Philipp Steiner hat sich die Zeit zum Lebensmotto gemacht. Er möchte andere damit inspirieren und zugleich mit seinem Slogan und der gleichnamigen Marke „Time is your Life“ Menschen in schweren Zeiten unterstützen. Ich habe mich mit ihm getroffen, um mehr darüber zu erfahren.
Als Sohn eines Lienzer Uhrenmachers war für Philipp Steiner die Zeit wohl schon von klein auf präsent. Schon als Kind umgeben von tickenden Schmuckstücken, blieben sie auch während seiner schulischen Laufbahn an der Skihotelfachschule Bad Hofgastein ein treuer Begleiter. Die Stoppuhr machte den schnellsten ausfindig und Philipp wollte immer in der oberen Liga mitspielen, was ihm auch meist gelang. Der Druck wurde höher, der Fokus lag auf dem Erfolg, denn Philipp wollte hoch hinaus. Nach erfolgreichem Schulabschluss zog es den gebürtigen Osttiroler in die Landeshauptstadt, wo er den Fußball- und Kampfsport für sich entdeckte. Doch irgendwann bemerkte er, dass er seinem eigenen Glück selbst im Weg steht.
Zeit ist ein Geschenk
Richtig bewusst, wie kostbar die Lebenszeit wirklich sein kann, wurde dem damals 18-jährigen nachdem ein Familienmitglied beim Bergsteigen tödlich verunglückt ist. Dort wurde ihm erst richtig klar, dass wir nicht lenken können, was morgen ist und wie wertvoll jede Sekunde, Minute, Stunde unseres Lebens ist. Von diesem Zeitpunkt an, nahm sich Philipp die Zeit als Lebensmotto und der Slogan „Time is your Life“ war geboren.
Und dann der nächste Schicksalsschlag: das Kind eines Freundes erkrankte an Leukämie. Philipp wollte helfen, nicht nur finanziell, sondern auch mental. So entwarf er Kautschuk-Armbänder, die er am Tristacher Fußballplatz zugunsten der Familie verkaufte.
Die Philosophie hinter den Bändern schien den Leuten zu gefallen und so entstand aus dem Gedanken, anderen helfen zu wollen, schnell eine Idee. Gemeinsam mit seinem Freund Alexander Köll und seinem Bruder Fabian Steiner gründete er im Jahr 2015 den gemeinnützigen Verein für Sozialprojekte „Time is your Life“. Innerhalb eines Jahres wurde ein Sortiment von modernen Produkten entwickelt, durch deren Erwerb Menschen, die aus verschiedensten Gründen schwierige Zeiten durchleben müssen, unterstützt werden.
Mittlerweile blickt der Verein auf unzählige erfolgreiche Projekte zurück. Beispielsweise veranstalteten sie erst kürzlich eine Charity-Party auf der Dolomitenhütte. Es wurde getanzt, gefeiert und gelacht zum guten Zweck: der Erlös hilft der Finanzierung eines speziellen elektronischen Rollstuhles für einen kleinen Buben aus der Region.
TIYL-KOLLEKTION
Die simple Idee, andere durch den Verkauf von Armbändern zu unterstützen, entwickelt sich ständig weiter. Mittlerweile reicht das Sortiment von stylischen Uhren, tollen Armbändern bis hin zu lässigen Accessoires, die die Botschaft verbreiten und anderen Menschen helfen sollen. In Zusammenarbeit mit der Osttiroler Designerin Barbara Widemair, welche mittlerweile auch Mitglied des Vereins ist, wurde eine eigene TIYL-Bekleidungslinie kreiert. Nachhaltig, lässig und dabei noch etwas Gutes tun!
Seit einigen Jahren ist Philipp gelernter Uhrmacher. Besonders stolz ist er deshalb auf die von ihm selbst entwickelte Uhr mit klassischem Handaufzug. Die Uhr soll den Bezug von Leben und Zeit verdeutlichen. Die Zeit läuft – für jeden von uns. Die TIYL Produkte sind beim Juwelier Steiner am Hauptplatz, Andrä-Kranzgasse 1, erhältlich.
Gutes Tun ist im Trend
Die Firma TIYL unterstützt mit jedem verkauften Artikel der TIYL-Kollektion den Charity Verein „TIME IS YOUR LIFE“ mit 20% des Reinerlöses. Möchtest auch du deinen Beitrag leisten? Beschenk dich selbst und mach dabei dir und auch anderen, hilfsbedürftigen Menschen eine Freude! Die TIYL-Kollektionen sind im Onlineshop sowie im eigenen Timestore in Lienz erhältlich. Die Produkte sollen für jeden erschwinglich sein, weshalb die Preise ab 5 Euro für Armbänder beginnen.
Mich hat Philipp mit der Philosophie von Time is your Life auf jeden Fall begeistert, wie auch unzählige andere Botschafter. Darunter Michael Gogl, Gabriel Wibmer, Alexander Köll, Sara Köll, Thomas Gaisbacher, um nur einige zu nennen.
Ständig verfügbar, unbegrenzt, flexibel – das Mantra der heutigen Zeit, geprägt von Stress, Zeit- und Leistungsdruck, Sorgen und Angst. Schnell vergessen wir in diesem schnelllebigen Alltag das Wesentliche: Zeit. Zeit zum Reden, Zeit zum Genießen, Zeit für uns und Zeit zusammen. „Wir leben und lieben die Zeit und sehen jede Sekunde davon als Geschenk“, betont Philipp. Die TIYL-Kollektionen sollen ein Zeichen setzen und jeden daran erinnern, wie kostbar die Zeit ist.
DIE TIYL-Kollektionen begeistern jung wie auch alt.
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Hoferlebnis Buttern: Bei Anja Ebner am Niescherhof in Obertilliach entsteht ein liebevoll gemachtes Naturprodukt: Richtige Butter!
jetzt lesen Bergmensch
Mit seinem 190 PS-starken und 4 tonnenschweren Loipengerät sorgt der Innervillgrater Gerhard Haider im Winter für perfekte Verhältnisse auf der wunderschönen Villgratental Loipe.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Kleine, feine Schnitzereien, riesige gruselige Krampus-Larven: Wir haben den Herrgottschnitzer Johann Planer in seiner Werkstatt in St. Veit besucht.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Biohanf, Herzkartoffeln, zahme Hausschweine - der Fohlenhof Astner ist immer einen Abstecher wert.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Kulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Frischer Fisch und Osttiroler Köstlichkeiten - die Roaner Alm ist Ziel für Feinschmecker.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Philip Holzer und das Ranggeln: Wie eine alte Tradition das Herz eines jungen Menschen zum Brennen bringt.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Thomas Friedrich im Interview: "Hohe Berge, die Stadt, die richtige Thermik – Osttirol hat alles, was Paragleiter sich wünschen."
jetzt lesen Bergmensch
Das Osttiroler Defereggental hat kristallklares Gebirgswasser. Das ist jene Zutat, die man für den ausgezeichneten Deferegger Senf benötigt.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch