbegeisterte bestaunen die von Georg Holzmeister gestalteten Stuckrahmen. Auch spirituell interessierte Wanderer bewundern die Schönheit und halten kurz inne.
Jetzt würdest du am liebsten noch weiter wandern? Ja, dann melde dich für eine geführte Winterwanderung mit Jan an.
Das Licht des Winters
ist die Poesie der Geduld.
Monika Minder
3. Rodelabend auf der Würfelehütte
Eine romantische Rodelpartie auf die Würfelehütte ist wahrlich ein Winter MustDo. Wenn es noch dazu richtig kalt ist, freue ich mich besonders, denn dann wird es in der urigen Hütte umso lustiger und bei der Rodelfahrt umso schneller.
Die mit dem Tiroler Naturrodelbahn Gütesiegel ausgezeichnete und beleuchtete Rodelstrecke weißt eine Streckenlänge von 2,1 Kilometern auf, die du in ca. 45 Gehminuten bewältigen kannst. In der Würfelehütte einkehren ist bei dieser Tour unumgänglich, denn die Wirtsleute locken mit regionalen Spezialitäten wie schmackhaften Rippelen und selbstgemachten Mehlspeisen.
Falls du selbst keine Rodel besitzt, keine Sorge: der Hüttenwirt punktet auch mit Rodelverleih und Shuttledienst.



4. Pferdekutschenfahrt: Einfach NUR die Winterlandschaft genießen
Eines ist im Urlaub besonders wichtig: Zurücklehnen und entspannen!
Im Winter gelingt das am besten bei einer Pferdeschlitten- oder Pferdekutschenfahrt durch die tiefverschneite Natur.
Diese Art der Entschleunigung findet sich noch in einigen Dörfern in Osttirol. Die winterliche Bergidylle, die trabenden Pferdehufe im Schnee und das Schnalzen des Kutschers entführen dich ins Reich der Romantik. Tief eingehüllt in Fell und kuscheliger Decke – das Handy bleibt auch ausgeschalten – genießt du die Fahrt komplett „offline“. Hardcore Romantiker buchen die Fahrt mit ihrer/ihrem Liebsten bei Abenddämmerung oder im Mondschein. 🥰


5. Laternenwanderung mit einem waschechten Nachtwächter
Im winterlichen Obertilliach bietet sich am Abend noch ein Spaziergang mit dem letzten Nachtwächter Österreichs an. Begleite Helmut Egartner, wenn er seine gewohnte Dorfrunde dreht. Seit über 20 Jahren schlendert er in seinem Lodenmantel mitsamt Laterne und Hellebarde bei jedem Wetter ein paar Mal pro Woche durch das 670-Seelen-Dorf und singt sein Nachtwächterlied.
Seit Jahrhunderten besteht die Tradition des Nachtwächters, ganz zur Freude der Einheimischen und Gäste.

Wusstest du, dass du für all diese Aktivitäten die öffentlichen Buslinien in Osttirol kostenlos nutzen kannst? Einfach deine Gästekarte vorzeigen, einsteigen und los geht’s!
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Während die Lärchen noch in goldenen Farben erstrahlen, sind die…
jetzt lesen Berglust
5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Hallo liebe Freunde Osttirol ist zu jeder Zeit sehr fein auch im Winter ich fahre schon Jahrzehnte nach Osttirol Ich hoffe das bald wiederkommen kann.Liebe Grüße aus Nordfriesland eure Claudia
Liebe Claudia. Es freut uns sehr, dass du so ein treuer Stammgast bist und hoffen, dich bald wieder in Osttirol zu sehen. 😀 Winterliche Grüße aus Osttirol, Verena