Ein herrlicher, sonniger Tag in Kals am Großglockner – einfach perfekt für eine Tour mit dem E-Bike. Nur wohin, das ist noch die Frage, deshalb entschied ich mich nach kurzem Überlegen für die „alte Lucknerhausstraße“ bis hinauf zum Alpengasthof Lucknerhaus.
„Mex“ auf Spurensuche
Der Weg beginnt in Kals/Glor und ist ein Schotterweg, der manchmal ganz schön steil ist, dafür wird man aber mit abwechslungsreichen Aussichten belohnt. Mein Begleiter, Border Collie „Mex“, genießt das auch und schnüffelt sich den Weg entlang.
Idyllische Bergbauernhöfe
Nach einiger Fahrzeit erreichen wir einige Bergbauernhöfe mit einer romantischen Kapelle. Der Schliederlerhof ist der höchstgelegenste Bergbauernhof in Osttirol, trotz dieser Lage, oder vielleicht gerade deshalb kann man auf diesem tollen Bauernhof auch gleich seinen Urlaub verbringen.
Anschließend geht es vorbei an Bergwiesen, immer den Blick auf die beeindruckenden Gipfel, die noch schneebedeckt sind, gerichtet.
Auch Anfang Mai kann es bei uns in Osttirol schon ganz warm werden. Aufgrund der Temperatur waren wir froh über kleine Bächlein und schattige Plätzchen am Wegesrand und legten sogleich eine kurze Rast ein.
Parkplatz Glocknerwinkel mit Nationalparkinfostelle
Den letzten Abschnitt bis zum Parkplatz „Glocknerwinkel“, wie der Aussichtspunkt auf den Großglockner bezeichnet wird, führt der normalen Straße entlang. Dort befinden sich auch das „Glocknerpanorama“ vom Nationalpark Hohe Tauern. Die kleine Ausstellung mit Panoramablick auf den größten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m), ist im Sommer Informationsstelle und bietet Informationen zum Nationalpark Hohe Tauern und den geführten „Nature Watch Touren“ mit den Nationalparkrangern.
Alpengasthof Lucknerhaus
Jetzt haben wir uns eine Einkehr im traditionsreichen Alpengasthof Lucknerhaus wohl verdient und genießen hier noch den Blick auf den Großglockner, der sich heute ein bisschen versteckt. Das Lucknerhaus ist ein tolles Ausflugsziel für ganze Familien. Neben dem traumhaften Blick auf den höchsten Berg Österreichs, findet man hier auch einen abenteuerlichen Erlebnisspielplatz, der Kinderherzen höher schlagen lässt.
Abfahrt mit dem E-Bike
Nach der kleinen Stärkung fahren wir wieder retour ins Tal und genießen auch dort die herrliche Natur. Ein traumhafter Tag…
Titelbild:
©NPHT/Martin Lugger
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß