Große Worte, aber stimmen sie auch? Mein erster Kontakt mit den großen Vierbeinern hatte ich schon als Kind. Meine Freundin war damals schon Reiterin und somit musste ich das auch einmal ausprobieren. Die ersten Versuche waren jedoch alles andere als positiv und ich landete relativ schnell und unsanft am Boden. Das war es dann für mich, vorerst jedenfalls. Jahre vergingen und irgendwie nagte es schon an meinem Ego, dass ich es nicht einmal schaffte, mich auf einem Pferd zu halten. Es musste eine Lösung her. Diesmal ging ich das Projekt „Pferd“ schon ein wenig professioneller an. Wie es das Schicksal so wollte, sah ich ganz zufällig tolle Bilder von Reitausflügen im Virgental. Nachdem ich ein wenig recherchiert hatte, hatte ich einen perfekten Plan. In Prägraten in Osttirol gibt es den Ortnerhof, der Reitstunden, aber auch Ausritte anbietet. Der liebevoll renovierte, alte Bauernhof ist eine Unterkunft für Genießer und Naturliebhaber und lädt zum Urlaub machen ein.
Schnell zum Telefonhörer gegriffen und schon war die erste Reitstunde mit dem Hausherrn, Hans Kratzer, vereinbart.Nun stand ich da: Aug in Aug mit dem Pferd. Treuherzige Augen blickten mich an. Plötzlich war meine Angst wie verflogen. Wie von selber streichelte ich über das Fell und das Pferd und ich mochten uns auf Anhieb. Es war Liebe auf den ersten Blick 😉 Somit war die größte Hürde genommen. Die professionelle Hilfe durch Hans führte mich durch die ersten Reitstunden. Zuerst blieben wir nur in seiner tollen Reithalle, bis ich die wichtigsten Gangarten verinnerlicht hatte und schon ziemlich sattelfest war. Dann endlich ging es in die Natur.
Reiten entlang der Isel: Grenzenloser Freiheit Eine kleine Pause sollte man sich schon gönnen Wir ritten nun wieder talauswärts in Richtung Bobojach Der Pferderücken im Gegensatz zum Bürostuhl fühlt sich schon anders an
Auf das freute ich mich am meisten. Mit einer kleinen Gruppe machten wir uns auf den Weg. Mit einer Pferdestärke entlang der Isel zu reiten war für mich der Inbegriff von grenzenloser Freiheit. Trotz des Schutzhelms am Kopf fühlte ich mich einfach nur leicht und unbeschwert. Der oft nicht so einfache Alltag rückte während dem Ausritt in den Hintergrund. Der Wind wehte mir um die Ohren und man hörte den Bach rauschen.
Es bedurfte nicht vieler Worte – jeder war in der Situation gefangen und man konnte einfach nur loslassen. Nach einiger Zeit war es Zeit für eine Pause. Ich glaube, sowohl das Pferd als auch ich hatten diese dringend nötig. 😉 In der alten „Kuchl“ (Küche), mit dem noch mit Holz geheizten Feuerherd, wartete eine typische hausgemachte Osttiroler Stärkung auf uns. Das Essen hat super geschmeckt – wir waren ja alle schon sehr hungrig. Ein guter selbstgebrannter Osttiroler Pregler musste noch getrunken werden, und dann ging es weiter. Vom Talschluss ritten wir nun wieder talauswärts in Richtung Bobojach.
Vom Galopp bis hin zum Trab musste alles ausprobiert werden. Ich war ganz stolz auf mich, was ich in den Reitstunden alles gelernt hatte. Trotzdem war ich froh, als wir wieder beim Reitstall waren. Der Pferderücken im Gegensatz zum Bürostuhl fühlt sich schon ein wenig anders an. 😉 Nun wurden die Pferde noch gestriegelt und versorgt, und der Tag neigte sich dem Ende zu. Nach Hause ging es aber noch nicht, denn nun wartete direkt im Restaurant ein Genussmenü auf mich. Einfach herrlich, wenn jemand die heimischen Produkte mit so liebevoller Art zubereitet und diese dann auch noch sooo gut schmecken :-Eines steht für mich nun fest: Meine Reitkünste werden nun weiter verbessert, denn ich möchte einmal einen 2-tägigen Wanderreitausflug mit dem Pferd zur Johannishütte machen. Das Sprichwort: „Alles Glück der Erde liegt am Rücken der Pferde“ kann ich nur bestätigen.
Kontakt für die Buchung Ihrer Reitstunden, aber auch Ihres Urlaubs:
Ortnerhof ***
Familie Helga und Hans Kratzer
Bobojach 4
9974 Prägraten am Großvenediger
Tel. +43 (0)4877 20049
E-Mail: info@ortnerhof.at
www.ortnerhof.at
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß