06:00 Uhr früh – Tagwache, die Kühe im Stall warten schon sehnsüchtig darauf, endlich wieder raus auf die saftigen Almweiden zu kommen. Gleich nach dem Melken des „weißen Goldes“ – wie wir unsere frische Milch gerne bezeichnen, entlassen wir die schönen Pinzgauer Kühe hinaus auf die Wiese.
Ruhe & Genuss auf der Alm
Die Kälber sind gefüttert, die Kühe grasen auf den Almwiesen und jetzt sind wir dran! Nach der anstrengenden Arbeit haben wir schon großen Appetit auf das Almfrühstück: Eier von glücklichen, freilaufenden Hühnern und Speck aus eigener Landwirtschaft – ein wahrer Genuss.
Hinein in die Natur
Frisch gestärkt begeben wir uns auf eine kleine Wanderung. Wir starten taleinwärts in Richtung Kalser Tauernhaus. Entlang des Kalserbaches durchforsten wir das Tal, Natur pur, einzigartige Landschaften und romantische Almen entdecken wir am Wegesrand des gesamten Tales. Direkt hinter dem Kalser Tauernhaus befindet sich auch der Gemeinschaftsstall der Dorferalm.
Professionalität & Qualität
Ein Blick hinein, verrät uns sofort, dass die Arbeit auf dieser Gemeinschaftsalm schon ein bisschen professioneller abläuft. Über 50 Tiere verbringen hier gut behütet den Almsommer. 2 mal am Tag ist auch hier „Melkzeit“. Die Tiere wissen das schon, und verharren geduldig, bis sie in den eigens hergerichteten Melkraum dürfen. Dort bekommen sie auch das Kraftfutter – das „Leckerli“ der Kühe. Die frische Milch wird jeden 2. Tag von der Tirol Milch abgeholt und zu feinsten Produkten weiterverarbeitet.
Entspannung im Dorfertal
Den Nachmittag verbringen wir wieder bei unserer Alm. Das Heu haben wir gestern schon alles eingebracht – der heutige Tag ist zum Entspannen da. Mitten in der NationalparkRegion Hohe Tauern, auf der gemütlichen Terrasse sitzen, und die Seele baumeln lassen – Herz was willst du mehr. Doch die Arbeit ruft auch am Abend wieder. Die Kühe sind schon vor dem Gatter, und auch die Kälber haben wieder Hunger.
Selbergemachtes „Milchmües“
Zum Abschluss gibt’s noch etwas typisches, dass mir meine Oma auf der Alm schon immer gekocht hat. Ein leckeres „Milchmües“, zubereitet in einer alten Pfanne, aus der anschließend traditionell gemeinsam gegessen wird – die Teller sparen wir uns heute! „Mües“ bestreut mit Zimt und Zucker, es gibt nichts Besseres!
Ja, auf der Alm, da gibt’s koa Sünd‘ – die Ruhe herrscht. Auch wenn es für die heimischen Bauern jedes Jahr wieder viel Aufwand und Arbeit bedeutet, der Almsommer in Osttirol ist jedes Jahr wieder etwas besonderes!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Im Herbst benötigt der Körper Extra-Energie und Abwehrkräfte. Die Natur bietet so einiges um Körper und Geist für die kalten Jahreszeiten zu wappnen.
jetzt lesen Bergsegen
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Die Experten-Beobachtungen der letzten Jahre sind teils erschreckend. Naturentfremdung lautet die Diagnose. Die Lösung dafür liegt im wahrsten Sinne des Wortes vor der Haustür.
jetzt lesen Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Unberührte Natur, Tradition und Geschichte: Wandere zu der Jagdhausalm und tauche ein in eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben ist.
jetzt lesen Bergsegen
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß