Sie suchen ein Wandergebiet in Osttirol das sowohl für eine Familie mit Kleinkindern als auch für erfahrene Wanderer geeignet ist? Kein Problem, ich hätte da einen tollen Tipp für Sie!
Für jeden ist etwas dabei
Mein Hausberg, der Thurntaler, ist ein wunderschöner Aussichtsberg im Hochpustertal. Er ist nicht nur ein beliebtes Streckenziel für Mountainbiker, die über den Sillianberg oder über Außervillgraten in vielen Kehren hochradeln, nein, auch Familien und sonstige Bergliebhaber fühlen sich in diesem Wandergebiet sehr wohl. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man sich den langen Aufstieg zum auf 2.100 m gelegenen Panoramarestaurant Gadein einfach ersparen kann und gemütlich von Sillian aus mit einer Gondelbahn „hochschweben“ kann.
Als Alternative zur Gondelbahn kann man auch mit dem eigenen PKW über Außervillgraten auf einer asphaltierten, mautfreien Straße bis zur Thurntaler Rast fahren von dort gelangt man über einen breiten Wanderweg in wenigen Minuten zur Bergstation.
Bei der Bergstation angekommen und aus der Gondel ausgestiegen, schweifen die ersten Blicke sofort zum Panoramarestaurant, bei dem Anblick auf das Bergrestaurant mit der großen Panoramaterrasse steigt die Vorfreude schon auf eine Hütteneinkehr nach der Wanderung. Gleich nach dem Bergrestaurant schweifen die Blicke weiter auf die breiten, mit bunten Blumen übersäten Almwiesen und anschließend auf die atemberaubende Bergwelt, die man hier aus einer anderen Sicht genießen kann. Dann realisiert man, dass man sich im wunderschönen Wanderparadies Thurntaler befindet!
Das Panoramarestaurant Gadein ist die perfekte Einkehrmöglichkeit nach einer Wanderung Wunderschöne Almwiesen erwarten Sie
Wanderungen ab der Bergstation
Von der Bergstation ausgehend, gibt es viele schöne Tourenziele:
Für Familien mit Kleinkindern:
- Familienwanderung zu den 3 Seen (1 h): Gemütlich führt der Weg nach rechts, oberhalb des Panoramarestaurants vorbei und leicht ansteigend über einen breiten Schotterweg bis zu den 3 See. Während Kinder bei den 3 Seen namens „Schafsee“, „Klammsee“ und „Kuhsee“ etwas plantschen, oder bei Spielen in der freien Natur ihrer Fantasie freien Lauf lassen können, genießen die Eltern einen wunderschönen Panoramablick.
- Familienwanderung zur Hirtenhütte (1 h): Von der Bergstation geht man links dem Weg 10b entlang über einen breiten nur leicht ansteigenden Weg bis zur Hirtenhütte. Tauchen sie in unsere heimische Almwirtschaft ein und beobachten Sie weidende Kühe, Pferde und auch Hühner. Wenn Sie Glück haben, entdecken Sie sogar oberhalb der kleinen Hirtenhütte im felsigen Hang das eine oder andere Murmeltier! Von der äußeren Hochalm hat man auch einen traumhaften Ausblick auf die gegenüberliegenden Karnischen Alpen und die Südtiroler Dolomiten!
Blick auf die 3 Seen und den Speicherteich „Schnappi“ lädt die Kinder auf eine abenteuerliche Floßfahrt über den Schafsee ein Bei der Hirtenhütte genießt man einen herrlichen Panoramablick bis zu den Südtiroler Dolomiten
Leichte Wanderung für Einsteiger:
- Gipfelwanderung (2,5 h): Zuerst folgt man dem Weg Richtung Hirtenhütte, beim Alpeggele steigt man dann rechts über den Weg 7 auf bis zum Thurntaler Gipfel auf (2.407 m). Der Gipfel bietet eine atemberaubende 360° Aussicht auf die Villgrater Berge, die umliegenden Täler, die Karnischen Alpen, die Gailtaler Alpen und die Südtiroler Dolomiten! Der Abstieg erfolgt über die 3 Seen.
Blick ins Villgratental Thurntaler Gipfel Blick auf den Thurntaler Gipfel
Für Geübte Wanderer:
- Rundwanderung um den Thurntaler (5 h): Der Weg führt über den Astatt Sattel zum Thurntaler Jugendkreuz und zurück dem Weg 4 folgend und anschließend auf der Villgrater Seite hinunter zur hinteren Hochalmhütte. Über den Weg 10b erreicht man dann die Hofilet Alm und die Thurntaler Rast. Der Rundwanderweg ist ausgezeichnet zum Tiroler Jubiläumsweg!
- Weitwanderung Bonner Höhenweg: Von der Bergstation zum Astatt Sattel, dann dem Weg 10 folgend bis zum Marchkinkele mit dem neuen Gipfelkreuz, hier ist des erste Abstieg ins Villgratental möglich. Bei ausreichender Kondition kann der Weg 12 bis zum beeindruckenden Schwarzsee und zur Unterstaller Alm weiter gegangen werden!
Jugendkreuz auf der Parggenspitze Unterwegs auf dem Weg 10 – kurz nach dem Gipfel Bonner Höhenweg
Hütteneinkehr – ein Muss für Genießer!
Die zwei Bergrestaurants Gadein und Thurntaler Rast befinden sich inmitten des malerischen Wandergebiets und sind für ihre ausgezeichnete und traditionelle Küche bekannt. Sie laden zur verdienten Einkehr nach den Wanderungen ein. Lassen sie sich hausgemachte Mehlspeisen, Schlipfkrapfen, Tiroler Gröstl, Kasspatzl’n, oder Kaiserschmarrn sowie viele weitere köstliche Gerichte auf den Sonnenterassen mit Panoramablick schmecken!
Familientag am Thurntaler
Zu guter Letzt möchte ich Ihnen noch von meinem Geheimtipp erzählen! Im Sommer findet beim Panoramarestaurant Gadein jeden Mittwoch ein Familienfest statt. Nach einer leichten geführten Wanderung zu den 3 Seen erwartet Sie am Ausgangspunkt am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt! Unter anderem mit Live Musik, Hüpfburg, Kunsthandwerk, Kinderschminken, ein Besuch von Willi Wichtel mit Fotoshooting, kulinarische Angebote und vieles mehr.
Doch das Beste ist:
⇒ bei jedem Familientag ist die Berg- und Talfahrt mit der Gondel für Kinder unter 15 Jahren gratis und die Eltern zahlen nur den Kinderpreis (€ 12,-).
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß