Herbstzeit ist Wanderzeit und mit diesem Motto geht es für mich und meinen Kollegen und guten Freund Patrick Holzer hoch zum „geografischen Mittelpunkt Osttirols“ und dem „Firstkogel“.
Sonnenuntergang am malerischen Firstkogel Weitblick auf den geografischen Mittelpunkt Osttirols und auf den Firstkogel.
Ausgangspunkt Grünalmtal
Ausgangspunkt unserer kleinen Tour ist das Staubecken im Grünalmtal in der Gemeinde Hopfgarten. Von dort aus folgen wir dem Wegweiser „zum Mittelpunkt Osttirols“. Über den Forstweg gelangen wir zur Grünalm auf 2040m und von dort aus geht es für uns über einen kleinen Steig ca. 80 hm hoch bis zum Firstkogel.
Vorbei an urigen Hütten. Herbstliche Stimmung am Firstkogel. Rundumblick ist am Firstkogel garantiert.
Ein Rastplätzchen der besonderen Art
Die malerische Landschaft des geografischen Mittelpunkts Osttirols zeigt sich im Herbst in seiner vollen Pracht. Das erste Ziel ist der Firstkogel auf 2136m. Von dort aus kann man bereits den geografischen Mittelpunkt Osttirols sehen.
Blick in das Defereggental. Malerische Landschaft im Herbst. Blick auf den geografischen Mittelpunkt Osttirols.
Am malerischen Rücken befindet sich nicht nur der Firstkogel, sondern auch unser eigentliches Ziel- der geografische Mittelpunkt Osttirols. In liebevoller Handwerksarbeit wurden die Grenzen des Bezirkes Lienz im Kleinformat mit Zäunen nachgebildet und drei Tore symbolisieren die drei Verkehrsanbindungen nach außen. Ein Rastplätzchen der besonderen Art. Vom geografischen Mittelpunkt aus beträgt die durchschnittliche Entfernung zu den Außengrenzen des Bezirkes rund 27 Kilometer. Außerdem bietet die malerische Kulisse des Firstkogels einen atemberaubenden Blick in die umliegenden Bergwelt.
Der geografische Mittelpunkt Osttirols. Das Kärntnertor am Mittelpunkt Osttirol. Das Felbertauerntor am geografischen Mittelpunkt Osttirols. Sillianertor am geografischen Mittelpunkt.
Großglockner- Schild am geografischen Mittelpunkt. Hochschober-Schild am geografischen Mittelpunkt. Iselsberg-Schild am geografischen Mittelpunkt. Staller Sattel-Schild am geografischen Mittelpunkt.
Herbstlicher Geheimtipp
Mein Geheimtipp an all diejenigen, welche die malerische Landschaft des Herbstes einmal in voller Pracht erleben möchten, sollten sich diesen Namen rot anstreichen. Der geografische Mittelpunkt Osttirols mit dem Firstkogel bietet zwischen Mitte September und Mitte Oktober ein Naturschauspiel der besonderen Art.
Die rötliche Färbung der Heidelbeeren verwandeln den Rücken in ein Tiefrot. Die Heidelbeeren versüßen den Aufstieg zum Gipfel. Blick auf dem höchsten Berg Österreichs.
Der Glanz der Lärchen (Larix decidua) hüllt den gesamten Rücken des Firstkogels in ein atemberaubendes Kunstwerk in Gold-Gelb. Zugleich versüßen die Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) nicht nur den Aufstieg zum Gipfel, sondern die Sträucher färben sich ab dem Spätsommer von grün zu tiefrot. Eine malerische Herbstkulisse ist garantiert.
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß